Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sache: Die WEG und die Hausverwaltung haben sich jahrelang Zeit gelassen. ... Was muss ich jetzt der Reihe nach tun, um Rechtssicherheit zu bekommen, um die Situation zu einem guten Ende zu bringen, ohne dass mein persönlicher Schaden sich noch mehr ausweitet? Für welchen Schaden muss ich aufkommen?
Mieterhöung mit falscher Quadratmeterzahl und vorhandenen Schaden
vom 2.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 01.03.2004 einen Mietvertrag, ohne dass hierin eine Quadratmeterzahl angegeben ist. Nun erhalte ich von meinem Vermieter eine Mieterhöhung zum 01.01.2010 "Anpassung an die ortsübliche Miete" ausgehend von 94 m2. Ein dreimaliges Nachmessen hat nunmehr ergeben, dass die tatsächliche Wohnfläche aufgerundet 86 m2 und nicht 94 m2 beträgt.
Nachbesserungen nach Auszug und Wohnungsübergabe
vom 13.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Slg haben uns während lhrer Mietzeit keine Schäden gemeldet. ... Um so mehr sind wir nun enttäuscht, dass Sie uns beim Auszug mehrere Schäden nicht selbst angezeigt haben. Für die Beseitigung dieser Schäden sind Sie zuständig, auch haben Sie versäumt, uns diese Schäden umgehend mitzuteilen bzw.
WEG - Hausmeister / Versicherung
vom 30.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine eigentliche Arbeit soll er aber machen" -> darf bei dieser Klausel ein Verwalter einen Finanzdienstleister in Sachen Versicherungsschutz für WEG´s beauftragen, die abgeschlossenen Versicherungen der Gemeinschaft zu sichten und durch Angebote versuchen zu optimieren bzw. Schäden zu verwalten? ... Sofern die Gemeinschaft eine mögliche Optimierung nicht wünscht, so kann der Verwalter ggf. nicht schadenersatzpflichtig gemacht werden, wenn bspw. innen liegenden Regenrohere nicht versichert wären und dadurch Schäden im Sondereigentum hervorrufen würden.
Haftung Vermietung
vom 13.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher, Rasenwalzen, Vertikutierer etc.) an Privatpersonen vermietet: Inwiefern haftet der Vermieter ggü. dem Mieter für Schäden (Sach-, Personen-, [Vermögensschäden])? ... Grundsätzlich (d. h., zumindest wenn es sich nicht um besonders gefährliche mobile Gegenstände handelt) ist die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters gegenüber dem Mieter für Schäden ausgeschlossen.
Haftung der Mieter für Tierhalterschäden
vom 29.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir ist in einer vermieteten Wohnung ein Schaden durch Zerstörung der Jugendstiltüren durch Hunde sowie andere Schäden in der Wohnung(verbranntes Parkett,Zerstörung von Jugendstilscheiben...etc) ein Schaden von 17.900.00 € entstanden.Dieses wurde durch Sachverständigengutachten dokumentiert. ... Summe.Die Mieter legten Widerspruch ein und das Verfahren ging vors Amtsgericht.Hier wurde ein Sachverständigengutachten nochmals von Gericht bestellt und die Schäden an den Jugendstiltüren wurden wieder bestätigt.
Zurückbehaltungsrecht an der Mietkaution?
vom 10.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich war die Sache damit erledigt ( Seitdem hatte ich nichts mehr von meinem ehemaligen Vermieter gehört. ... Wenn ich nichts tue, sondern die Sache aussitze: bis wann kann der Vermieter in diesem Falle die Kaution zurückhalten ? ... Beim Schaden an der Wohnzimmertür handelt es sich um zwei kleine Kerbe im Holz..
Gebrauchsspuren Ceran Kochfeld möblierte Mietwohung
vom 18.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Inaugenscheinnahme der Wohnung durch die Vermieterin (ohne uns wie vereinbart) stellte sie aus Ihrer Sicht „Schäden" am Ceran-Kochfeld der Einbauküche fest. ... Bzw.: Ist es generell erlaubt, Abnutzungsspuren an einer vermieteten Sache, welche im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung entstehen, überhaupt zusätzlich zu berechnen?
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursache für den plötzlich großen Schaden ist möglicherweise der Dachausbau ein Stockwerk höher, vielleicht war auch einfach nur der Regen so stark, dass die veralteten Regenrinnen das Wasser nicht mehr ableiten konnten. Ich zog einen Gutachter hinzu, der Fotos machte, mit mir auf den Dachboden ging und den Schaden in meiner Wohnung dokumentierte, aber den exakten Ort des Wassereintritts nicht lokalisieren konnte, auch wenn viele undichte Stellen im Dacht sichtbar wurden. ... Da die Sachbearbeiter der Immobiliengesellschaft wie erwähnt überfordert wirkt, fürchte ich, dass sie trotz des Schadens untätig bleiben und versuchen, die ganze Sache auszusitzen.
Wasserschaden durch Dachterrasse über Wohnung
vom 12.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung weigert sich im Namen der Eigentümergemeinschaft den Schaden zu ersetzen, die Eigentümerin der Wohnung mit der Dachterrasse über uns ebenfalls. ... Auch hat es eine Woche gedauert, bis sich die Hausverwaltung mit einem Handwerker um die Sache gekümmert hat, obwohl es bei uns in der Wohnung schon getropft hat, also sozusagen Gefahr in Verzug war. Für uns ist die Sache klar, aber es wäre schön, wenn wir hier Argumente an die Hand geliefert bekommen könnten.
Auszug, Reparaturen, schlechter Zustand schon bei Einzug
vom 23.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einzug waren Teile der Wohnung in ziemlich schlechten Zustand, insbesondere: * Wohnzimmer-Teppich: bei Einzug ca. 5 Jahre alt, wahrscheinlich älter, stark abgenutzt, Brandflecken vor dem Kamin, andere Flecken (vorher hat eine Familie mit kleinen Jungs drin gewohnt, und die hatte den Teppich schon gebraucht übernommen) * In einem Zimmer fehlten Bodenleisten * Tapete an manchen Stellen wellig * Beschädigungen an eingebauten Teilen wie Regalen oder der Küche Die Schäden sind größtenteils im Einzugsprotokoll festgehalten, das vom Makler erstellt wurde und das ich dann abfotografiert habe. ... Als wir auf die diversen Schäden hinwiesen, die wir gerne noch behoben gehabt hätten bzw. die im Laufe der Mietzeit anfielen, war die Aussage des Vermieters stets "wie besehen" und in puncto Teppich "nicht Teil der Mietsache: können Sie rausreißen oder machen was Sie wollen". ... Nun kommt seine Mängelliste.. 1) "Neue, schlimme" Flecken im Teppich 2) Licht im Flur: ein Dimmer-Schalter ist ausgefallen 3) Nassräume (einer liegt in der Wohnung und sieht top aus, einer im "überlassenen" Souterrain ist etwas fleckig, was m.E. aber eher auf Feuchtigkeit durch die Wand zurückzuführen ist als auf Flecken durch Benutzung) hätten angeblich nach 3 Jahren gestrichen gehört 4) Ein Tapetenschaden Zu all diesen Schäden will der Vermieter nun auf unsere Kosten eine Fachfirma mit der Behebung beauftragen.
Muss ich bei Verkalkung ein neues Klo bezahlen?
vom 18.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat mich allerdings nicht aufgefordert diese Sachen sauber zu machen. ... Kann meine Vermieterin einfach eigenmächtig für diesen »Schaden« Kaution einbehalten? ... Wenn ich versuche das Klo sauber zu machen, gestehe ich dann ein, dass ich den »Schaden« verursacht habe?
Fensterinstandsetzung
vom 31.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zur Instandsetzung wird in der Gemeinschaftsordnung folgendes ausgesamt § 7 (Instandhaltung und Instandsetzung) Jeder Wohnungseigentümer ist auf eigene Kosten zu laufenden Instandhaltung und Instandsetzung der in seinem Sondereigentum stehenden Teile des Gebäudes und der Anlagen ohne Rücksicht auf die Ursache etwaiger Schäden nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Bewirtschaftung verpflichtet, so dass einem der anderen Wohnungseigentümer über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinaus ein Nachteil entsteht. ... Muss der Eigentümer ggf. für Scharniere, Verriegelungen o. ä. die Kosten tragen (also für Sachen auf der Innenseite)?