Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Muss ich die Maklerprovision bezahlen
vom 17.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf gab es die Antwort, dass ich eine Monatsmiete nicht zahlen müßte. Nach ca. 1 Woche habe ich dann, da ich noch keine Wohnung hatte und ich in der folge Woche ausziehen mußte, die Wohnung über den Makler genommen. ... Meine Frage ist, da ich ja die Kenntnis hatte, dass die Wohnung auch über die Wohnungsverwaltung zu haben war und die Wohnung ja nicht die in dem Expose angegebene gehobene Wohnklasse hat, ob ich Provision an den Makler zahlen muss.
Mieterhöhung Schreiben korrekt?
vom 23.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aber, wenn ich das richtig verstehe, erlesen, dass Garagen von einer Erhöhung unberührt bleiben, wenn Wohnraummiete und Garagenmiete einzeln im Mietvertrag aufgelistet werden?! ... Zahlen müssen wir die Mieterhöhung von 20% zum 01.03.2025 Korrekt, dass die 20% gerechtfertigt sind, weil er das Schreiben am 13.12.2024 übergab oder darf er nur 15% erheben? ... Dann darf doch der Vermieter nur noch die 15% als Grundlage nehmen, da diese ab dem 01.03.2025 gültig sind.
Verklagt wegen nicht bezahlter Miete
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein schriftlicher Mietvertrag zwischen Peter und mir bestand nicht, nur ein mündlicher. ... Zum Zeitpunkt der Kündigung besaß ich bereits einen Mietvertrag für eine neue Wohnung zum 01.April. ... (4)Wenn ja, muss ich die Warm- oder Kaltmiete zahlen?
Zahlung von Schönheitsreparaturen nach Mietende ?
vom 8.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist in gutem Zustand. Der Passus im Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen und Beendigung des Mietverhältnisses lautet wie folgt: "1. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.
Nebenkostenabrechnungen - waren wir dazu verpflichtet die Schönheitsreparaturen auszuführe?
vom 21.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1. wir sind am 1.06.1997 in eine neubauwohnung, die vertraglich zum 1.06.1997 fertig gestellt werden sollte, eingezogen, obwohl sie noch nicht bezugsfertig war. die kleinarbeiten in der wohnung dauerten noch zwei weitere wochen. nachdem wir den allerersten wohnungsanstrich selber vornehmen mussten, und nach allen arbeiten den generallputz selber gemacht haben, wurde uns vom damaligen eigentümer mündlich versichert, dass wir beim ausziehen keine schönheitsreparaturen selber machen oder bezahlen müsssten. der eigentümer hat das haus im Jahr 2009 verkauft. der neue eigentümer wollte die mündliche vereinabarung mit dem ehemaligen eigentümer nicht anerkennen und um einen rechtsstreit zu vermeiden, haben wir die schönheitsreparaturen doch selber ausgeführt. waren wir dazu verpflichtet die schönheitsreparaturen auszuführen, oder gilt die mündliche vereinbartung mit dem ersten eigentümer? 2. da die miet- und nebenkosten für die oben genannte wohnung unserer meinung nach(sowie der von den anderen mietbewohnern auch) zu hoch waren, haben wir desöfteren mit dem damaligen eigentümer den preis runter gehandelt. seit 2003 wurde mit dem eigentümer mündlich vereinbart, dass wir keine zusätzlichen nebenkosten mehr bezahlen müssen. gilt diese mündliche vereinbarung auch für den neuen eigentümer, da wir mit ihm keinen separaten mietvertrag abgeschlossen haben?
Nebenkostenabrechnung, Winterdienstkosten bei Mieterwechsel
vom 7.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll eine, nicht unbeträchtliche Summe nachzahlen, der höchste Posten ist die Schneeräumung über eine Firma, die über den Mietvertrag auch mit in die Nebenkosten eingeschlosssen ist. ... Der Vermieter beteiligt mich an den Kosten für das ganze Jahr, wenn auch anteilig für die Mietdauer von 273 Tagen. ... Muss ich jetzt erstmal zahlen, oder kann ich nochmal widersprechen?
Nachforderung Betriebskosten - Gesamtkosten umgelegt
vom 30.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte Ihre Unterstützung bei folgendem Problem: Mein Mietvertrag (Wohnung) enthält in § 3 folgenden Wortlaut: Nebenkosten (zu entrichten für Umlagen-Abschlagszahlung) sind neben dem Mietzins besonders zu zahlen ... werden anteilig in Höhe von 90 % der tatsächlich entstehenden Gesamtkosten umgelegt, wobei eine monatliche Abschlagszahlung von ... zu leisten ist. ... Das Haus wurde Ende 2002 verkauft, der neue Besitzer ist in den Mietvertrag eingetreten. ... Der Vermieter hatte demnach den Passus akzeptiert.
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung verfügt darüber hinaus über einen kleinen Gartenanteil von ca. 50qm zur Einzelnutzung. Wie sich nach und nach herausstellte, wurde außer der Anpassung des Mietzinses mit uns als neue Mieter keine dem Vermieter bereits bekannten Mängel abgestellt. ... 3) Hat die Angabe von "ca. 90" im Mietvertrag eine nachteilige Wirkung?
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Renovierung bei Auszug, auf Grundlage des Mietvertrages? ... Der Mieter verpflichtet sich ferner, Elektro- und Gasgeräte (insbesondere Geräte zur Warmwasserbereitung), die Zubehör der Wohnung sind, jährlich auf eigene Kosten durch einen Fachmann bzw. eine Fachfirma warten zu lassen, sofern die Wartung nicht durch den Vermieter erfolgt und dafür gemäß § 3 Nr. 4 i keine Nebenkosten zu zahlen sind. ... (höchstens in Höhe der dreifachen Miete gern. § 3 Ziff. 1 - ohne Betriebskosten -) an den Vermieter zu zahlen.
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat im Sommer 2006 einen handelsüblichen Mietvertrag (Formular aus dem Schreibwarenladen 09/05) bei seiner damaligen Vermieterin unterschrieben, ohne sonstige Bestimmungen. ... Verwaltungskosten (Wohnung/Garage), lfd. ... Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Wohngemeinschaft Kündigung
vom 11.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Wohnung in Muenchen, die ich als Niessbraucher vermiete. ... Alle 3 Mieter haben den Mietvertrag unterschrieben. ... Ich glaube, dass die Mieterin, die ausgezogen ist, immer noch Mieterin der Wohnung ist (mit allen Rechten und Pflichten aus dem noch gueltigen Mietvertrag).
Mietzahlungsentschädigung vom Freund der verstorbenen Mutter
vom 15.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Schwiegermutter ist plötzlich verstorben und ihr Freund, der nicht im Mietvertrag steht, eine eigene Wohnung mit Meldeadresse hat und für den auch keine Post am Wohnort der Schwiegermutter zugestellt wird, hat sich durch verbotene Eigenmacht mit Hilfe ihres Schlüssels Zugang zur Wohnung verschafft. ... Der Vermieter möchte überdies mit dem Herrn kein Mietverhältnis begründen. Die Wohnung wurde durch meinen Mann mit der ordentlichen Kündigungsfrist gekündigt und die Kündigung vom Vermieter angenommen.
einseitige Vertragsänderung Versorgung
vom 24.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, der Mietvertrag sieht eine Versorgung der Wohnung mit Warmwasser, Heizung und Wasser über den Vermieter vor. ... VM baut die Sammelheizung aus, zwei Thermen (für jede Wohnung eine) ein, kündigt seinen Abnehmervertrag und nötigt den Mietern einen eigenen Vertrag auf. Hierzu werden auch Zähler durch den Versorger installiert.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren Mietzeit
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war nicht mit einer Einbauküche ausgestattet Gemäß den Hinweisen in meinem Mietvertrag habe ich die Wohnung vor meinem Auszug neu weiß gestrichen, den Teppichboden gereinigt und Bad und Küche geputzt. ... Fertigstellung der Arbeiten an den Vermieter zu zahlen. ... Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand.
Nachträgliche unentgeltliche Überlassung Kellerräume
vom 20.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einzelnen bestehenden Wohnungs-Mietverträge sehen bislang keine Kellernutzung vor. ... Die Nutzung des Kellerverschlags ist an den bestehenden Mietvertrag im Anwesen X gebunden. Bei Kündigung des bestehenden Mietvertrags endet nach Mietvertragsende automatisch auch der Nutzungsvertrag für den Kellerverschlag.
Miete für Hobbyraum im Souterrain
vom 12.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete eine Wohnung im Raum Düsseldorf, bestehend aus 3 Zimmern im Hochparterre und einem Hobbyraum im Souterrain. ... Die Miete ist im Mietvertrag pauschal für den gesamten Wohnraum angegeben. ... Mein Mieter, bewohnt die Wohnung seit 2009.
Bezüglich der Nachmietersuche
vom 19.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, da wir bald ein Baby kriegen, haben wir von unserer 2 Zimmer Wohnung zu einer 3 Zimmer Wohnung kurzfristig umziehen müssen. Deshalb haben wir am 15.03.2014 unseren unbefristeten Mietvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 30. ... Seitdem zahle ich Online-Anzeigen und veranstalte Besichtigungen für Interessenten.
Ausschließen der Möglichkeit einer Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 19.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkauf erfolgt auch nur unter diesen Voraussetzungen, da wir ein sehr gutes Verhältnis zum Eigentümer/Vermieter haben. ... Nach bisherigen Recherchen kommt ggf. folgendes infrage: 1. nachträgliche Anlage/ergänzende Vereinbarung zum Mietvertrag mit Verzicht einer Eigenbedarfskündigung seitens des Vermieters (mit ordentlichem Bezug zum Mietvertrag und Unterschriften beider Parteien, aber separates Blatt) Hier ist allerdings nicht klar geregelt, ob eine separate nachträgliche Anlage/Vereinbarung zum Mietvertrag Bestand hat! Muss dies zwingend im Mietvertrag stehen, wenn man sich nachträglich erst dazu entscheidet?