Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

174 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Reparaturkostenforderung nach Auszug
vom 25.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin vor ca. 5 Monaten aus meiner Mietwohnung ausgezogen, ein schriftliches Übergabeprotokoll wurde leider nicht angefertigt, es erfolgte lediglich eine mündliche Übergabe in Anwesenheit eines Zeugen. Vor etwa 3 Monaten erhielt ich eine SMS meiner Vermieterin, die sich nach einem Schaden am Duschsifon erkundigte. Dabei handelt es sich lediglich um die Kunststoffabdeckung des Abflusses, das Sifon als solches war unbeschädigt.
Widerklage bei falschen Rechnungen
vom 21.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welches Vorgehen müsste bei folgendem Sachverhalt getätigt werden: Kläger berechnet Beklagten von 2009-2011 eine zu hohe Anzahl von Wohneinheiten für das Trinkwasser (jährliche Grundgebühren pro Wohneinheit). Abrechnung von 2009+2010 wird widersprochen, aber unter Vorbehalt gezahlt, da mit Versorgungseinstellung gedroht wurde. Abrechnung 2011 wird widersprochen und Zahlung eingestellt.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt ist folgender: Ich bin seit 1985 Mieterin einer Wohnung bei einem Vermieter, der über einen Wohnungsbestand von mehreren Tausend Einheiten verfügt. ... Nun meine Fragen: (1)Muss ich angesichts der Satzstellung in § 8 (1) „... verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen... auszuführen“ überhaupt beim Auszug renovieren? ... “während der Dauer des Mietverhältnisses notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten....“). (2)Falls ja: Wie bestimmt sich das Merkmal „notwendig“?
Problem Nebenkostenabrechnung und Pauschalisierung von Miete und Nebenkosten
vom 24.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tatsache, dass 400€ für die Wohnung (60qm² Penthouse mit Marmorboden und Dachterrasse usw.) zu billig ist, ist mir nicht in den Sinn gekommen, da ich ja nur 600€ brauchte, um meine Kosten zu decken. Jetzt zum eigentlichen Problem: Die Nebenkosten haben sich während der Vermietung stetig erhöht, woraufhin ich nach etwa 1,5 Jahren 20€ monatlich mehr forderte, um die erhöhten Kosten abzudecken. ... Was genau darf ich als Vermieter mit der Kaution machen?
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mehrfach versucht das Mietverhältnis meiner Einliegerwohnung zu kündigen. 1. der Vermieter ohne meine Zustimmung seine Freundin aufgenommen hat. ... Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1.
Ex-Vermieterin stellt Forderungen - sind diese berechtigt?
vom 22.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Balkontüren und Fensterrahmen neu lackieren, da vom rauchen vergilbt Oder, würde ich der Aufforderung nicht nachkommen, würde ein Fachbetrieb beauftragt werden, Kosten ca. 4000€. ... Jaja, dafür gehöre ich gesteinigt…ich habe noch einen von dem vorherigen Vermieter.
Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, gegenüber dem Vermieter existiert noch der gemeinsame Mietvertrag von meiner Tochter und einem Mitmieter, der nicht geändert wurde, aus Angst die Wohnung würde bei einem Mieterwechsel gekündigt. ... Die Untermieterin weigert sich nun, irgendwelche Kosten zu übernehmen. ... Zur Kaution behauptet sie heute, meine Tochter hätte ihr Gelegenheit geben müssen, den Schaden am Boden zu reparieren und überhaupt wäre das Abnutzung, die der Vermieter zu tragen hat, sie verweist dabei auf ein Urteil des OLG Düsseldorf 1-1046/10.