Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für frage parkplatz

Mietpfandrecht
vom 12.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
unsere vermieterin hat an unserem auto das auf einem öffentl. parkplatz steht, eine parkkralle angebracht. wir zahlen seit oktober keine miete weil keine heizung geht und auch kein warmwasser. was kann ich tun?
Vorwärtseinparken als Mieter Pflicht?
vom 5.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Parkplätze recht schmal sind, parke ich rückwärts ein. ... Daraufhin hat der Wohnungsverwalter auf die Verschmutzung des Hauses hingewiesen. -> Das Haus ist in Höhe der Parkplätze, und das bis zu einer Höhe von 1 Meter mit einem dunklen Schutzanstrich versehen.Zudem parkt mein Fahrzeug nachweislich mind. 70cm von der Hauswand entfernt. ... Die Parkplätze sind unerhört klein und ich habe kürzlich sogar das Fahrzeug, gerade hinsichtlich dieser Sache, gewechselt.
W.E.G. Beiratsbeschluß wirksam?
vom 6.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Wohnungseigentümer in einer mittelgroßen Wohnanlage und hatte bis Ende 2016 einen gemieteten Kfz-Stellplatz, der durch die jeweilige Hausverwaltung vermietet wurde. Im ausgegangenen Mietvertrag wurde weder eine Untervermietung (hat nicht stattgefunden), noch die Einräumung des kostenlosen Nießbrauchrechts an eine Drittperson (hat stattgefunden) verboten. Gleichwohl hat der Beirat angeblich ohne Gemeinschaftsbeschluß irgendwann festgelegt, daß solche Stellplätze nur durch Bewohner der Anlage belegt sein dürfen und ich als inzwischen mehrjährig verzogener "Fremder" keinen Anspruch mehr darauf hätte.
Änderungen des Grundbuchs durch Mehrheitsbeschluss?
vom 30.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. … Bitte um Beantwortung folgender Frage: Kann durch Mehrheitsbeschluss (2* Zustimmung – 1* Ablehnung durch Eigentümer), das im Grundbuch eingetragene Nutzungsrecht entzogen bzw. beschränkt werden? Es soll ein Teil der Fläche (siehe bitte oben ...Lageplan grün) für einen gemeinschaftlich nutzbaren Parkplatz ausgewiesen werden.
Nutzung von Gemeinschaftsgaragenplatz
vom 5.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in einer Wohnanlage von 40 Wohnungen eine Eigentumswohnung mit zwei grundbuchrechtlich zugewiesenen (und örtlich mit Nummern bestimmten) Garagenplätzen in einer Gemeinschaftsgarage. Diese (und nur diese) benutzen wir bisher zwei bis drei Mal jährlich für ein bis höchstens zwei Wochen privat als Lagerraum, vorwiegend Möbel. Das ging bisher gut, aber nun hat der Verwalter der Anlage uns aufgefordert dieses einzustellen, da es der Zweckbestimmung und den Sicherheitsvorschriften nicht entspreche.
Anmietung eines buddhistischen Vereins in einem 3-Parteien Wohnhaus
vom 23.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir befürchten eine erhebliche Beeinträchtigung der Wohnqualität. aber auch die Nachbarschaft wird in Mitleidenschaft gezogen werden, weil allein die verfügbaren Parkplätze in der Straße nicht für eine solche Wohnraumnutzung geeignet sind. Die Frage ist, ob der Vermieter unabhängig vom Charakter und den Gegebenheiten des Objektes, frei entscheiden kann, wie und an wen er die Wohnung vermietet und welche Nutzung hierbei angestrebt ist.
Sichteinschränkung
vom 7.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar parkt seinen Montagesprinter auf der Straße direkt vor meinem Küchenfenster. Der Abstand meines Hauses zum Gehweg beträgt wie vorgeschrieben 5,00m. Der Sprinter versperrt mir die Sicht zur Straße.
Gewerberäume
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein sehr großes Problem mit unseren neuen Vermieter: Unser Gewerbeobjekt wurde zwangsversteigert. Der neue Eigentümer hat uns zu Jahresende gekündigt. Es sagt durch Sonderkündigungsrecht nach Eigentümerwechsel.
Ladenfläche fristlos gekündigt wegen unregelmäßiger Mietzahlungen.
vom 1.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Aber die Parkplätze teile ich mir mit einem Restaurant, welches diese Plätze natürlich auch benötigt. Ich hatte einmal einige Tage eine Metallpalette mit Fenstern auf einem der Parkplätze stehen. ... Frage: Habe ich jetzt meinerseits ein Kündigungsrecht, weil ich mit so einem Vermieter eben nicht weiter planen kann und dadurch geschäftsschädigende Unsicherheit entsteht.?
Mieterhöhung für gemeinschaftlichen Stellplatz: Hat der Mieter ein Stimmverbot?
vom 3.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuteilung der Parkplätze wird nach einer Warteliste gemacht, es gibt aber mehr Nachfrage als Plätze, so dass bestimmte Eigentümer Jahre warten müssen, bis ihnen ein Parkplatz zugeteilt wird, während andere seit Jahrzehnten einen oder gar mehrere Stellplätze mieten. ... Meine Fragen: 1) Dürfen die Mieter an der Abstimmung teilnehmen oder unterliegen sie einem Stimmrechtsverbot?
Wertminderung der Wohnung durch Hotelbau
vom 16.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Meine Frage ist: Wenn an eine Straße an welche mein Balkon liegt die bisher kaum befahren wurde (ca. 3 Autos am Ende die einen privaten Parkplatz haben und sonst nur zum ein und ausladen für ca. 50 - 60 Ferienwohnungen welche Teilweise Permanent bewohnt sind) sowie von Fußgängern um zu Ihren Autos am Parkplatz zu gelangen, eine Hotelerweiterung gebaut wird mit über 100 Zimmern und alle Hotelgäste mit Ihren Autos über die bisherige Straße fahren sollen: Habe ich dann irgendwelche Rechte?
Gewerbe in einem Wohnhaus - muß dies geduldet werden ?
vom 14.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch diese Zweckentfremdung gingen und gehen ständig Störungen aus. z.B. ist die Frequentierung hoch mit entsprechender Ruhestörung, erhöhtem Putzaufwand im Allgemeineigentum, besetzte Parkplätze durch Kunden und Lieferanten und sonstige Begebenheiten des Alltags. ... Dann benötigte er ein Vordach an der Haustüre, damit seine Lieferanten nicht im Regen stehen, nun verlangt er einen Stellplatztausch im Grundbuch, damit seine Parkplätze unmittelbar an der Haustüre sind und dies aus der gewerblichen Nutzung seiner beiden Wohnungen rechtmäßig und erforderlich sei. ... Meine Frage ist nun, ob man dies so hinnehmen muß oder durch die vom Gewerbetreibenden lancierten WG-Beschlüsse einfacher Mehrheit seines Interesses (die zu wirtschaftlichen Nachteilen der übrigen Teileigentümer führen) dulden und wehrlos umsetzen muß - oder ob man irgendwie geartete Rechte hat, sich gegen die Nachteile aus der vollzogenen gewerblichen Nutzung zu erwehren.
Exclusives wohnen auf der Burg ist nicht mehr gegeben
vom 12.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedes Wochenende - Freitags von 9Uhr bis Sonntag 20Uhr kommen bis zu 30 Personen nehmen unsere Parkplätze in Anspruch - benutzen Toiletten die eigentlich zur Sauna gehören , halten sich in dem gesamten Gelände auf und es gibt keine Privatsphäre mehr . ... Meine Frage : müssen wir das hinnehmen ?
Mietfreies Wohnen - Kündigung jederzeit möglich?
vom 17.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
B nimmt Änderungen, Modernisierungen und Anbauten vor (z.B. pflastert er sich auf einer Wiese vor dem Onjekt einen Parkplatz, er baut einen Balkon an, etc.). ... Meine Fragen dazu sind: 1) Bekommt A den B jederzeit und problemlos aus dem Objekt?