Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Haftung für Lagergegenstände durch Generalschlüssel
vom 11.3.2020 für 28 €
In den AGB würde ich gern ein Verwertungsrecht der eingelagerten Sachen aufnehmen, falls der Mieter seiner Verpflichtung zur Zahlung der Miete über einen definierten Zeitraum nicht nachkommt oder den Container nach Beendigung des Mietverhältnisses nicht räumt. ... Hafte ich als Vermieter mit Schlüsselgewalt für die eingelagerten Sachen in den jeweiligen Containern?
Rückzahlung der Kaution wird verweigert nach Ende des Mietvertrags
vom 1.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehören eventuelle vorzunehmenden Renovierungsarbeiten, festgestellte Schäden, für die die Mieter haften, und eventuelle Nachzahlungen von Betriebskosten 2015 und 2016, die Euro 1410 werden auf beide Herren gerechnet, d.h. jeder der Herren wird mit Euro 455 an evtl. entstehenden Nachzahlungen zur Kasse gebeten. ... Bei der Übergabe der Wohnung wurden folgende Schäden festgestellt, die im Übergabeprotokoll aufgeführt sind: "Heizung unter Fenster checken. ... Von den Schäden am Laminat ist ein kleines Loch von uns, ein möglicher Wasserschaden (verschobene Bretter) könnte auch von den Vormietern sein (Fläche war bis zuletzt überdeckt).
Haftungsfragen aus Vermietersicht nach Wasserschaden in vermieteter Wohnung
vom 13.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein zertifizierter Sachverständiger hat Anfang Oktober im Auftrag der Wohngebäudeversicherung des Eigentümers/Vermieters die Schäden begutachtet. ... Weiterhin stuft der Bericht die Schäden durch "bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser in Folge Alterung der Dichtung" als grundsätzlich erstattungsfähig im Rahmen der Wohngebäudeversicherung ein. ... Deren Versicherungsbedingungen schließen Schäden durch "häusliche Abwässer" sowie "allmähliche Einwirkung von Feuchtigkeit" ausdrücklich ein.
Schimmelschaden durch falsch isolierte Wand im vermieteten Keller
vom 28.10.2022 für 53 €
Aber dies tut nichts zur Sache, da selbst Gegenstände im Regal komplett verschimmelt sind, von unten und der Seite. ... Desweiteren weißt Sie darauf hin, dass im Mietvertrag eine Klausel aufgeführt ist, dass Sie nur dann Schäden durch Feuchtigkeit übernimmt, wenn diese durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden sind, was der Schaden dieses Mal ihrer Meinung nach nicht wäre. ... Nun ist die Frage, ob ich auf diesem Schaden sitzen bleibe?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schäden waren so massiv, das die komplette Tür sowie die Türzarge getauscht werden mussten, eine Reparatur war nicht möglich. ... Etwaige Schäden und alle erforderlichen Reparaturen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. 2. ... „Sache des Vermieters" ist und für die „keine Pflicht des Mieters" besteht ?
Wasserschaden verursacht durch Abschrauben eines Siphons - soll ich meine Verantwortlichkeit zugeben
vom 30.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tage später wurde ich schriftlich aufgefordert, die Verantwortung anzuerkennen und für alle Schäden aufzukommen, anderenfalls würde man mit einem selbständigen Beweisverfahren fortfahren. ... Hier aber die Frage, ob diese den vollen Schaden übernimmt. ... Zum Zeitpunkt der Feststellung des Schadens war die Sache aber längst beigelegt.
Frage zu Pachtrecht / Forderungen nach Aufhebungsvertrag
vom 20.6.2023 für 30 €
Nach Aufhebung (im gegenseitigem Einvernehmen) eines Pachtvertrages für einen Reitbetrieb verlangt der Verpächter von uns diverse Zahlungen für angebliche Schäden. ... Kann man pauschal sagen, wie die Chancen für uns stehen, wenn die Sache vor Gericht gehen sollte, weil wir uns weigern die Rechnungen zu zahlen ?
evtl. offener Keller irrtümlich von Hausverwaltung geräumt
vom 27.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mai 2012 wurde mir von der Hausverwaltung des Vermieters bzw. einem beauftragten Hausmeister ohne Vorankündigung und auch irrtümlich der komplette Keller ausgeräumt und die Sachen sofort auf den Sperrmüll verbracht. ... Erst nach Auszug der neuen Mieterin Ende Oktober 2012 stand mir der Keller wieder zur Verfügung (obwohl da bis heute noch Sachen von ihr drinstehen) -Fotobeweis mit Datum ist vorhanden. ... Folgende Fragen an einen Anwalt im Bereich Mietrecht: - Wie lange kann ich meinen Schaden gegenüber der Hausverwaltung denn geltend machen?
Vermieterrecht: Fristlose Kündigung und Klage wg Sachbeschädigung am Mietobjekt
vom 11.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beauftragte sofort ein Trocknungsunternehmen, die Wand wurde geöffnet, um den gröbsten Schaden zunächst einzudämmen. ... Zum anderen würde ich gerne wissen, in wieweit ich meine Mieter auf Sachbeschädigung verklagen kann, um mir den Schaden von ca. 6000 Euro von ihnen erstatten zu lassen. ... Ich habe meine Mieter darauf angesprochen, die mir sagten sie hätten den Schaden angeblich nicht bemerkt, was ich mir nicht vorstellen kann.
Kündigungs-Verlängerung
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich schon für Januar 2009 für neue Mieter, vorerst mündlich festgelegt habe, möchte ich wissen, ob ich einer Verlängerung zustimmen muß, was ich keinenfalls möchte.Es ist kein angenehmer Mieter, er handelte oft eigenwillig in Sachen Veränderungen, Beschädigungen und benahm sich des öffteren beleidigend mir gegenüber. ... Die bei der Vermietung neuwertigen Türen sind zum Teil sehr beschädigt und verklebt.Es ist zu vermuten, dass er keine Renovierung durchführen wird. ( Kaution vorhanden wahrscheinlich nicht ausreichend ) In wie weit muß der Mieter diese Schäden in Ordnung bringen?
baumwurzel
vom 5.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
traegt er nicht eine mitschuld an der verschlimmerung der sache? wer muss den schaden jetzt zahlen. einer?
Wer zahlt Wasserkosten durch defekte WC-Spülung?
vom 21.2.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich wird Sanitärfirma 2 beauftragt, diese behebt den Schaden in kürzester Zeit, Kosten EUR 77,65 plus MWST = EUR 92,40. ... Begründung seitens des Vermieters: 1.Hätte Mieter nicht Wasser abstellen müssen (nach Feststellung des Schadens, um mögliche Kosten zu vermeiden?) 2.Mieter hat Schaden zwar mitgeteilt, aber keine Frist zur Behebung gesetzt.
Gebäudewasserschaden
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Gegenständen im Keller (Möbel, Bücher etc.) hatten wir Schäden von ca. € 1700,-, die wir dem Hauseigentümer (Mehrfamilienhaus) mit der Bitte um Regulierung gemeldet haben. ... Die Versicherung schreibt ausdrücklich: Da der Mieter keine Hausratversicherung hat, besteht für den entstandenen Schaden kein Leistungsanspruch. ... Bekomme ich einen fremdverursachten Schaden nur durch eine eigene Hausratversicherung erstattet?
mietausfallentschädigung
vom 21.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...kürzlich bekam ich post vom anwalt meines exververmieters.da ich einen zeitmietvertrag hatte und mich mein vermieter trotz angebot meinerseits nachmieter vorzustellen nicht aus dem vertrag lassen wollte provozierte ich durch einstellung der mietzahlung eine fristlose kündigung.dies ist mir gelungen...jetz bekam ich folgenden text von seinem anwalt geschickt: "wir stellen fest das eine wohnungsübergabe am 23.02.05 erfolgte...nachdem die kündigung auf ihr vertragswidriges verhalten-sie bezahlten rechtswidrig nicht die vereinbarten mieten-zurückzuführen ist und mein mandant trotz grösster anstrengungen bislang nicht in der lage war,die wohnung weiter zu vermieten,schulden sie für die zeit in der eine weitervermietung nicht möglich ist,nutzungsasfall in form von schadensersatz.selbstverständlich steht es ihnen frei,selbst geeignete nachmieter zu benennen,wobei die nachmieterbenennung jeweils von meinem mandanten wohlwollend überprüft werden wird" da mein exvermieter die benennung von nachmietern unter 2 zeugen abgelehnt hat kann ich nicht ganz nachvollziehen mit welchem recht er nun schadensersatz fordert. 1.frage:steht ihm schadensersatz zu oder ist das hinfällig nachdem er unter zeugen die nachmieterbenennung vor der kündigung abgelehnt hat. die aussage unter grössten anstrengungen ist meines erachtens auch hinfällig da er lediglich einen makler beauftragt hat.und das erst in der zeit kurz vor dem 23.02.05...ich habe zufällig sein telefongespräch mit dem makler mitbekommen da ich zu dem zeitpunkt mit zwei freunden in einem immobilienbüro war und er grad die anschrift meiner ehemaligen wohnung durchgab. ich habe vor der kündigung eine anonce in die zeitung gesetzt worauf ich hunderte anrufe bekam und mindestens 10 leute die wohnung besichtigt und interessiert waren. 2.frage:sind die eben benannten sachen vor gericht von bedeutung oder eher nicht? in der zeit als ich schon ausgezogen war und die veränderungen in der wandgestaltung meinerseits rückgängig machte liess ich die heizung ausgeschaltet und die rohre sind eingefroren.damit entstand ein schaden von über 260 euro den mir sein anwalt ebenfalls in rechnung stellt...als die firma den schaden begutachtete war ich mit einem freund anwesend...der installateur stellte fest das die leitungen unter der dachschräge nicht isoliert waren und genau dort der schaden vorlag...in seiner rechnung steht als ursache für den schaden der vermerk:"eingefroren durch nichtbeheizung der anlage" 3.frage:bin ich verpflichtet in meiner angemieteten wohnung die heizanlage einzuschalten?
Trotz Flachdachsanierung wasserschäden - Was tun?
vom 14.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. = Eigentümer einer DG-Wohnung seit Ende 2008 Schaden: Durch undichte Stellen auf dem FLACHDACH wurden mehrere Decken, Wände, Tapeten beschädigt (Verursacht durch ?? ... Erste Schäden fanden in der WE von X. seit August 2009 statt. ... X. sah sich nicht als den schuldigen in der Sache und verlangte von der Verwaltung/WEG die Renovierung auf deren Kosten.