Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Massiver Umbau gegen meinen Willen
vom 8.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher haben wir eine relativ günstige Miete. Die Wohnung ist eine 4-Zimmer Wohnung wovon jedoch ein Zimmer nicht als Wohnraum nutzbar war und bisher unsaniert blieb. ... Die 1-Zimmer-Wohnung bewohnt eine Cousine - also die Tochter meines Onkels - von mir.
Hausordnung: Zustimmung zur Hundehaltung
vom 10.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Konkret wurde hier das Verhalten der zweiten Hundehalterin bemaengelt) - Seither keine weiteren Eintraege - Ich habe unsere Mitbewohner (Eigentuemer/Mieter) gefragt, ob Sie der Anschaffung eines zweiten Hundes zustimmen. Im Haus gibt es 13 Wohnungen Ergebnis "normale" Eigentuemer/Mieter: 9 Wohnungen, 9 Zustimmungen (von 2 vermieteten Wohnungen war es mir nicht moeglich, die Eigentuemer zu kontaktieren. Hier haben also nur die Mieter zugestimmt) Ergebnis Verwaltungsbeirat: 1 Wohnung, 1 Zustimmung 1 Wohnung, 1 Zustimmung unter Vorbehalt (keine negativen Auswirkungen fuer Mieter und Anpflanzung im Gartenbereich) 1 Wohnung Verwaltungsbeiratsvorsitzender: Er moechte wohl nicht zustimmen und scheint die Einfuehrung der Leinenpflicht auf dem Grundstueck durchsetzen zu wollen.
garagenlicht
vom 1.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 1992 in einer Mietwohnung und mußten jetzt erfahren, dass unser Vermieter das Licht in der Durchfahrt zur Garage entfernt hat, da es angeblich zu teuer wäre. Genauso hat er es im Fahradschuppen entfernt bezw. abgeklemmt. Angeblich wollen es die anderen Parteien nicht, da Sie nicht abends aus der Garage fahren.Das Licht wird über die Nebenkosten abgerechnet.
Dachboden bzw. Speicher wird als täglich genutztes Aktenlager verwendet
vom 12.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich bewohne mit drei weiteren Mietpartien das oberste Stockwerk einen gemischen Wohn- (5 Partien) und Bürohauses (5 Parteien). Unter dem Dach befindet sich ein durch Holzlatten pro Mieteinheit abgetrennter Speicher. Der von allen Parteien einige Male im Jahr aufgesucht wird um bspw. alte Möbel, Skiausrüstung, Winterreifen etc. einzulagern.
Vermietung an die neue Partnerin???
vom 4.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hätte hier auch gar keine Zahlungen leisten können, da ich mit der gemeinsamen Tochter einen neuen Hausstand gegründet habe und ja dort auch Miete zahlen musste usw. ... Bei der Scheidung wurde vereinbart, dass das Grundstück und die Wohnung auf meinen Exmann überschrieben wird. ... Sollte das Finanzamt trotz meines Einspruchs der Meinung sein, dass ich das Objekt nicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe, steht mir in diesem Fall ein Anspruch auf Miete für die Nutzung meines hälftigen Anteils zu?
Entzug des Nutzungsrechtes am Gemeinschaftseigentum
vom 8.11.2021 für 52 €
Ich bitte um Hilfe bzgl. des folgenden Sachverhaltes: * Es geht um den Gemeinschaftsparkplatz eines Vielparteienhauses (Hochhaus) mit gut 50 Parteien * Über Jahrzehnte waren die (geschätzt) 25 Stellplätze für Bewohner und Gäste nutzbar * Vor ca. 2 Jahren brachte der Hausmeister eigeninitiativ Reservierungsschilder für einzelne Parteien an * Andere Bewohner/Besucher werden seither bei Nutzung unter Druck gesetzt & bedroht * Die Hausverwaltung, die wir aufforderten, die Schilder entfernen zu lassen, kam dem nicht nach * Im letzten Jahr fand sich plötzlich ein Beschlussantrag auf der Agenda der Eigentümerversammlung * Dieser besagte: Parkplätze werden individuell gegen eine Nutzungsgebühr von 15 EUR pro Monat vergeben * Regeln der Vergabe wurden nicht genannt * Da wir den Wertverlust der Wohnung durch den Entzug des Parkrechts als weitaus höher einschätzen als den Gewinn durch die Vermietung (der pro Partei äußerst gering ausfallen würde), lehnen wir dies ab * Wir wiesen den Verwalter (eine Wobau) darauf hin, dass der angesetzte Mehrheitsbeschluss hier nicht in Betracht kommen könne, eine Zustimmung aller sei erforderlich * Erst nach diesem Hinweis wurde der Beschlussantrag entsprechend umformuliert * Aufgrund des Ergebnisses 18 ja, 4 Enthaltungen, 8 nein kam es nicht zur Umsetzung * Nun steht das Thema jedoch wieder auf der Agenda - als Info zum weiteren Vorgehen; also wird das Vorhaben weiter getrieben Zudem ist nun zu hören: Eine Einstimmigkeit sei nicht erforderlich, etc.
Partnerin will sich trennen, aber vorerst nicht aus meiner Eigentumswohnung
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat nach dem Kauf dieser Wohnung Geld eingebracht, das dann für Innenausstattung/Mobiliar verwendet wurde. ... Ich hatte ihr wiederholt angeboten, dass wir für ihre bis heute auf diese beiden Arten eingebrachten Teil (ingesamt etwa 10% des Gesamtkaufpreises für Wohnung und Mobiliar) einen Vertrag errichten, das hat sie immer aufgeschoben/abgelehnt. ... Zusammen in der Wohnung mit nur einem abtrennbaren Raum und lautstarken Auseinandersetzungen ist die Situation nämlich für mich untragbar.
Parken auf Gemeinschaftseigentum
vom 3.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Parallel zur Hausfront ist im Teilungs- plan eine Abstandsfläche von 2,0 m in der Karte eingetragen, die Teil der Gem.fläche ist.Die Mieterin einer Paterrewohnung nutzt die Fäche vor ihrer Wohnung regelmäßig an den Wochenenden zum Parken ihres PKW`´s oder des PKW ihres Sohnes.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit einem halben Jahr in einer Mietwohnung leider mussten wir nach kurzer Zeit feststellen das Wohnen in dieser Wohnung nicht sehr angenehm ist und zwar aus folgenden Gründen: 1. wir haben einen seperaten Dachboden der auch nur von unserer Wohnung aus erreichbar ist und dort hat sich ein Marder eingenistet der jetzt mitlerweile schon in der Zwischendecke ist und dort rumläuft und krach macht meist in der Nacht, am frühen morgen oder am frühen abend woduch unsere Tochter (4monate) jedesmal wach wird und schreit aus angst. Die Zwischendecke ist nicht sehr stabiel grad im Bad da dort nur leichte panele an der Wand sind und wir bedenken haben das der Marder irgendwann in unserer Wohnung ist, desweiteren erledigt er dort ja auch sein geschäft was irgendwann ja durch die decke kommt, Wir haben den Vermieter darüber informiert doch leider macht er nix dagegen. ... Nach dem wir dann unsere Wohnung kündigen wollten haben wir gesehen das unser Vermieter damals im Mietvertrag angekreuzt hatte: Befristeter Kündigungsausschluss und das wir erst zum 01.12.2010 kündigen können.
Wohnungseigentum Sondernutzungsrecht
vom 13.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Aufteilung des Gemeinschaftseigentums im Jahr 1994 wurde es versäumt, eine Terrasse der EG-Wohnung als Sondereigentum auszuweisen. ... Die Terrasse befindet sich direkt vor den bodentiefen Fenstern der EG-Wohnung. ... NBauO § 11) Zusätzliche Erläuterung: Ich bin auch der Verwalter der WEG Meine Frage(n): 1.Gelten diese Abstandsregeln auch im Wohnungseigentumsrecht, bzw. wenn diese Regeln nicht gelten, muss ich es dulden, dass der Mieter der OG-Wohnung sich auf „meine" Terrasse direkt vor meine Fenster setzt?
Renovierung / urprünglicher Zustand bei Auszug/?
vom 7.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Bestätigung des Erhalts der Kündigung hat die Wohnungsgesellschaft verlangt, dass bei Wohnungsübergabe der ursprüngliche Zustand der Wohnung wiederhergestellt sein muss. ... Die Pflichten über die Ausführung im einzelnen sind aus Anlage 2 zu diesem Mietvertrag ersichtlich Erläuterung zu §4 des Mietvertrages (Anlage) Der Mieter wird Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten ausführen lassen. ... Diese Arbeiten hat der Mieter nach geltender Rechtsprechung fachgerecht während der Dauer des Mietverhältnisses jeweils spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume, in jedem Fall aber beim Auszug bzw.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten noch Restarbeiten an der Mietsache durch den Vermieter durchzuführen sein, so kann die Übergabe der Mietsache vom Mieter nicht verweigert werden, sofern die Nutzung als Wohnung nur unerheblich beeinträchtigt ist. §7 Schönheitsreparaturen 1.Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Für durch verspätete Anzeige verursachte weitere Schäden haftet der Mieter. 2. ... Er haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, Arbeiter, Angestellten Handwerker und Personen, die sich mit seinem Willen in der Wohnung aufhalten oder ihn aufsuchen, verursacht werden.
nachträgl. Verbot von Tierhaltung, Räumung von Mieträumen, Mieterhöhung
vom 27.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis zwischen Mieter & Vermieter war immer gut, bis es zu erheblichen Differenzen wegen der Nebenkostenabrechnung kam. ... Kurz nach diesem Gespräch übersendet der Vermieter dem Mieter ein Schreiben, in dem er 1. die vorher genehmigte Tierhaltung (Katzen) mit einer Frist von 1 Monat kündigt, da die Tiere angeblich den Hausfrieden stören. Während der gesamten Mietdauer gab es diesbezüglich bisher keinerlei Beschwerden. 2. die Räumung der Garage mit einer Frist von 2 Wochen verlangt, obwohl die Nutzung der Garage im Mietvertrag vereinbart wurde. 3. eine Erhöhung der Kaltmiete ankündigt, da diese angeblich nicht mehr der üblichen Miete für nicht preisgebundene Wohnungen entspricht (Einzug vor 2 Jahren, Mieterhöhung 11%).