Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Mieter ist ein Vertrag geschlossen worden, nachdem der eigentliche Beginn der Mietzeit auf den 01, April 2012 vereinbart wurde. Zur Durchfuehrung von Renovierungsmassnahmen ist mit dem Mieter vor Beginn des eigentlichen Mietverhaeltnisses eine Nutzung der Mietsacher fuer die Dauer von zwei Monaten vereinbart worden, in der der Mieter/Nutzer lediglich die Betriebskosten zu zahlen hatte. Der Mieter/Nutzer wollte waehrend der Nutzungsdauer das Mietverhaeltnis kuendigen, wozu Vermieter und Mieter wirtschaftliche Bedingungen muendlich vereinbart hatten.
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit einer Frage zum Mietrecht an Sie und freue mich auf Ihre fachkompetente Hilfe. Zum Sachverhalt: Ich wohne in einer Mietswohnung in einem Haus mit 13 Parteien. Im August letzten Jahres wurde mein Kellerabteil aufgebrochen (neben mehreren anderen).
Wohnen ohne Mietvertrag und Zahlung - Vertrag wird immer wieder versprochen
vom 9.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Antwort darauf, „solange keine drin sind und kein Mietvertrag da ist, lebt ihr auf meine Kosten". ... Für bestätigte das auch nochmal ihre im August 2013 getätigte Aussage „Solange lebt ihr auf meine Kosten". 1. ... Und bei letzten Besuch gesagt hat „Solange lebt ihr auf meine Kosten".
Frage zur einstweiligen Verfügung
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Untermieter vorgegeben einen mündlichen Zeitmietvertrag zu haben, so dass mir nichts anderes übrig blieb, also hier selber einvernehmlich mit meiner Hauptmieterin eine fristlose Kündigung im Einvernehmen vorzunehmen. ... Ist es nun nicht aber so, dass aufgrund der Kündigung meinerseits diese einstweilige Verfügung, die Toilette aufzumachen nichtig wird, da die Hauotmieter die Toilette durch meine Kündigung garnicht mehr im Besitz haben.Und tritt hier nach dem Gesetz auch wieder Unmöglichkeit ein ?
Mahnbescheid per rate (Teil)
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte aufgrund meiner finanziellen situation die mieten für Januar und Februar nicht zahlen . das mietverhältnis endete fristgerecht nach meiner vor einem Jahr eingereichten Kündigung zum letzten tag im Februar.
hausfriedensbruch durch den vermieter?
vom 3.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe keine schriftliche Kündigung oder eine schriftliche Mahnung wegen des Mietrückstandes erhalten. ... Im Gegenzug verzichte ich auf eine Anzeige und unterzeichne eine Kündigung des Mietvertrages in beiderseitigem Einvernehmen.
Mietwohung
vom 13.4.2021 für 52 €
Das klingt viel, ist es aber nicht unbedingt, weil die Miete niedrig ist, weil seit 2006 gemietet und nur alle drei Jahre ein bisschen erhöht und die Miete wahrscheinlich nur gut die Hälfte ist, was die Wohnung sonst heute an Miete kosten würde.
Freundin ausgezogen Möbel stehen in der Wohnung
vom 9.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hält sie sich an die Vereinbarung nicht mehr hat den Mietvertrag bereits einseitig gekündigt, dieser Kündigung ich auch noch zustimmen muss, und will auch in dieser Zeit (3 Monate) die Möbel weiter stehen lassen ganz geschweigend davon das Sie in dieser Zeit noch freien Zugang zu der Wohnung hat.
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerung?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mir eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung kaufen. Mir ist bekannt dass ich in diesem Falle einen Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a> habe. Meine Frage: Die Mieterin wohnt seit über 40 Jahren in dieser Wohnung.
Mietschuld vereinbarung
vom 25.11.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. im Mai dieses Jahres kam eine Mail von seinem Immobilienmarkler ich eine Mail das ich die Halle innerhalb von einer Woche räumen sollte ansonsten leitet er eine Räumung auf meine Kosten ein. ... Im Internet war die Halle bereits parallel zur Vermietung seit 01/2017 angeboten obwohl da meine Kündigung nicht feststand.
Schimmelbildung
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Mieter angeboten, er könne auch Fachleute bestellen, die das Problem erkennen können, natürlich auf meine Kosten. ... Der Mieter sagte mir: Er zieht in ein Hotel ein und ich muss die Kosten tragen.
Schönheitsreparaturen (Dübellöcher) und Schäden vom Vormieter
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen ( wie in §7 Absatz 2 aufgeführt) aufgrund eine Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgaben zu bezahlen : Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten die bei Ausführung der Arbeiten durch einen Fachbetrieb zu ortsüblichen Preisen entstehen, an den Vermieter; liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu.