Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,meine Tochter hat einen Mietvertrag vorliegen,indem steht dass sie die Wartungs-und Reinigungskosten von Heizungsthermen, Gasöfen etc.mit 100€/Jahr und Gerät übernehmen muss. Ist das richtig?2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren.
neues Mietgesetz
vom 3.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte dem Mieter meines Wohnhauses fristlos kündigen und auf Räumung klagen. Da ich davon ausgehe, dass bis zur tatsächlichen Räumung mehr als 3 Mon. vergehen werden, würde dann ja schon das neue Mietrecht gelten. Ist es vor diesem Hintergrund vielleicht sinnvoller, das Inkrafttreten des neuen Mietgesetzes abzuwarten?
2 Jahre an Mietvertrag gebunden; komme trotz Trennung nicht aus dem Vertrag heraus
vom 17.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf dieser Frist unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist und den gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt." ... Eine außerordentliche Kündigung muss in diesem Fall doch möglich sein.
Wie viel Treppenhausverschmutzung ist hinzunehmen
vom 28.2.2021 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mehrparteienhaus (Miete entspricht dem ortsüblichen Niveau, keine Sozial- oder Luxuswohnungen) kommt es mehrfach wöchentlich vor, dass die Kinder einer Mietpartei auf dem Weg zur Wohnung Sand vom Spielplatz bis in die oberen Stockwerke verteilen. Vor der Wohnungstür entstehen dabei regelmäßig Sandberge, vermutlich aus den Schuhen kommend. Grundsätzlich erfolgt die Treppenhausreinigung durch eine Firma, diese hat inzwischen jedoch mehrfach den erhöhten Reinigungsbedarf moniert, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch nicht bestand.
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich könnte Sie gegen 25% "Strafgebühr" auch nicht abnehmen. a. kann ich die Strafgebühr geltend machen b. gegen wen, wenn sich die drei Mieter uneinig sind c. ist die Kündigung wirksam oder müssen sich hier auch alle drei Mieter einig sein, bzw. was ist wenn zwei Mieter einfach ausziehen 2. ... Kann ich bei der Regulierung diese Kosten abziehen und der Mieter muß die Differenz selbst tragen? ... Steht dem ggf. eine Beteiligung quasi "alt" für "neu" entgegen, da das eingebaute Teil ja neuer ist als das ausgetauschte k. der Mieter will die Kosten der Firma gleich mit der Miete verrechnen.
Betrriebskosten
vom 17.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Kann er mich zwingen den neuen Mietvertrag zu unterzeichnen, der mit erheblichen weiteren Kosten verbunden ist?
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB</a> und eine Kündigung des Mietvertrages daher nicht durch <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/232.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 232 EGBGB: Zweites Buch. ... Meine Frage: Stellt die o.g. geplante Sanierung des Hauses in dem sich meine Wohnung befindet eine wirtschaftliche Verwertung dar und ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter daher (unter Berücksichtigung EGBGB) rechtwidrig?
Rücktritt vom Mietvertrag wg Schimmel in neuer Whg?
vom 4.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist: Würde hier eine frist- und für mich verpflichtungslose Kündigung einer juristischen Überprüfung standhalten? ... Wie hoch ist das Risiko, in einem Rechtsstreit zu verlieren und auf den Kosten auch für das Gutachten sitzen zu bleiben?
Mietrecht Verrechnung mit der Kaution
vom 24.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde am 31.03.2023 verschickt und kam am 04.04. beim Vermieter an. ... Seit der Ankündigung der Kündigung, antwortet unser Vermieter auf keinerlei Nachrichten, schickt keine Kündigungsbestätigung, etc. Uns wurden sämtliche Steine bezüglich der Kündigung in den Weg gelegt, um sie nicht mehr fristgerecht zustellen zu können (falsche Adressangabe seitens des Vermieter, er ließ seinen Namen am Briefkasten überkleben…).