Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 4 Jahren ein Eigentumswohnung erworben und selbst genutzt. ... Ich ziehe in eine andere Stadt und habe die Eigentumswohnung verkauft. ... Man muss auch sehen, dass der Mietvertrag für die Tiefgarage und der Kaufvertrag für Wohnung zusammenhingen und wir wollten den Kaufvertrag nicht gefährden.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf § 1365 BGB wird von Verkäuferseite erklärt: Der Verkäufer ist verheiratet, verfügt in diesem Vertrag nicht über den wesentlichen Teil seines Vermögens. ... Der Verkäufer ist alleiniger eingetragener Eigentümer des beim Amtsgericht ……im Grundbuch von …….. wie folgt verzeichneten Wohnungseigentums: Blatt: 1228 Gemarkung: …… Flur: 89 1.883/100.000 Miteigentumsanteil an dem Flurstück ………, verbunden mit dem Sonder-eigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 46 bezeichneten Wohnung Grundstücksgröße: 1.241 qm Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche Lage: ………….. 2. ... Der Verkäufer ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) und den Ersatz evtl. weiterer Verzugsschäden zu verlangen.
Mediation
vom 14.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung (Erdgeschoßwohnung )In der Teilungserklärung mit NR.1 bezeichnet in einem 2 Familienhaus gekauft,Vormerkung ist im Grundbuch eingetragen und Grunderwerbssteuer ist auch bezahlt. ... Nun haben wir einen Brief bekommen,wo ca .5 Monate vor unsererer Beurkundung des Kaufvertrags eine Mediation zwischen beiden Miteigentümern beim Amtgericht statt gefunden hat ,wo beide Parteien Regelungen getroffen haben das bestimmte Teile der Teilungserklärung geändert werden sollen. ... dieser ist nicht Nummeriert auch nicht bezeichnet als Gemeinschaft,man kann Ihn aber nur durch eine Gallerietreppe durch die Wohnung NR.2 betreten.Diese Räume sind ausgebaut.
Überprüfung eines Kaufvertragsentwurfs (Immobilie)
vom 30.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung eines vom Notar erstellten KV-Standardentwurfs unter Beachtung folgender Frage: - Weist der Vertrag gravierende Mängel oder "untypische" Formulierungen, insb. zu Lasten der Käufer auf? ... Zusätzlich hätte ich noch eine Frage in Bezug auf die Teilungserklärung - die Terasse der Wohnung ist mit ~40qm angegeben, obwohl in Wirklichkeit die Fläche ungefähr doppelt so groß ist. ... Da der Kaufvertrag persönliche Daten enthält, werde ich diesen per Email übersenden.
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Fallbeispiel: Eine DHH in einer WEG wird verkauft. Der Käufer stellt nach der KV-Beurkundung, Auflassungsvormerkung u. Zustimmung des Verwalters - aber noch vor der Kaufpreiszahlung nachweisbar fest, dass der Verkäufer dem Käufer bauliche Veränderungen am WEG-Eigentum [Z.B. zusätzliche Haustür und zusätzliche Fenster] verschwiegen hat.
Wohnungskauf: Nebenkosten bei nachträglicher Kaufpreisminderung
vom 16.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März 2008 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft, welche laut Expose und Kaufvertrag eine Wohnfläche von 88,14 m2 haben sollte. Eine Vermessung nach Abschluß des Kaufvertrags ergab eine tatsächliche Fläche von 82,11 m2 (Abweichung um 6,8%). Da im Kaufvertrag eine Toleranz von 3% vereinbart war hat der Verkäufer den Kaufpreis entsprechend der fehlenden Fläche gemindert und den zu viel bezahlten Betrag zurück erstattet.
feuchte Wände in gekaufter ETW
vom 14.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben uns im November eine Eigentumswohnung gekauft, wo wir jetzt feststellen mußten das an allen 3 Zimmern an der verklinkerten Giebelseite bei Regen oder feuchter Witterung von aussen feuchtigkeit eindringt. ... (die 2 Wohnungen unter uns haben dieses Problem auch u. es ist auch schon länger bekannt) Wie sollten wir weiter vorgehen ?
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage möchte ich Ihnen gerne stellen: Ich habe mir eine Eigentumswohnung gekauft. ... Ich zog einen Gutachter hinzu, der Fotos machte, mit mir auf den Dachboden ging und den Schaden in meiner Wohnung dokumentierte, aber den exakten Ort des Wassereintritts nicht lokalisieren konnte, auch wenn viele undichte Stellen im Dacht sichtbar wurden. ... Unter welchen Umständen hätte ich Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages?
Wohnungsverkauf mit Marder im Dach
vom 8.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Zweiparteienhaus und möchte diese verkaufen. Leider habe ich diese Wohnung selbst vor 5 Jahren mit einem Marder im Dach gekauft. Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss und in unregelmäßigen Abständen kommt ein Marder und läuft in der Zwischendecke (Rigips) hin und her, was sehr laut ist.
Zustimmung zur Änderung der Teilungserklärung
vom 21.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, von meinem Vater und mir wurde 1998 ein Mehrfamilienhaus erworben,in Wohnungseigentum aufgeteilt und die Eigentumswohnungen verkauft.In jedem Kaufvertrag haben wir uns von den jeweiligen Käufern eine Vollmacht unterschreiben lassen, dass wir nachträglich eine uns gehörende Wohnung umbauen neu Aufteilen usw. was ja eine Änderung der Teilungserklärung zu Folge hat,dürfen.Während eines Umbaus einer unserer Wohnung in 2 Appartments ist mein Vater leider verstorben,sodass die Vollmacht erloschen ist.Das hatte zur Folge, dass nochmals alle Eigentümer dieser Änderung der Teilungserklärung zustimmen mussten.Einige Eigentümer wollen sich leider nun diese nochmalige Zustimmung "versilbern lassen".Eine abschliessende Verhandlung/Einigung ist wahrscheinlich bald abzusehen.
Baugenehmigung und Teilungserklärung
vom 16.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2 Eigentumswohnungen als Teileigentum in einem Geschäftshaus gekauft, eine Teilungserklärung liegt vor, aus der die Aufteilung beider Wohnungen vorgeht. Nun wollten wir einen Antrag auf Nutzungsänderung beim Bauamt für die kleine Wohnung stellen. Dabei wurde festgestellt, dass die kleine Wohnung nur eine Baugenehmigung als Abstellraum bekommen hat.
Vorkaufsrecht für Mieter bei Wohn/Gewerberaum
vom 21.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 21.5. 18:30 teilt der Vermieter völlig überraschend mit, dass er das Haus schon verkauft hat, der Kaufvertrag sei schon beim Notar unterschrieben worden. ... Frage: Bestehen für die Mieter, die auch in diesem Gebäude mit ihren 4 Kindern wohnt, nicht laut BGB §577 ein Vorkaufsrecht? Kann man diesen Kaufvertrag nicht anfechten?
Wohnungskauf, fehlender Mietvertrag, keine Mietzahlungen
vom 7.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung zu kaufen, in der ein Mieter ohne Mietvertrag wohnt, der keine Miete zahlt. Dazu möchte ich wissen, auf welches Risiko ich mich einlasse, wenn ich den Kaufvertrag unterschreibe. ... Seitdem wohnt der Mieter in der Wohnung ohne Miete zu zahlen.