Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

174 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Ansprüche aus Übergabeprotokoll - Einbehalten der Mietkaution?
vom 24.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe meine zum 01.06.2012 an den Vermieter übergebene Wohnung 5 Jahre lang bewohnt. ... Als ich letzte Woche den Vermieter auf die Kaution angesprochen habe zeigt er nicht den Willen mir die Kaution in Höhe von ca. 1.500,- € auszuzahlen. ... 2)Wie ist es geregelt wenn ein Teil z.B. 200,- € durch den Vermieter einbehalten werden wegen Ansprüchen aus dem Übergabeprotokoll, kann er dann den Gesamtbetrag einbehalten?
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter der Voraussetzungen des §10 Ziff. 4 kann der Vermieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung verlangen. ... Der Mieter vepflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen 2. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass die alten Tapeten entfernt werden.
Teppichreinigung
vom 29.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter fordert jetzt 1 Jahr nach Auszug die Begleichung einer Rechnung zur Teppichreinigung, die er in Auftrag gegeben hat.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7. Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8.
Mietrecht - Handschlag + Vertrag
vom 24.5.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7. Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8.
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide sagten wiederholt,sie wollen die Kosten für die Sachen erstatten, die bleibend am Haus gemacht werden. ... Der Mietpreis ist nun vom Beginn des Mietverhältnisses im Dezember 2002 bis 2009 gleich geblieben. 2009 kommt ein Schreiben vom Vermieter, worin er Mieterhöhung über 75 ,-- € verlangt. ... Unsere von ihm zugesagte Erstattung der Kosten + 550 Arbeitsstunden dafür haben wir nicht erhalten.
Untervermietung Kautionszahlung
vom 15.7.2017 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus war die Grundsteuer höher als in den Vorjahren angesetzt, obwohl in der Abrechnung stand, dass sich diese Kosten nicht verändert hätten. ... Gleich am nächsten Tag nach Erhalt der Abrechnung teilte ich dem Vermieter schriftlich mit, dass ich die Nebenkostenabrechnung für 2010 aus vorgenannten Gründen nicht akzeptieren würde. ... Der Vermieter erklärte, dass die Abrechnung der Heizkosten 2010 korrekt wäre, führte Verbrauchs-Zahlen der Folgejahre als Beweis dafür an und forderte mich auf, einen Betrag in Höhe von über 1.000 € bis Ende Juli 2013 zu zahlen.
Mietrecht Gewerbe NK-Abrechnungen
vom 25.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. = Eigentümer und Vermieter, Vertragspartner mit Ehel. ... Vermieter und Untermietvertragspartner der Frau M. ... Dort stellte sie am 22.09.2011 einen Antrag auf eine darlehensweise Übernahme der Kosten für die Mietkaution und bekam diese genehmigt mit Bewilligungsbescheid vom 24.10.2011.
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das gewerbliche Mietverhältnis besteht seit 2016. Bislang hat der Mieter keine NK-Abrechnungen erhalten, da er angab, diese in seinem vorherigem Mietverhältnis auch nicht bekommen zu haben. Uns war es recht, da weniger Aufwand.
Mahnbescheid über Miete und NK nach 1,5 Jahren
vom 7.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ersatzansprüche des Mieters nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 BGB</a> sind ausgeschlossen...) wurde im Mietvertrag sicherlich mit §10 verwechselt. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge. ... Sollten Sie der Aufforderung nicht nachkommen, werden wir für die Ausstehenden Arbeiten einen Handwerker beauftragen und Ihnen die Kosten hierfür in Rechnung stellen.
Hotelkostenübernahme und weiteres Vorgehen bei Wasserschaden im Bad
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer Bekannten ist eineinhalb Jahren nach deren Auszug aus einer Mietwohnung ein gerichtlicher Mahnbescheid über ausstehende Mietzahlungen und Nebenkosten in Hohe von 2000,- € zugestellt worden. Vorherige Mahnungen gab es zu Händen ihrer Person gab es nicht. Sie ist damals auf Grund von häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann, der gleichzeitig in der Wohnung lebte, mit zwei Kindern ausgezogen.
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dieser Zeit war das Bad natürlich nicht nutzbar und aus Kulanz zum Vermieter nahm ich die Möglichkeit war, bei einer Bekannten in der Nähe zu Duschen etc. ... Ich wüsste gerne über meine Rechte bescheid, gerade im Bezug auf die Übernahmepflicht des Vermieters oder seiner Versicherung für die Kosten eines Hotelaufenthalts. denn dieser Zustand und der Kommende in den nächsten Wochen, ist nicht tragbar und das Bad nicht nutzbar. ... Eine Ersatzwohnung kann icht gestellt werden durch den Vermieter, nur 2 Mietparteien im Haus.
Nachträgliche Modernisierungsumlage
vom 20.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich in diesem Falle vom Vermieter verlangen dass er eine Wasseruhr installiert oder gar selber von einem Fachbetrieb auf eigener Rechnung installieren lassen? Muss der Vermieter dieses dann akzeptieren? Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen?
Ansprüche wegen möglicherweise falsch angeschlossener Zähler
vom 20.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird der Untermieter C gemeinschaftlich ausgesucht und ein (Unter-)Mietvertrag zwischen N und J als Vermieter und C als Mieter ab April geschlossen. ... N erwirkt über einige Umwege einen Vollstreckungstitel (ohne C) auf die Schuldscheine über die 2.000 Euro zur Absicherung der Forderung gegen Verjährung. ... C den Ausgleichsanspruch zu gleichen Teilen (also 1.000 Euro) aus dem Innenverhältnis der gesamtschuldnerischen Haftung als gemeinsame Vermieter, bzw. gemeinsamen Mieterschaft der Wohnung nach Par. 421 BGB geltend machen?
Schlagschaden im Keramikwaschtisch einer Mietwohnung
vom 14.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einiger Zeit führen meine Eltern gegen ihn einen Prozess, da er sich weigert, verschiedene Kosten zu übernehmen. ... Da ich gerade von der Behauptung der falsch angeschlossenen Zähler erfahren habe, habe ich dem Mieter das Angebot gemacht, auf meine Kosten einen unabhängigen Gutachter kommen zu lassen, der den Anschluss der Strom- und Wasserzähler überprüft.
Parkettschaden - Vermieterin verrechnet Schaden mit Kaution
vom 12.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Austausch gegen ein gleichwertiges Teil durch eine Sanitärfirma würde vermutlich deutlich über 1000 € kosten. ... Um eine pragmatische und einvernehmliche Lösung zu finden, habe ich mich als Vermieter bereit erklärt, einen preiswerten IKEA Waschtisch ähnlicher Größe als Ersatz einzubauen. Dem ehemaligen Vermieter würde dann lediglich die Kosten für Waschtisch und Unterschrank zu tragen haben.