Mieter aus - Vierte Meinung Ich bin der Eigentümer und Vermieter von einer 3 ZKB Wohnung. ... Mieters (Flüchtling aus Somalia) verlangt von mir (dem Vermieter), dass ich das Problem mit Hilfe eines Anwalts löse.
Meine Schwiegemutter, 77 Jahre alt, alleinstehend, bezieht Grundsicherung nach §12 SGB. Seit 2004 wohnt sie in ihrer kleiner Wohnung in Augsburg zur Miete. Die Miete betrug zuletzt 380 Euro inklusive Nebenkosten.
Die darüber hinausgehenden sonstigen Instandhaltungskosten übernimmt der Vermieter. § 12 Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses […] 3. ... Ansprüche des Vermiters wegen übermäßiger Abnutzung der Mieträume oder Beschädigung durch den Mieter oder sonstiger Personen, für die der Mieter einzustehen hat, bleiben unberührt.
Hallo, ich habe einen befristeten Mietvertrag vom 01.01.15 bis 31.12.17 mit Begründung Eigenbedarf für Sohn nach Studium. Nun wurde die untere Wohnung frei, diese wurde mir nicht angeboten trotz persönlicher Nachfrage beim VM. Mein VM hat das ganze Haus bzw beide Wohnungen getrennt bei Immobilienscout zur Vermietung angeboten (habe dieses ausgedruckt) da mein VM davon ausging dass der befristete Mietvertrag bis Ende 2016 ausläuft, hatte meinen VM drauf angesprochen, er hat das Mietangebot bei Immoscout entfernt und nur die frei gewordene untere Wohnung neu vermietet.
Überall liest man davon, dass der Mieter für Schäden haftet, die von in der Wohnung aufgenommenen Personen verursacht wurden, aber nichts darüber, wie es sich umgekehrt verhält.
Der Vermieter schickt zwei unterschriebene Verträge an die Interessenten. ... Welche Ansprüche hat der Vermieter ggü. den Interessenten? ... Muss der Vermieter den beiden erst kündigen, geht dies auch fristlos?
Wäre es möglich diese vormaligen Praxisräume zumindest befristet und vorübergehend, an einen Wohnungsmietinteressenten zu vermieten, OHNE Nutzungsänderungsantrag? Sinn dahinter wäre es, eine Option offen zu lassen die Wohnung beziehungsweise eben Praxisräume später falls Bedarf entstünde oder ich das Objekt verkaufen müsste, auch wieder als Praxis bzw. teilweise gewerblich zu vermieten, ohne neuerlichen Nutzungsänderungsantrag.
Frage1: Kann der Vermieter verpflichtet werden, Mitteilungen an die Mieter anderen Personen (hier Söhnen) zuzusenden und Frage 2:Wenn der Briefkasten nicht verwendet werden soll, genügt eine Mitteilung im Mitteilungskasten des Mietshauses als zugestellte Mitteilung, auf die der Mieter entsprechend reagieren muss?
Zitat: >>Das BGH, Urteil vom 15.1.2010, V ZR 72/09 hat festgestellt, dass ein Wohnungseigentümer eine Wohnung an häufig wechselnde Personen (Feriengäste) vermieten darf, also quasi eine Nutzung als Pension, bzw.
Ich bin Vermieter einer Wohnung und habe meinem Mieter fristlos sowie gleichzeitig fristgerecht gekündigt nachdem er 3 Monate die Miete schuldig war, seine Miete wurde in der Vergangenheit vom Jobcenter direkt an mich bezahlt. Seine Mietrückstände wurden innerhalb einer Woche von einer dritten Person bezahlt was die fristlose Kündigung hinfällig machte.
Als Vermieter habe ich beidsame Mieter auch darauf angesprochen und darum gebeten, den Müll zu trennen. ... Bisher wurden die gesamten Müllkosten durch Anzahl der Personen im Haus geteilt und dann mit der Bewohnerzahl im jeweiligen Haushalt multipliziert.
Hallo, folgender Sachverhalt: Meine Geschwister und ich (3 Personen) haben von meiner verstorbenen Mutter ein Einfamilienhaus geerbt, zu je 1/3 Anteil laut Grundbuch. ... Ich selbst bin ausgezogen und nutze bzw. vermiete meinen Teil nicht.
Ursprünglich war die Miete gestaffelt, aber die letzte erhöhung war im Dezember 2019, wir würden die miete gerne anpassen Die Wohnung ist 117 qm groß wird von 3 Personen bewohnt und die Nebenkosten liegen ca 230 €, der Engergetische Zustand ist also gut (Falls das eine Rolle bei der Mietannpassung spielt) Wir würden die Miete gerne anpassen aber wie stufen wir das Baujahr nach der Sanierung ein?
Auf Frage beim Vermieter kommt als Antwort: „Die Waschküche die Ihnen im Haus zur Verfügung steht wird von einer externen Wäscherei betrieben und ist somit ein normaler Mieter im Haus.
Diesen Termin habe ich wahrgenommen und eine "Erweiterung" des Mietvertrages um eine weitere (meine) Person unterzeichnet. ... Eine Ummeldung meinerseits bei der Stadtverwaltung erfolgte, ...die von meiner damaligen Partnerin bereits bestehenden Versicherungen (Hausrat - Haftpflicht) wurden um meine Person erweitert.