Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.618 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Pachtvertrag - Laufzeit und Erbe
vom 30.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, es geht um folgendes: Meine Freundin und ich planen bald auf`s Dorf zu ziehen und wollen, neben dem Hauskauf, dort auch von ihrem Onkel eine Halle samt Grundstück für eine Tierzucht pachten. Nun ist der Onkel schon über 70, man kann also damit rechnen dass er nicht sonderlich viele Jahre mehr machen wird. Sein (einziger)Sohn ist ein Schwachkopf - diese Info nur um im Bilde zu sein.
Hausverwaltung untätig?
vom 6.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht hier um eine Eigentumswohnung in einem größeren Wohnkomplex. Ich Wohnung gehört mir und ich bewohne diese auch selbst. Ich hatte im Winter ein enormes Problem mit meiner Heizung, es gab immer wieder ein sehr lautes gluckern.
Mietvertrag bereits gültig?
vom 20.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Ich habe im November einen Mietvertrag für eine Wohnung unterzeichnet. Der vertraglich festgelegte Beginn des Mietverhältnisses ist der 01.01.2009. Derzeit ist die Wohnung noch bewohnt, die Mieterin hat auch gegenüber der VERmieterin noch keinerlei Angaben hinsichtlich eines Übergabetermins gemacht.
Vertragsfälschung
vom 13.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mieter hat seinen Mietvertrag wie folgt zu seinem Vorteil abgeändert. In meinem Orginal steht Gartenmitbenutzung. Von Ihm und mir so unterschrieben.Jetzt Muß ich feststellen das er auf seinem Vertrag von ihm alleinige Mitbenutzung angekreuzt hat und er wollte mich nicht mehr auf mein Grundstück lassen.
Gewerbemietvertrag in einem Mischgebiet
vom 10.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den gewerblichen Mietvertrag (größere Halle) in einem „besonderen Wohngebiet" der Stadt Köln. Im Vertrag wurde versäumt auszugestalten, ob dieses Gewerbe (Künstlerhandwerk) insbesondere bzgl. Lärm (Sägen, Schleifen, Hämmern) mit der Nutzung eines Mischgebietes vereinbar ist.
Vermieter verschweigt Stromzähler
vom 22.12.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zum 01.11.15 sind wir in eine neue Wohnung umgezogen. Im Übergabeprotokoll wurde ein Stromzähler mit entsprechenden Stand vermerkt. Nun habe ich durch den Netzbetreiber erfahren, dass zu der Wohnung ein zweiter Stromzähler gehört.
Mindestmietdauer, eilig
vom 5.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte einen Mietvertrag für eine Einzimmerwohnung unterschreiben. Der Vermieter hat einen eigenen 7-seitigen Mietvertrag per PC aufgesetzt. Unter §3 Mietdauer steht "Der Mietvertrag beginnt am 01.09.2007 und läuft auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch für 12 Monate.
Pachterhöhung, können wir kündigen?
vom 21.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen Pachtvertrag (Erholungszweck)der am 3.11.1991 abgeschlossen wurde.Die Pachtdauer ist auf 20 Jahre festgelegt. Der Pachtzins lag damals bei 1 DM/m². 2004 erfolgte eine Pachterhöhung von 0,50 Euro auf 0,77 Euro die ohne Einwände angenommen wurde.Im Pachtvertag ist eine Pachterhöhung im dreijährigem Rhytmus an den ortsüblichen Tarif festgelegt.Der Pächter nutzt für sich mehr Land als er gepachtet hat und hält es nicht für nötig von uns Erlaubnis über bauliche Veränderung auf dem gepachteten Grundstück einzuholen. Deshalb erfolgte unsererseits am 28.11.2011 eine Pachterhöhung von 0,77 Euro auf 1,00 Euro .
Keine Schöheitsreparaturen nach Auszug
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen Gewerberaummieter fristlos gekündigt wegen Mietzahlungsrückständen. Vor zwei Tagen hat der Miter den Mietgegenstand (Gaststätte) auch geräumt zurückgegeben. Die Räume sind renovierungsbedrüftig, in den Wänden sind mehere Böhrlöcher usw.
Unzulässig genutzte Biotonnen
vom 26.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im letzten Jahr habe ich ein Einfamilienhaus gekauft, in dem das Erdgeschoss vermietet ist. Da ich beabsichtige das Haus zukünftig mit meiner Lebensgefährtin zu nutzen, habe ich dem Mieter Aufgrund von Eigenbedarf durch meinen Anwalt zum 31.08.2009 (fristgerechte Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt. Der Garten (ca. 500m²) zum Haus gehört ebenfalls zur vermieteten Wohnung.
Streitigkeiten unter Mitbewohnern
vom 18.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die unter Betreuung stehenden Personen (zwei Frauen + zwei Männer) bilden eine Wohngemeinschaft und wohnen in einer gemieteten Wohnung. Diese Personen leiden unter einer psychischen Krankheit. Einer dieser Personen, nämlich "P", beteiligt sich an den häuslichen Arbeiten, wie Putzen, aufräumen usw., jedoch bereits seit längerer Zeit nicht mehr an den monatlichen (internen) Besprechungen.
Mietschaden seit über 1 Jahr.
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einen Wasserschaden im Bad seit 1.5 Jahren. Ich meldete diesen aber sagte dazu : Ja der ist seit einigen Wochen da (cirka 4 Wochen ganz grob). Damals hatte ich noch keine Haftpflichtversicherung diese machte ich dann sofort , klar ist die ist wichtig aber bringt bei dem zurückliegenden schaden nichts.
Gewerbemietvertrag Optionsrecht auf Verlängerung seitens Mieter
vom 20.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, In meinem befristeten Gewerbemietvertrag ist ein Optionsrecht auf Verlängerung der Mietdauer wie folgt formuliert: Der Vermieter räumt dem Mieter ein Optionsrecht auf Verlängerung des Mietverhältnisses um einmal 5 Jahre bis zum 31.12.2021 ein. Die Erklärung des Mieters, dass er dieses Optionsrecht ausübe, muss schriftlich erfolgen und dem Vermieter spätestens 1 Jahr vor Vertragsablauf zugegangen sein, also am 31.12.2015. Kann der Vermieter bei fristgerechter schriftlicher Ausübung des Optionsrecht seitens des Mieters der Vertragsverlängerung noch widersprechen, z.B weil nicht ausdrücklich auf die einseitige Willenserklärung des Mieters im Vertrag verwiesen wird oder weil er plant das Haus inclusive der Gerwerbeeinheit in naher Zukunft abreißen zu lassen?