Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

TG-Stellplatz, Gewohnheitsrecht
vom 17.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte wohl mit dem damaligen Mieter des Stellplazes ausgemacht, dass sie den Stellplatz tauschen wollen, obwohl dieser gar nicht dazu berechtigt war. ... Die Frau hatte den Lebensgefährten noch, kurz bevor er starb, geheiratet und wurde somit, da keine sonstigen Erben da waren, zur Alleinerbin von Wohnung und Garage. 1.) Kann die andere Eigentümerin für die Nutzung meines Stellplatzes Gewohnheitsrecht geltend machen?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin mieter einer Wohnung in der es seit einem halben Jahr Mängel gibt die bis heute nicht behoben wurden, wodurch ich eine mietminderung vollziehen dürfte. ... Die damaligen Eigentümer besassen eine kleine Wohnung im Haus die während oder kurz vor Haus übergabe vermietet wurde. ... Überdies ist Ihre Wohnung zur Nutzung Wohnen und Arbeiten ideal geschnitten.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Wohnungen im 1. ... Darf ein Eigentümer oder Mieter einer Erdgeschosswohnung ohne Antrag und Beschluss oder Vereinbarung einer Eigentümerversammlung in seinem Garten mit Sondernutzungsrecht folgendes machen: a) Gehweg zum Carpot/Schuppen verlegen b) Eine Hecke auf der Grundstückgrenze pflanzen c) Gartenhaus aufstellen?
Muss ich 20% der malermäßigen Renovierung tragen?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe genau ein Jahr in dieser Wohnung gewohnt. Im Mietvertrag ist verankert, dass der Mieter bei einer Wohndauer von bis zu einem Jahr 20 % von eventuell anfallenden Renovierungskosten tragen muss. ... Nun möchte der Vermieter die gesamte Wohnung inkl.
Eigenbedarfskündigung / Mietrecht
vom 6.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.03.2017 wohne ich bereits in meiner aktuellen Wohnung. ... Da meine Miete in den letzten Jahren nicht erhöht wurde, hat der neue Eigentümer mir direkt ein Mieterhöhungsverlangen gemäß zugesendet, welches sich an keinerlei rechtlicher Grundlage orientiert. ... Zukünftig soll die ca. 40m2 große Wohnung folgendermaßen genutzt werden: -Eigennutzung der Wohnung zum Wohnen -Nutzung eines Zimmers für das häusliche Arbeitszimmer" Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Kündigung beachten muss oder ob diese auf Grund unzureichender Begründung sowieso unwirksam ist?
Nießbrauch-Definition
vom 5.5.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat eine Immobilie vor gut 18 Jahren von meinem Großvater übertragen bekommen. In den letzten 18 Jahren besaß mein Großvater Nießbrauch an dieser Immobilie. Nun ist mein Großvater verstorben und der Nießbrauch ist logischerweise erloschen.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inhaltszitat: Der Mieter verpflichtet sich die Mieträumlichkeiten bis zum 31.7 zu verlassen und die Wohnung im geräumten, besenreinen Zustand zu übergeben. ... Zählerstände usw. wurden bestätigt und Schlüssel IN DER WOHNUNG übergeben. ... Ausserdem nochmals wird der Pilzbefall als durch Mieter verursacht weiterhin abgestritten!
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. ... B. - in Bezug auf eine Heizzentrale, gelegen auf dem Grundstück _____, von der aus auch das Gebäude auf dem Grundstück ____ versorgt wird; - in Bezug auf die auf dem Grundstück _____ gelegene Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage, die von den/dem Eigentümer/n des Grundstücks ____ genutzt werden muss; - in Bezug auf den Mülltonnenplatz, der von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Gartenanlage, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Fahrradabstellplätze, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt werden. 
Der Käufer als zukünftiges Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft erteilt dem Verkäufer Vollmacht, auch in seinem Namen alle Erklärungen abzugeben, die notwendig sind, um auf dem Grundstück _____ einzutragende Dienstbarkeiten im vorgenannten Sinne zur Eintragung zu bringen. 
7.
Das auf dem Grundstück ____ gelegene Gebäude und der auf diesem Grundstück gelegene Teil der Tiefgarage (auf den Grundstücken _____ gelegen) soll in Wohnungs- und Teileigentum (Stellplätze in der Tiefgarage) umgewandelt werden. ... XX bezeichneten Wohnung mit einer Fläche von ca.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit + Kündigung vor Einzug
vom 28.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mit meiner Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung zum 01.02.10 zu beziehen. ... Da wir nicht beabsichtigen, parallel 3 Wohnungen zu unterhalten (und dies auch unser Budget übersteigt), wollen wir uns dieser Vertragsbindung so schnell wie möglich entledigen. 1. ... Sofern eine (Zwangs-)Mietzeit von bis zu 12 Monaten tatsächlich Bestand haben sollte, sind wir dennoch verpflichtet, eine Kaution zu hinterlegen und Nebenkosten zu zahlen, auch wenn die Wohnung nicht bezogen wird - wir also auch die Schlüssel nicht entgegen nehmen werden?
Darf die Genossenschaft einen Zaun um den Garten und ein Spielhaus verbieten?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir ziehen in eine andere Wohnung, die einer Baugenossenschaft gehört. Zu der Wohnung gehört ein Bewohnergarten (eine Rasenfläche), der direkt vor der Wohnung liegt und über Balkon zu erreichen ist (dafür muss man zwei Stufen runtergehen). ... Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer Nutzung des Bewohnergartens auf die Belange der Nachbarn Rücksicht zu nehmen ist, um insbesondere ein gut nachbarschaftliches Verhältnis nicht zu beeinträchtigen.
Wohnungsübergabe,erwarten Probleme...
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungen werden über eine Immobilienbetreuung betreut,welche zu Jahresbeginn wechselte. ... Die Immo-Betreuuerin möchte sich erst nach geräumter Wohnung vom ordungsgemäßen Verlegen des Laminats überzeugen (lächerlich,1. ... Die Wohnung wird mittlerweile im Internet als "letztes Jahr komplett renoviert und Laminat in allen Räumen verlegt" angeboten. 4.)
Verzug bei Reparatur eines Wasserschadens in einer Eigentumswohnung
vom 27.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war zu dem Zeitpunkt leerstehend, also nicht vermietet. ... Im Juni 2010 trat ein Schaden an einer Wasserleitung (Steigleitung) auf, Küche und Bad meiner Wohnung, das Bad der darüber liegenden Wohnung im 1. ... Die notwendige Reparatur in meiner Wohnung wurde angefangen, aber nicht durchgeführt.
Diebstahl aus Abstellraum / Hausrat lehnt Regulierung ab
vom 2.6.2022 für 30 €
Aus einem verschlossenen (Stahltür) (separatem) Raum (angemietet mit der Wohnung, beide innerhalb eines Wohnblocks gelegen) wurde (nach laaaangjähriger problemloser Nutzung; ich bin heilfroh, überhaupt so einen Raum mieten zu können) ein Musikinstrument im Wert von 700 Euro entwendet. ... Weil/Hintergrund: Zusätzlich zum Mieter haben einige Handwerker (nummerngesicherte Schlüssel gegen Unterschrift) Zutritt zu dem Raum. ... (Dito verhielte es sich, würde ein Nachbar, der einen Wohnungsschlüssel für Notfälle erhalten hat, Gegenstände aus der Wohnung entwenden.)
Rennrad in Studentenwohnung
vom 17.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug habe ich mit Vermieter 1 mündlich vereinbart, dass ich mein Rennrad ausnahmsweise in die Wohnung (und nicht in den dafür vorgesehenen Fahrradkeller) stellen darf, solange sich kein anderer Mitbewohner darüber beschwert, da es mit Abstand eines der teuersten Fahrräder in dem recht vollen Keller wäre. ... Jetzt habe ich es gestern geschafft, mich aus meiner Wohnung auszusperren. ... Der Hausflur (also das Eigentum des Vermieters) wird beim Transport des Rennrads in die Wohnung nicht beschädigt, da er groß genug ist 4.
Kündigungsverzicht (3 Jahre) und Vereinbarung Staffelmiete
vom 20.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Mietvertrag unterzeichnet, wo handschriftlich hinzugefügt worden ist, dass Mieter und Vermieter in den ersten drei Jahren auf Ihr Recht zur Kündigung verzichten. ... Weiter Infos: Die Wohnung hat 2 Zimmer und ist 45 cm² groß, sodass ich, wenn es zur Hochzeit kommt nicht mit meiner Frau in die Wohnung ziehen kann. ... Es handelt sich um Staffelmietvertrag, wo die Mieten bis zum Jahr 2012 fest vereinbart wurden.
Fristlose Kündigung wegen Nichteinhalten der Hausordnung
vom 30.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer Wohnung mit 7 Zimmern, die alle an Studenten vermietet sind. Wir mieten im Grunde die Zimmer und die Küche kann nur vom Mieter gemäß der Hausordnung mitbenutzt werden. ... Zudem hat sie bereits mehrfach unsere Wohnung unangekündigt einfach mit Ihrem Schlüssel betreten).
Eigenbedarf als gelegentliche Wohnmöglichkeit
vom 29.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme monatlich 600 Euro Miete von meinem Vater. ... Mein Vater als Mieter will es nicht, dass ich einen Teil des Hauses, den er untervermietet hat, als Ferienunterkunft nutze. ... Ich konnte nichts dagegen machen, da ich damals nicht hauptsächlich zu Hause wohnte, sondern eine Wohnung hatte.