Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertragsende nach 27 Jahren
vom 22.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Soweit eine neue oder renovierte Wohnung vom Mieter bezogen wurde, ist diese bei Auszug fachmännisch renoviert zurückzugeben.Der Mieter kann die Renovierungspflicht durch Übernahme der hierfür erforderlichen Kosten nach Vereinbarung mit dem Vermieter abwenden. ... Befindet sich die Wohnung bei Auszug in einem besseren Erhaltungszustand als bei Einzug, findet eine Kostenerstattung durch den Vermieter nicht statt. Bei Auszug hat der Mieter an den Vermieter anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen zu übernehmen, die nach dem Fristenplan noch nicht fällig sind.
Staffelmiete (Mietwucher & mehr)
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihren Rat hinsichtl. der Frage, mit welcher rechtlichen Argumentation ich bei meinem Vermieter die Aussetzung der Staffelmiete erreichen kann, da die (Brutto-)Mietkosten so nicht mehr für mich akzeptabel sind und ich die Wohnung so nicht mehr finanzieren kann. ... Kann ich für meinen Fall die "durchschnittl. ortsübliche Miete" heranziehen? ... Da die Wohnung besonders wetterausgesetzt ist, pfeift es bei Westwind z.
Renovierungs- bzw. Zahlungsverpflichtungen bei Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt : bei Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre Bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, daß er die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt
Vollmacht Kündigung
vom 18.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 07/2018 bezog ich mit meinem damaligem Partner eine gemeinsame Wohnung. ... Nun ließ sich der Vermieter dermaßen lange Zeit, der neuen Mieterin den Vertrag zuzuschicken, dass Diese letztlich abgesprungen ist und sich anderweitig orientiert hat. ... Im Falle von Nein, habe ich andere Möglichkeiten, pünktlich zu meinem Wunschtermin aus den Vertrag zu kommen?
Kündigung wegen behaupteter vereinbarter Kaution
vom 26.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwähnte, dass im Vertrag nichts vereinbart ist und wir daher auch keine stellen müssen. ... Da nach unserem Einzug der Vermieter wenig Kooperationsbereitschaft zeigte unsere Mehrkosten des Umzuges zu übernehmen verrechnete ich diese mit der ersten Miete. ... Wann kann der Vermieter eine Räumungsklage anstrengen?
Mietvertrag mit Maximaldauer
vom 3.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und diese bis zur Tilgung des Kredits vermieten. Anschliessend würde ich die Wohnung gerne für mich selbst als Zweit- und Ferienwohnung nutzen. ... Umgekehrt hätte ich kein Problem damit, dem Mieter ein ordentliches Kündigungsrecht zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt einzuräumen.
normale Abnutzung in Mietwohnung - Muss man renovieren?
vom 13.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben den Vertrag fristgerecht gekündigt. Zu Renovierungspflichten steht hierinnen: "1. a) Der Mieter erhält die Wohnung wie besichtigt (Notiz vom Fragensteller: Besichtigt wurde sie frisch renoviert) (...) ... Die darüber hinausgehenden sonstigen Instandhaltungskosten übernimmt der Vermieter.
Sind wir bei Auszug renovierungspflichtig?
vom 29.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne mit meiner Familie seit ca. 10 Jahren eine angemietete Wohnung. ... Ist bei Beendigung des Mietverhältnisses der Fristenplan zur Vornahme der Schönheitsreparaturen (§ 9 Ziff. 2) für einzelne Räume abgelaufen und kommt der Mieter seiner Verpflichtung aus § 9 Ziff. 2 des Mietvertrages zur sach- und fachgerechten Renovierung dieser Räume auch nach einer Fristsetzung des Vermieters mit Ablehnungsandrohung nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, die Renovierungsarbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, den Mietausfall und alle sonstigen durch den Verzug des Mieters entstandenen Schäden vom Mieter ersetzt zu verlangen. 2) … Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag als wesentlicher Vertragsbestandteil … § 9 Abs. 2 und § 19 (Schönheitsreparaturen) werden wie folgt ergänzt: … Die Wohnung wird bei Einzug voll renoviert übergeben. ... Renovieren die Mieter nicht umfassend, so haben sie an die Vermieterin in Abänderung von § 19 Abs. 1 den vollen Betrag zu zahlen, der nach dem Kostenvoranschlag einer Malerfirma notwendig ist, um die Wohnung in renovierten Zustand zu versetzen.
Mietvertragszusatz "bei Auszug untapezierte Wände tapezieren" gültig?
vom 6.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Und weiter, dass ich als Mieter die Wohnung auf meinen Wunsch hin untapeziert übernommen habe und mich verpflichte, beim Ende des Mietverhältnisses alle Wände zu tapezieren und in neutralen Farben zu streichen. ... Und: Wenn ich drei verschiedene Nachmieter anbiete, der meinen Geschmack für untapezierte Wände teilen und die Wohnung in einem guten Zustand aber ohne Tapeten übernehmen würden - kann der Vermieter trotzdem auf den Tapeten bestehen? ... Außerdem gibt es in einer weiteren "Anlage" noch eine Abgeltungsregel die besagt, dass wenn zum Ende des Mietvertrags noch keine Schönheitsreparaturen fällig sind, der Mieter einen Abschlagsbetrag zahlen muss.
Muss ich die Miete für Februar noch zahlen?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sogar im Dezember sorgte ich auf eigene Rechnung per Inserat in der Samstagszeitung für Nachmieter, da eine Finanzierung und gleichzeite Bezahlung für Miete für uns tödlich wäre. ... Bis dato war die Wohnung nicht vermietet, weil sie sich nicht entscheiden konnte. ... Nun ließ die Vermieterin die komplette Wohnung neu renovieren.
Mietvertragskündigung ung Schönheitsreparatur
vom 27.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe Schlüssel und Zugang zur Wohnung ab 5. 8. 2007 erhalten. Frage 1 : kann ich Miete bis einschließlich Oktober beanspruchen ? ... Der Mietvertrag von 1968 sagt „ der Mieter ist insbesondere verpflichtet Schönheitsreparaturen in den Mieträumen auf seine Kosten auszuführen“.
Verwitwete Mutter zahlungsunfähig, haften nun die Kinder für Mietforderungen?
vom 14.1.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der ehemalige Vermieter fordert jedoch die letzte Monatsmiete noch ein und droht mit einer Klage. ... Des Weiteren steht in dem Vertrag, dass insgesamt 4 Personen in dieser Wohnung wohnen werden. Die Namen der Kinder kommen in dem Vertrag nicht vor.
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
September miete ich eine sehr schöne 2-Zimmerwohnung mit Garten (Tiefparterre, fast ebenerdig), in die ich mit meinem fünfjährigen Sohn einziehen wollte. ... Die Wohnung ist aber auch wirklich sehr hübsch. ... Für den September habe ich die Miete komplett überwiesen, für den Oktober nur die Betriebskosten.
Mieterhöhung doppelt umsetzbar bei Anbau eines Wintergartens d?
vom 29.12.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Vermieter stimmt zu einen Wintergarten anstelle der Terasse zu bauen. ... Er machte uns nun folgende Rechnung auf: 1) Kosten Erschaffung bzw Modernisierung ca 40 T€ davon 11 % = 4518€/12 = 376,5 €/Mo mehr Miete 2) Erhöhung der Wohnfläche um ca 12 m2 = 1= 144 €/Mo (da derzeit ca 12 €/m2 die Miete ist) ==> gesamt 520,5 € Meine Fragen sind. a) er mag kein Gegenangebot von einer anderen Firma, weil er nur dieser traut. ... Hier bedeutet das nebenbei für 10% mehr Wohnraum zahlt man 40 % Miete mehr dann.
Renovierung Wohnung - zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 7.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovierungen von Balkonen und Loggien sind mit dem Vermieter vorher abzustimmen. ... Der Innenanstrich von Balkonen oder Loggien hat nach vorheriger Abstimmung mit dem Vermieter zu erfolgen. Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweis zu erbringen.
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem in der Wohnung wohnenden Mieter haben wir mit einer festgestellten 9-monatigen Frist, wegen Eigenbedarfs gekündigt. Der Mieter hat nicht widersprochen und ist etwa 5 Monate vor Ablauf der Frist ausgezogen. - Die Wohnung ist in einem erbärmlichen Zustand und erfordert eine komplette Sanierung, die aktuell läuft. ... Es stellt sich nun die Frage, inwieweit ich mich dem gekündigten Mieter gegenüber schadenersatzpflichtig mache, wenn ich die Wohnung nun ´normal´ vermiete?!