Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.618 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Giftige Dämpfe in der Wohnung durch Werkstatt ein Geschoss tiefer
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Werkstatt, die unter meiner Wohnung ist, kamen in letzter Zeit häufig giftige Styroldämpfe in meine Wohnung. Das war vorzugsweise nachts sodass ich mittlerweile 4 Nächte in diesen giftigen Dämpfen geschlafen habe und morgens meist gegen 6 vom Gestank aufgewacht bin. Die Werkstatt gehört wie ich mittlerweile herausgefunden habe einem Mieter der imselben Haus auch wohnt.
Lebenslanges Wohnrecht kündigen möglich?
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen ein Haus gekauft und relativ Blauäugig den Schwiegereltern einen Vertrag auf Lebenslanges Wohnrecht unterschrieben. Der genaue Wortlaut: hiermit richten wir xx ein lebenslanges Wohnrecht für das Objekt / die Wohnung im EG sowie eine lebenslange Nutzung von Keller, Garten und Garage (Grundbuchbezirk xxx) ein. Eine Eintragung dieses Wohnrechtes im Grundbuch erfolgt nicht.
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption ohne Nennung wie oft die Option
vom 24.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Gewerbemietvertrag von 2005. Dort wurde geregelt, dass der Mieter die Option hat, das Mietverhältnis 1x um 5 Jahre zu verlängern. In einem Zusatz wurde 2011 vereinbart: Der Mieter erhält das Recht, nach Ablauf der Festmietzeit bis 2020 den Mietvertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Vermieter um jeweils fünf Jahre zu verlängern.
Hauptverhandlungs Räumungsklage
vom 7.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat meinen Mietvertrag am 01.06.2007 gekündigt, mit der Begründung dass die Januar Miete erst im Februar eingegangen ist. Im Juni würde dann auch bei Gericht Klage zur Räumung der Wohnung eingereicht. mit der Begründung auf das Urteil des BVG von 2006. Gestern war nun das Mündliche Hauptverfahren.
Schimmel im Gebäude - Mietminderung?
vom 13.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im Mai 2004 in ein Mehrfamilienhaus gezogen, welches im Jahr 2002 erbaut wurde. Die Wohnung war bis dahin leer gestanden und der Makler lockte uns mit Mietkauf und legte uns sehr günstige monatliche Aufwendungen vor. Die genauen Zahlen kämen dann noch.
Gewerbemiete
vom 30.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Gewerberäume für die Eröffnung einer Therapiepraxis besichtigt, die ich auch gern mieten würde. Die Miete entspricht der ortsüblichen Miete für gehobene Ausstattung. Es stehen aber verschiedene Themen offen: 1.
Gewerbepachtvertrag - Knebelungsvertrag?
vom 2.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
S. g. Damen und Herren, ich will mit meiner z. Zt. ruhenden GmbH ein Haus für ''''Betreutes Wohnen'''' betreiben und dafür ein Herrenhaus pachten (mit Kaufoption), siehe meine Vermarktungsanzeige bei www.immobilienscout24.de Das Gebäude war von der Lebenshilfe Görlitz bis 2011 gut geführt und unterhalten, steht aber nach Versteigerung und Zuschlag an einen holländischen Makler seit 2 Jahren leer und ist unbeheizt (Wasser abgelassen).
Mietvertrag auflösen?
vom 15.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, meine Lebensgefährtin und ich haben zum 16.05.2012 (also morgen) eine Wohnung angemietet - soweit so gut. Bevor wir den Vertrag unterschrieben haben, wurde uns von der Hausverwalterin (mit welcher wir den Vertrag geschlossen haben) versichert, dass nur jüngere Leute in der Wohnung wohnen würden, mit Ausnahme der Hausmeisterin. Heute ist meine Freundin zur Schlüsselübergabe zu der Wohnung gefahren und hat festgestellt, dass die Wohnung total hellhörig ist, d.h. man kann die Nachbarn die über uns wohnen klar und deutlich verstehen.
Notarvertrag regelt Auszug aus Haus
vom 9.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben unser Haus verkauft. Der Kaufpreis wurde sofort fällig und wir haben einen mündlichen Mietvertrag geschlossen und zahlen die Miete pünktlich. Im Kaufvertrag wurde zum Auszug folgendes geregelt: Dem Verkäufer ist gestattet, vom Tage der Übergabe ab das Kaufobjekt weiter zu bewohnen, bis das derzeit errichtete Ersatzobjekt fertiggestellt ist.
Verwaltetertägigkeit
vom 21.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einer Eigentümerversammlung wurde einstimmig beschlossen, dem Verwalter für den Zeitraum 01.08.-31.12.06 keine Verwaltungsgebühren zu zahlen, da die Verwaltertätigkeit im vergangenen Jahr fast zum erliegen kam. Dieses erfolgte mit Zustimmung des Verwalters. Es wurden keine Nebenkosten eingezogen und Rechnungen nicht pünktlich gezahlt.
Keine Mietzahlung
vom 19.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben seit Dezember 2009 unsere möblierte 2 Zimmer- Einliegerwohnung an einen allein stehenden Mann mit 15 jähriger Tochter vorübergehend vermietet. Wir haben uns für die Beiden entschieden, da er in einem festen Arbeitsverhältnis steht und die Warmmiete (550,-€) sowie Kaution (1000,-€) nach seiner Aussage kein Problem sei. Am 2.12. nahm er den Schlüssel in Empfang mit dem Verspechen die Miete + Kaution zu überweisen (abgemacht war Geld gegen Schlüssel), ich war etwas überrumpelt und gab den Schlüssel heraus.
Wohnungswechsel aufgrund durch Belästigung,Regress ???
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Zum 01.09.2007 mieteten meine Lebensgefährtin und ich eine Wohnung in guter Wohnlage mit dementsprechendem Mietzins in einem 6 Familienhaus an.Dieser Mietvertrag kam durch eine Maklerin zustande.Bei der Besichtigung wurde uns zugesichert,dass man sich um nichts kümmern müsse und die Hausmeisterin alles erledigen müsse.Hier speziell das rausstellen der Mülltonnen,welches uns sehr zusagte und wir u.a. auch deshalb den Mietvertrag unterschrieben.Nach Einzug stellte sich nun heraus,dass eben diese Annehmlichkeit NICHT zu den Leistungen gehört. Frage 1: Könnte die Maklerin,bedingt durch mangelnde Informationsbeschaffung,nun wegen genau diesem Punkt,welcher für uns wichtig war,in Rgress genommen werden ?Problem ist,dass diese Auskunft nur mündlich bei der Besichtigung gegeben wurde,die Maklerin diese Aussage auf Nachfragen der Hausverwaltung aber auch zugab.
Zeit-Mietvertrag
vom 9.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, was muss in einem möblierten Zimmer vorhanden sein? Der VM deklariert hier eine Schlafcouch (ohne Bettzeug) und ein großes Stück Sperrgut - welches ihm gehört als "möbliert". Weiterhin verfügt das bad über kein Waschbecken -Dusche und WC sind vorhanden.
Unerträglicher Baulärm
vom 8.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe eine psychotherapeutische Praxis. Die Räume hierfür habe ich angemietet. Das Haus neben mir derzeit völlig entkernt, was mit erheblichem Baulärm verbunden ist.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
. § 7 Außerordentliche Kündigung (1) Für die Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund gelten zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Folgenden etwas anderes bestimmt ist. (2) Der Mieter kann wegen vollständiger oder teilweiser Nichtgewährung des vertraglichen Ge- brauchs erst kündigen, wenn er dem Vermieter schriftlich eine angemessene Frist zur Abhilfe 5 gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist. Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.