Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Schönheitsreparaturen und Kaution
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält sich dies mit den Kosten. ... Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ermittelt. 3)Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur €125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahrebruttokaltmiete nicht übersteigen. 4)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... B. über Sammelheizung und Warmwasserversorung, Zahlung von Betriebskosten nach Rechnungslegung, Direktabrechnung von Betriebskosten, Liftbenützung, Gartenbenützung und –pflege, Räum-, Streu- und Reinigungspflicht, ausreichende Privathaftpflicht- und Hausratsversicherungsschutz, Verweisung auf einen evtl. abgeschlossenen Zusatzvertrag.
Pachtvertrag Kleingarten / Grundsteuer, Betriebskosten
vom 7.12.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dadurch entstandenen Kosten wurden auf die 11 Parzellen gleichmäßig aufgeteilt, von den 11 Pächtern bezahlt und somit ihr Eigentum. ... Bis Ende 2006 wurden uns nie Betriebskosten bzw. öffentliche Lasten in Rechnung gestellt. ... e) Gibt es bei Pachtverträgen auch Verjährungsfristen für eine nachträgliche Nebenkostenerhebung wie bei Mietverträgen?
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Mietvertrag damals abgeschlossen wurde, stand eine Kaltmiete von 750,- Euro sowie 150,- Euro Nebenkosten drin sowie eine Kaution in Höhe von 1500,- Euro. ... Im Mietvertrag stand weder eine Strompauschale noch das Stromkosten in den Betriebskosten enthalten sind. Es sind auch keine Klauseln im Mietvertrag vorhanden.
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rückabwicklung Anfang 2007 habe ich mit ihr einen Mietvertrag geschlossen, wobei wir einen sehr günstigen Mietpreis festlegten und ihm Übernahmeprotokoll diverse Mängel aufführten wurden (ohne festzulegen, ob diese behoben werden müssen, war von mir als Nachweis für die Mieterin gedacht bei Auszug) Nun, nach fast 2 Jahren, verlangt die Mieterin Mängelbeseitigung der im Übernahmeprotokoll festgehaltenen Mängel und weiterhin Mängelbeseitigung diverser Mängel am Haus (Treppenhaus, Außenfassade, Dach), die nicht im Übernahmeprotokoll verzeichnet waren, da sie ja nicht die Wohnung betreffen. ... Ferner habe ich noch eine Frage zu den Nebenkosten: Mietvertrag enthält folgenden Passus: "Soweit möglich sind Betriebskosten vom Mieter direkt mit den Versorgungsunternehmen bzw.
Alten Mietvertrag durch 2 neue Verträge ersetzen
vom 16.10.2020 für 40 €
Guten Tag, es existiert aktuell ein Mietvertrag (aus 2015) für ein komplettes Haus. ... Beide "Parteien" tragen alle Kosten des Hauses, jeweils zu 50%. ... Nebenkosten usw. sind nebensächlich in dieser ganzen Angelegenheit.
Grundsteuerzahlung durch Mieter?
vom 20.8.2020 für 30 €
Berechnungsordnung a) für Heizung und Warmwasser eine Vorauszahlung in Höhe von 35.- Euro monatlich. b) für Wasserversorgung, Entwässerung, Müllabfuhr, Hausmeister, Hausreinigung (Nebenkosten) 45.- Euro. " Frage 1: in der 2 Berechnungsordnung ist die Grundsteuer als Betriebskosten angeführt. ... Deshalb sind die Kosten dafür auch nicht im Mietvertrag vereinbart. Wie kann ich den Mieter dazu bringen, eine Ergänzung zum Mietvertrag zur Übernahme dieser Kosten zu unterzeichnen, eventuell sogar rückwirkend ab 2018?
Umlagefähig der Heizungkosten bei Änderung auf Zentralheizung
vom 6.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Mieter bislang die Heizung selbst betrieben haben, steht in den Mietverträgen unter dem Punkt Heizung der Verteilungsschlüssel direkt. ... Künftig wäre das dann ja nicht mehr so, da ich eine Heizkostenabrechnung erstellen muss und über die Betriebskosten abrechne. ... Falls ja, darf man in gleichem Zuge die Betriebskosten erhöhen?
Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung - Einspruch
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist auch ausdrücklich so im Mietvertrag festgehalten worden. ... Alle Nebenkosten wurden zu 50/50 aufgeteilt. ... Können wir eine Teilrückzahlung der Nebenkosten verlangen, da wir ja auch die Nebenkosten einer leer stehenden Wohnung bezahlt haben. 5.
Nebenkosten: Gartenpflegekosten nur auf EG-Mieter umlegen?
vom 6.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag regelt, daß Kosten für die Gartenpflege Betriebskosten sind. ... ### Zitate aus Mietvertrag und Aufstellung der Betriebskosten A) "werden zur Benutzung als Wohnung die nachstehend bezeichneten Räume vermietet:" -- keine Erwähnung von Terrasse und Garten B) "Nach Maßgabe der Betriebskostenvereinbarung werden folgende Betriebskosten umgelegt:" ... ... F) "Betriebskosten sind nachstehende Kosten: ...
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete / Sonstige Nebenkosten
vom 3.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag sind neben den Kosten nach Betriebskostenverordnung an sonstigen Nebenkosten nur Wartung der Elektroinstallation, von Feuerwarn-/Löscheinrichtungen, von Klima-/Lüftungsanlagen und Blitzableitern, Reinigung von Dachrinnen, Kosten des Betriebs von Gemeinschaftseinrichtungen erwähnt. Darüberhinaus besteht dir folgende Zusatzvereinbarung: „Dem Vermieter verbleibt es vorbehalten, die dem Mieter obliegende Reinigungs- und Schneeräumpflicht von Dritten ausführen zu lassen und die Aufwendung als Betriebskosten abzurechnen." ... Stellen die Kosten für diese Schmutzfangmatten vor diesem Hintergrund überhaupt umlagefähige Nebenkosten dar?
Nebenkostenabrechnung Strompauschale (Vermieter Frage)
vom 2.1.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diese Regelung ist auch so im Mietvertrag aufgeführt. ... Sie muss über 700,-€ für das Jahr 2010 (Nebenkosten Bescheid wurde im September 2011 ausgehändigt) an uns, gemäß Nebenkostenabrechnung, zurückzahlen.... In dieser NK Abrechnung sind eben auch alle Verbrauchsgüter (Gas, Wasser..) und die anderen fix Kosten wie Müll, Gebäudeversicherung usw. aufgeführt, aber nicht der Strom, weil es sich ja um eine Strompauschale handelt.
Mietrecht, Nebenkostenanpassung
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bislang wurden bei der Nebenkostenabrechnung keine Grundsteuer und Versicherungen berechnet, da ich einen sehr alten Mietvertrag habe, in dem diese Nebenkosten nicht vorgeshen sind. Nun will mein Vermieter einen neuen Mietvertrag mit mir machen und die Kosten umlegen. ... den neuen Mietvertrag mit einer Erhöhung von 30€ , nächste Mieterhöhung frühestens nach 2 Jahren oder Ablehnung der Umlage Grundsteuer und Versicherung 20% Mieterhöhung ca. 60€ Meine Unsicherheit besteht darin, das ich für immer die Grundsteuer und Versicherungen anteilig bezahle und der Vermieter trotzdem die Grundmiete anpassen kann.
falsche m² im mietvertrag und somit höhere nebenkosten
vom 25.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unser billardverein hat seit 1998 räüme angemiete, die im mietvertrag mit ca. 200 m² stehen. heute habe ich nachgemessen, raus kamen 167 m² das sind ca. 19 % weniger. bei der jährlichen nebenkostenabrechnung werden auch 200 m² veranschlagt.unsere diesjährigen kosten waren grundkosten heizung 478€, versicherungen 256 €, grundsteuer 242 €. kann ich eine richtige berechnung verlangen?
Verjährung der Nachforderung von Nebenkosten?
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachforderungen zu den Nebenkosten unsererseits trotz Zeitverzug, verursacht durch Verwalterwechsel? Frage 2: Falls - wie vermutet - längere Zeit eine vertraglich nicht vereinbarte zweite Person (Freund) mitwohnte u. somit die Kosten erhöht wurden, lässt sich eine Forderung noch durchsetzen?
Betriebskosten Gartenpflege
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag wurde keine Nutzung des Gartens vereinbart. ... Frage 1: Müssen wir auch für diese Gartenflächen die Kosten übernehmen? ... Wir haben jährliche Kosten für Gartenpflege und Winterdienst von 590,84€ inkl. 19%, was Kosten von 0,41€ pro Quadratmeter verursacht.
Nebenkostenabrechnung Mietwohnung
vom 18.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwältin / Anwalt, ich habe eine Wohnung vermietet und den Mietvertrag gekauft im Laden und dachte ich, das wäre so alles ok. Im § 3.1 stehet eigentlich, dass der Mieter neben der Grundmiete alle Betriebskosten im Sinne der § 1,2 der Betriebskostenverordnung zu tragen hat. ... Nun habe ich die Nebenkostenabrechnung gestellt und habe dabei alle tatsächlich entstandene Kosten berechnen.
Nebenkostenerhöhung rechtens?
vom 2.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür fallen Kosten von ca. 300€ alle 2 Jahre an. ... Im Mietvertrag steht: "Soweit sich Betriebskosten erhöhen oder neu entstehen, darf der Vermieter die Erhöhung bzw. die neu entstandenen Betriebskosten nach den gesetzlichen Vorschriften anteilig umlegen. - Der Vermieter kann den monatlichen Vorschuss auf die Betriebskosten entsprechend anpassen, insbesondere, wenn sich aus der letzten Abrechnung ein Vorauszahlungsfehlbetrag ergeben hat." ... - Können alle aufgeführten Kosten auf mich als Mieter abgewälzt werden (Grundsteuer, Versicherung, Dachrinnenreinigung)?
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.11.2019 mieteten wir einen Ladenlokal mit einer Gewerbefläche von ca. 130,20 qm im Mietvertrag angegeben Die Miete Beträgt € 545 Euro mtl. Und die Nebenkosten 95 Euro monatlich insgesamt Beträgt die gesamt Miete 640 Euro Im Vertrag sind angegeben ,dass die größe ca. 130,20 m2 beträgt leider ist der Ladenlokal nur ca. 60m2 groß kann man eine Mietminderung beantragen und die zu viel gezahlten Mietkosten und Nebenkosten zurück verlangen. ... Haben wir Anspruch auf Rückzahlung der zu viel bezahlten Miete oder Nebenkosten ?