Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

113 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden eigentümer

Nach Umzug: Mängel, Abweichung von der Beschreibung
vom 4.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach diversen Auseinandersetzungen mit den Eigentümern wurden bisher viele Punkte erledigt. ... Beispielsweise ist das Parkett aufgrund eines früheren Schadens an einem Heizkörper aufgequollen oder eine Badezimmertür nach deren Austausch nicht mit einer Lüftungsöffnung versehen worden. Natürlich möchte ich, dass diese Schäden trotzdem baldmöglichst behoben werden. 2.
Beseitigung von Setzrissen in Neubauwohnung
vom 27.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprüche auf Mietminderung oder auf Ersatz von Dekorationsschäden entstehen dem Mieter hieraus nicht. ... Der Mieter ist verpflichtet, diese dekorativen Schäden auf seine Kosten zu beseitigen. ... Hierzu würde mich interessieren, ob die oben skizzierte Vereinbarung rechtlich wirksam ist und der Mieter für die Beseitigung auf eigene Rechnung der Risse aufkommen muss, oder diese dennoch auf den Vermieter/ Eigentümer abgewälzt werden können?
Renovierung bei fristloser Kündigung wegen Schimmel?
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die erste Mängelanzeige wurde nicht reagiert, erst eine zweite unter Androhung von Mietminderung brachte einen Maler in´s Spiel der vom Vermieter damit beauftragt wurde, die betroffende Stelle zu "überpinseln". ... Eventuelle Schäden werden im Übernahmeprotokoll festgehalten. ... Eventuelle Schäden werden festgehalten. [...] 2.
Mietrecht - Wohnungseigentum
vom 15.8.2022 für 100 €
Ich bin Eigentümerin einer gut vermieten Eigentumswohnung . ... Ich würde es sogar begrüßen, dass aufgrund der sehr guten Lage mit Weitblick ins Grüne, neue und sogar größere Balkon für alle Eigentümer entstehen.
Schadensersatz wg. Wasserrohrbruch
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Renovierungsarbeiten nach Wasserrohrbruch unbewohnbar (100%ige Mietminderung wurde seitens des Eigentümers bzw. dessen Versicherung f. diesen Zeitraum akzeptiert). Der Schaden ist meiner Meinung nach hausseits verursacht, eine Schuld meinerseits ist auszuschließen (eine altes Fallrohr über meiner Wohnung war gebrochen). ... Gibt es evt. noch andere Dinge, die man typischerweise gegebnüber dem Eigentümer geltend machen kann?
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den ersten Tagen danach hat mein Schwager zunächst versucht, den Schaden zu begrenzen und hat Möbel, Hausrat und Kleidung soweit möglich in die beiden nicht betroffenen Räume gebracht. ... In der kaputten Wohnung versuchten sie weiter Schaden zu begrenzen und haben hierzu Kleiderständer und Bücherkisten gekauft und jeden Tag in der Wohnung herumgeräumt. ... 5)Wer kommt für die Verschmutzungen und Schäden an Teppichböden, Vorhängen und Gardinen in den beiden nicht betroffenen Räumen auf?
Beschädigte Wohnung, Fehlinformation des Maklers und ungerechte Heizkostenabrechnung
vom 9.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese sind unter anderem: Kaputte Wände (Risse, Tapetenschaden), Schäden im Laminat, Fehlende Zimmertürenschlüssel, Nicht schließende Badezimmertüre. ... Ebenso würde ich gerne eine Mietminderung bis zum Auszugstermin anstreben. ... Über eine Rechtsauskunft wäre ich sehr dankbar welche Mietminderung ich anstreben kann und wie ich mich nun zu verhalten habe bezüglich der Heizkostenabrechnung.
Ofen in einer Mietwohnung
vom 4.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 1.6.2016 ein Mietshaus erworben und somit auch den vorhandenen Mietvertrag des Mieters übernommen. Die Miete des Mieters beträgt monatlich 200,00 € kalt - Nun hat die Mieterin 80,00 Euro einbehalten weil im Ofen (Holzheizung) der Rost ( da wo man das Holz drauf legt ) an einer Stelle durchgebrochen ist und 2 Schamottsteine einen Riss haben. Nun meine Frage: Es handelt sich hier um einen Einfach-Wohnraum, der Holzofen ist die einzige Heizungsquelle, jedoch steht in dem vorhandenen Mietvertrag nicht, dass der Holzofen mitvermietet wird bzw. zur Wohnung gehört.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachforderungen hat der Vermieter/Mieter innerhalb eines Monats gegenüber dem Vermieter/Mieter auszugleichen. ... Drohende Schäden an oder Gefahren durch die Mietsache hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Insbesondere wird vereinbart, dass der Mieter für Schäden am Fußbodenbelag durch Feuchtigkeit oder unsachgemäße Nutzung und Reinigung vollständig haftet. 6.
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat darauf eine beliebige andere Firma beauftragt, weil es eilig war (Begründung: minus 10 Grad), die gegen 7,30 Uhr anfing den Schaden zu beheben. a. kann man eine Erreichbarkeit um 4 bis 5 Uhr voraussetzen oder hätte der Mieter nicht in üblichen Zeiten von 7 bis 8 Uhr, auch am Sonnabend meine Vertragfirma nochmal anrufen müssen b. hätte der Mieter nicht hilfsweise auch versuchen sollen mich zu erreichen? ... Von einem Versicherungsschaden weis ich, daß das ausgetauschte Teil nun eigentlich in mein Eigentum übergeht.
Neue Kneipe im Wohnhaus
vom 15.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Welche Ansprüche zur Vermeidung oder wenigstens Verringerung von Geräusch- und Geruchsbelästigung habe ich gegen meinen Vermieter oder die Kneipenbetreiber?