Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietrecht/Akute Gefährdung nach Kabelbrandt
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eigene Veranlassung durch mich, den Mieter, kam noch am 26.10.2023 ein Elektriker der Firma Zorn in die Mietwohnung zur Begutachtung, Einschätzung und Behebung des Schadens, als auch zur Einschätzung der Gefahrenlage vor Ort. ... Eine sichere und zeitgemäße Nutzung der Wohnung ist nicht gegeben. ... Da die Wohnung von vor 1974 ist und somit Bestandsschutz gilt.
HV fordert heizkosten nachzahlung trotz defekter heizung
vom 8.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Heizkostenverordnung wurden für Ihre Wohnung die Verbrauchswerte mittels Aufteilung nach Gradtaganteilen ermittelt. ... Aufgrund der Größe des Raumes und der gesamten Wohnung von 135 m² sind die Ihnen angerechneten Gesamtverbrauchseinheiten von 35,66 nachvollziehbar, auch im Vergleich zu den Durchschnitten der Verbräuche kleinerer Wohnungen. ... Wir werden ab dem 1.6. keinen Zutritt mehr zur Wohnung haben und sind von der Ausführung der Schönheitsreparaturen befreit.
Fragen zum möblierten Zimmer
vom 28.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe einige Fragen zur Miete eines möblierten Zimmers. ... Das Zimmer ist durch das Treppenhaus zu erreichen, ohne die Wohnung des Vermieters (VM) zu betreten. a.) Zum Zimmer gehört ein Badezimmer, welches zur gemeinsamen Nutzung mit dem Mieter des 2ten Zimmers gedacht ist, dieses Zimmer steht seit längerem leer, also doch alleinige Nutzung.
Nebenkostenabrechnung nicht erhalten, aber Zahlungserinnerung nach Zustellungsfrist
vom 30.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 30.01.16 von dem Vermieter meiner vorherigen Wohnung (das Mietverhältnis endete am 30.04.14) per Standard-Post ein Schreiben bekommen, in dem er mir mitteilt, dass ich noch einen Mietrückstand habe, welcher der Nebenkostenabrechnung von 2014 entspricht. ... -Dez. 2013 bei ungefähr gleicher spärlicher Nutzung sogar eine Gutschrift von mehr als des 4-fachen eines monatlichen Nebenkostenabschlags bekommen habe, kommt mir dieses Gebahren des Vermieters fragwürdig vor.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat ca. bin ich mit meiner Partnerin in eine 140m² Wohnung in einem 2-Familienhaus gezogen. ... Noch störender wirkt sich jedoch aus, dass in der Wohnung unter uns regelmäßig, in laufender Tour Türen und Fenster so dermaßen zu geknallt werden, das bei uns im Schrank die Gläser wackeln. ... Meines E.n. ist das Dachgeschoss daher nur mit 50% der Grundfläche als Wohnfläche anzurechnen, da wir tatsächlich auch Einbußen in der Nutzung haben, weil viele unserer Bekannten in den Gästeräumlichkeiten im DG garnicht schlafen können, weil sie über 1,90m groß sind und gebeugt gehen müssen.
Unstimmigkeiten bei Wohnungsübergabe
vom 19.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Beantworter, beim Auszug aus unserer letzten Mietwohnung am 30.06.2009 wurde durch den Vermieter die Wohnung begutachtet. Er stellte fest, dass die Handtuchhalter wackelten, die Klobrille, noch voll intakt, ebenfalls wackelte, die Fensterrahmen leicht vergilbt waren ( Rauchen in der Wohnung war gestattet ) und am Rasen zwischen den Steinen Steingewächs wuchs.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund und ich möchten gern in eine neue Wohnung ziehen. ... Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... Hier der Vertrag: MIETVERTRAG für Wohnraum ZwischenXXX vertreten durch XXX - Vermieter - und - Mieter - (Zur Mietpartei gehören bei Vertragsabschluss 2 Person/en) wird folgender Vertrag geschlossen: § 1 Mieträume 1.1 Vermietet werden im Anwesen XXX eine 2,5-Zimmer-Wohnung Nr.
Renovierung bzw. Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 30.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen und alle sonstigen dem Mieter obliegenden Reparaturen sind fachmännisch auszuführen. 5. ... Räume gemäßZiff. 3aZiff. 3bZiff. 3c nach einer Nutzungs- dauer von mehr als 6 Monaten17%10%7,14% 12 Monaten33%20%14,28% 24 Monaten66%40%28,50 36 Monaten 60% 42,85% 48 Monaten 80% 57,% 60 Monaten71,40% Die Nutzungsdauer beginnt mit dem Anfang des Mietverhältnisses, bzw. mit dem Zeitpunkt der letzten Renovierung durch den Mieter. ... Die Verpflichtung zur Durchführung laufender Schönheitsreparaturen gilt auch, sofern dem Mieter eine unrenovierte Wohnung übergeben worden ist. ****************************** Und nun unsere Fragen: 1.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Ansprüche eines Miteigentümers (Verjährung)
vom 26.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren Eigentümer einer Wohnung in Bayern ohne Eigentümergemeinschaft. Laut Grundbuch hatten wir 1/6 Miteigentum mit ausschließlicher Nutzung unserer Wohnung. ... Der Hausmeister war dennoch weiterhin da und hat die Mülltonnen der Mieter des Herrn K rausgestellt und 2x/Monat den Flur gewischt.
Mietvertrag mit zugesicherten Kellerraum (unentgeltlich) der nicht mehr existiert
vom 31.8.2020 für 60 €
Die Wohnung wurde von uns damals besichtigt, die Kellerräume waren noch nicht fertig aufgeteilt. ... Der Passus im Vertrag: Zur unentgeltlichen Nutzung werden dem Mieter darüber hinaus folgende Räume überlassen: 1 Keller Vor einigen Tagen bekamen wir eine Mail von der Immo-Firma, dass es für unsere Wohnung nun doch keinen Keller gibt, weil in dem Objekt zu wenige Kellerräume verplant wurden. ... * Können wir darüber hinaus Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn wir im Umkreis einen vergleichbaren Lagerraum mieten müssten, der über den Preis einer Mietminderung liegt?
Eigenbedarfskündigung nach nur 7,5 Monaten
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, Zur Vorgeschichte: wir haben zum 15.12.2006 eine Wohnung in einem Einfamilienhaus mit ELW bezogen. ... Meine Arbeitskollegin ist, weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte zum 15.05.2007 ausgezogen. ... Das Gebäude wird damit seiner ursprümglich geplanten Nutzung als Bürogebäude zugeführt.
Befristeter Mietvertrag / zeitmietvertrag
vom 23.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Nutzung als Wohnraum gelten die gesetzl. ... Seitens des Vermieters ist eine Kündigung nur möglich, wenn ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses vorliegt, z.B. wenn der Mieter seine vertragl. ... Der Mieter kann bis 2 Monate vor Beendigung des Mietverhältnisses einer Kündigung des vVrmieters schriftl. widersprechen, wenn die vertragsmäßige Beendigung des Mietverhältnisses für den Mieter und seine Familie ein Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung der berechtigten Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist.
Muss ich einen Kamineinbau durch die WEG genehmigen lassen?
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unter unserer Wohnung befinden sich genau 2 andere Wohnungen, so dass durch den Einbaus des Kamins für keinen anderen Besitzer eine Einschränkung der Möglichkeit zur Nutzung eines Schornsteins ergeben kann. ... Stimmungsbild: Viele Eigentümer haben keine Bedenken und würden zustimmen; einige Eigentümer sind strikt dagegen, da Sie Beschwerden Ihrer Mieter aufgrund einer möglichen Geruchsbelästigung befürchten.