Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Vorgehen bei Mietnomade (Immobilie Schweiz)
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine spontane Anfrage bei dem Vermittler (wohnt gegenüber) erbrachte folgende Situation: - der Mieter hat bereits vor 3 Monaten eine Wohnung in der Nachbarschaft bezogen - der Mieter schuldet dem neuen Vermieter (Handy-Nr. bekannt, aber bisher nicht erreicht) bereits 3 MM - der Mieter schuldet dem Vermittler 1 MM für das Einrichten eines Telefonanschlusses + Gebühren - leider hat der Vermittler nach meiner heutigen Anfrage proaktiv den Mieter auf die Mietschulden per E-Mail hingewießen.
Renovierungspflicht bei Auszug: Ja oder Nein ?
vom 15.1.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden. ... Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für lnstandsetzungen, die - ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde.
Wohnung bei Auszug streichen / renovieren oder nicht ?
vom 29.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für lnstandsetzungen, die – ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. (6) Für Beschädigungen der Mieträume sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und soweit sie von ihm sowie unter Verletzung der ihm obliegenden Obhuts- oder Sorgfaltspflicht von den zu seinem Haushalt gehörenden Personen, von seinen Untermietern oder Dritten,-denen er den Gebrauch der Mietsache überlassen hat, von Besuchern, deren Erscheinen ihm zuzurechnen ist, von ihm beauftragten Lieferanten oder von ihm beauftragten Handwerkern schuldhaft verursacht werden. Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde.
Unermieterin gibt Schlüssel nicht zurück
vom 22.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe meine Wohnung für zwei Jahre untervermietet. Abgemacht war, dass am 12.06.2021 die Wohnungsübergabe stattfindet. Die Untermieterin ist nicht aufgetaucht und hat die Schlüssel in den Briefkasten geworfen.
Ruhestörung durch Hundebellen von entfernten Grundstück
vom 10.5.2022 für 30 €
Dieser bellt und zwar Stunden, Tagsüber aber meistens Nachts, es passiert mehrere Tage die Woche fängt zu unterschiedlichen Zeiten an, manchmal 22 Uhr, oder 0 Uhr oder 2 Uhr morgens und er bellt mit kleineren Pausen einfach durchweg, ich denke das er die ganze Zeit alleine ist und vorbeilaufende Personen in der Seitenstraße geben hier den Anlass dazu.
Ablehnung des Mietminderungsanspruchs
vom 12.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, infolge starker Schimmelbildung in der Duschkabine im Bad (der Hausverwaltung mit Schreiben vom 14.01.2006 angezeigt) habe ich die Miete für die Monate Februar bis Juni (in diesem Monat erfolgte der Austausch der Duschabtrennung) gemindert. Nunmehr lehnt die Hausverwaltung mit Schreiben vom 27.10.2006 jeglichen Anspruch auf die von mir vorgenommene Mietminderung unter dem Hinweis ab, von der zum Zwecke des Austauschs der Duschkabine tätig gewordenen Installationsfirma sei berichtet worden, ich hätte in der Duschkabine eine Dampfsauna betrieben und somit die Ursachen der vorgenannten Schimmelbildung selbst gesetzt. Überdies forderte mich die Hausverwaltung im gleichen Schreiben auf, ihnen mitzuteilen, in welcher Höhe ich mich an den, dem Wohnungseigentümer entstandenen Kosten für den vorgenannten Austausch der Duschkabine beteiligen wolle bzw. ihm diese ersetze.
Handwerker betritt ohne Erlaubnis Wohnung - fristlose Kündigung?
vom 9.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich fand vor kurzem in meiner Wohnung eine Kabelummantelung am Boden, die ich definitiv dort nicht hinterlassen hatte. Nachdem ich dann meine Vermieterin darauf ansprach, bekam ich raus, dass wohl ihr Elektriker einfach in der Wohnung war um etwas an den Zählern zu überprüfen - das Haus wird im Moment im Dachgeschoss (welcher aber einen anderen Eingang hat) "umgebaut". Sie sagte, der Elektriker habe diesen anscheinend schon jahrelang noch von der Zeit wo das Haus ihrem Vater gehörte.
Gültigkeit Renovierungsklausel - Mieter für ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er haftet auch für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, sowie von sonstigen Personen schuldhaft verursacht werden, die auf Veranlassung des Mieters mit der Mietsache in Berührung kommen. Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung
vom 7.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Vermieter habe ich Ende 2009 eine Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2008 erstellt, die vom ehemaligen Mieter nun als "nicht ordnungsgemäß und nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechend" zurückgewiesen wird. ... Angegeben habe ich, dass sich die Punkte zusammensetzen aus einen Punkt pro Raum und einen Punkt pro Person. ... Im Mietvertrag steht, dass nach Punkten abgerechnet wird und dass sie sich nach Anzahl der Räume und Personen berechnen, allerdings nicht die Anzahl der Punkte an sich.