Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Untermietvertrag wurde gekündigt.
vom 30.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Kündigung zum 3.11.2017 bekommen.im Vertrag steht aber drin,dass,,es kann mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres gekündigt werden.Die Kündigung ist rechtzeitig erfolgt,wenn sie spätestens am 3. ... Der Mieter akzeptiert dass das Mietverhältnis von dem Bestand des Hauptmietverhälltnisses abhängig ist.Wird der Hauptmieter gekündigt,so ist der hiesige Untermietvertag mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende,frühestens zum Ende des Hauptmietvertages kündbar´´.Darf sie mich früher als dem 31.12.2017 kündigen? ... Insbesondere die rechtliche Stellung von einer Kündigung vom Untermietvertrag.
Gesundheitsgefährdung durch Latexfarbe in Wohnr
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe folgendes Anliegen: wir sind vor etwa einem halben Jahr in eine wunderschöne helle und große Wohnung gezogen, die mir seitdem nur ein einziges Problem bereitet: Ich muss alle zwei bis drei Stunden lüften, da die Räume innerhalb dieser Zeit anfangen zu müffeln. Bisher dachte ich es läge an dem verwohnten Sissal-Boden, der in den meisten Räumen ausliegt, und bisweilen einen beissenden Geruch von sich gibt. Als ich vor ein paar Tagen mein Schlafzimmer und andere Wohnräume streichen wollte, bemerkte ich, daß die gesamte Wohnung vom Vormieter komplett mit Latexfarbe gestrichen worden war.
Kostenvoranschlag für Renovierungsarbeiten zahlen?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun kam mein Vermieter nach der Kündigung erneut auf mich zu, um sich ein Bild über den Zustand der Wohnung zu machen und legte mir im Anschluss daran einen Kostenvoranschlag vor, welcher meinen Anteil an den nötigen Renovierungsarbeiten ausweist. ... Es ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreperaturen beweispflichtig. (4) Lässt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 3 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezühlich der Durchführung einzelner Schönheitsreperaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (5) Hat das Mitglied die Schönheitsreperaturen übernommen, so sind die nach Abs. 3 und 4 fälligen Schönheitsreperaturen rechtzeitig vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. (6) Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreperaturen noch nicht fällig im Sinne von Abs. 3 und 4, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreperaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berüchtsichtigt worden ist. ... Der zu zahlende Anteil entspricht, soweit nach Abs. 4 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt.
Fußnotenverweis auf Fußnote mit Kündigungsfrist fehlt (alter Mietvertrag)
vom 16.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., falls er nicht mit einer gesetzlichen Frist 1) zu seinem Ablauftermin gekündigt wird. - Dieser Absatz ist durchgestrichen und gilt somit nicht für mich, genauso gut könnte er weggeschwärzt sein. Der Fußnotenverweis ist vorhanden. - § 2(1) b (Nur für Verträge von unbestimmter Dauer) Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann bei Mietverhältnissen über Wohnraum mit gesetzlicher Frist gekündigt werden. - Dieser Absatz gilt für mich, der Fußnotenverweis ist nicht!
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem bräuchte ich mir über die Frist keine Gedanken zu machen. ... Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken. ... Als Begründung steht in der Kündigung, dass ich nicht wie im Schreiben des Anwalts mitgeteilt, fristgerecht den Schrank abgebaut habe.
Mieverhältnis
vom 26.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Bruder sein Mietverhältnis zum 31.08.2012 gekündigt und in diese Kündigung auch reingeschrieben und auch vorher telefonisch mit Vermieter besprochen, das wir nicht kündigen und gerne noch eine kleine Weile hier wohnen bleiben wollen!... Der Vermieter kam auf Grund der Kündigung vorbei,hat diese so akzeptiert uns auch gesagt, das wir erstmal hier wohnen bleiben können, er aber versuchen wird, das Haus im ganzen wieder weiter zu vermieten. ... Die ja wenn wir bis nächsten Mittwoch keine Kündigung haben, zum 31.10 wäre oder?
Renovierungspflicht bei Auszug– BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03
vom 3.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der zu zahlende Anteil entspricht, soweit nach Nr. 4 Abs. 3 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt. ... 2.Enthält insbesondere Nr. 4 Abs. 2 AVB starre Fristen, die aufgrund des BGH-Urteils Az VIII ZR 361/03 die gesamte Klausel zu den Schönheitsreparaturen unwirksam werden lassen? ... 4.Zu Nr. 4 Abs. 3: Könnten wir als Nichtraucher ohne Kinder verlangen, dass die Fristen verlängert werden, weil die Wohnung unterdurchschnittlich gering abgenutzt ist?