Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

238 Ergebnisse für kündigung vermieter abmahnung rechtlich

verkürzte kündigungsfrist für vermieter
vom 19.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bezweifeln, ob die vertragliche Kündigungsfrist auch für den Vermieter gilt (noch dazu bei fortgeschrittener Schwangerschaft einer Mitbewohnerin), da sie nicht dem MIetrecht entspricht und fürchten, dass der Vertragspartner uns z.B. die Vermittlungsgebühr der Agentur in Rechnung stellen könnte.
unerlaubte Untervermietung - fristlose Kündigung
vom 23.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ggf. fristlos Zum 03.11. wird die fristlose Kündigung folgen, sollte keine Miete bezahlt werden. ... OLV Zustellung der fristlosen Kündigung mit Frist 2 Wochen zum Räumen. ... Nach Ihrer Antwort, werde ich entweder auf Mietzinsrückstand warten oder die fristlose Kündigung formell über das OLV zustellen lassen, denn bis dato sind alle Fristen verstrichen ohne Ergebniss.
Kündigung eines Untermietvertrags in Gewerberäumen
vom 22.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Vermieter wollte am Mietvertrag nichts ändern, hat aber telefonisch seine Zustimmung zu einem Untermietverhältnis gegeben. ... Und ist es richtig, dass kein schriftlicher Mietvertrag wie ein Standardmietvertrag ist und wir bis Ende dieses Quartals tätig werden müssen, damit die Kündigung bis Ende Dezember wirksam wird?
Sonderkündigung/Fristlose Kündigung seitens Mieter
vom 19.11.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft der Sonderkündigung/fristloser Kündigung meiner Mietwohnung aufgrund von sehr vielen Mängeln. ... Das Problem ist aktuell das Bad, weil mein Vermieter gezwungen wurde den Schaden zu beheben (Flecken auf der Decke bei den Nachbarn unten) und will wieder mein Bad und die Toilette aufzumachen, das bedeutet 3 Tage Handwerker im Haus, 3 Tage heftige Beeinträchtigungen in der Wohnung und wieder sehr viel Dreck und Staub.
Kündigung Mietvertrag als Hauseigentümer
vom 12.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb ist für mich als Vermieter eine Fortdauer des Mietverhältnisses nicht zumutbar." Der Mieter hat der Kündigung schriftlich aus "sozialen Gründen" widersprochen. ... Kann ich auf den Räumungstermin der fristlosen Kündigung bestehen oder auf den Termin der ordentlichen?
Belegung ohne Erlaubnis; Mieter zahlt erhöhte Nebenkosten nicht
vom 11.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2. kann der Vermieter die Miete (ohne NK) ggf. rückwirkend und wie lange wegen der höheren Belegung erhöhen? 3. ist eine fristlose Kündigung aus besonderem Anlass möglich: Rückstände mehr als 2 MM, Verstoss gegen Mietvertrag (Belegung, Zahlung NK) 3.haftet der Lebenspartner für die Miete/Nebenkosten 4. ... Müssen diesbezügliche Abmahnungen erfolgen.
Mietrecht, Kündigung wegen andauernder verspäteter Mietzahlung
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter widerspricht mit Schreiben vom 19.06.2012 der Kündigung und wendet ein, dass er kein Verschulden an der Verspätung habe, da die Miete durch das Sozialamt bezahlt würde und eine Fortsetzung des Mietverhältnisses zumutbar sei. ... Eine Kündigung sei eine unzumutbare Härte, da er drei Kinder habe und erhebliche Investitionen in die Wohnung gesteckt habe. ... Für den Fall, dass die Abmahnung rechtlich korrekt erfolgte, möchte ich wissen, ob ein Räumungsrechtsstreit überwiegende Aussicht auf ERfolg hat.
Untermiete in einer Genossenschaftswohnung
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde meinem Vermieter (Mitglied in der Genossenschaft) und damit auch mir mit der Begründung, dass er nicht untervermieten dürfe, von seiten der Genossenschaft gekündigt. ... Meine Frage ist nun, ob meinem Vermieter und damit zwangsläufig mir tatsächlich aus dem Grund der Untervermietung gekündigt werden kann, obwohl es seit über sieben Jahren niemals einen Einwand gegen dieses Verhältnis gegeben hat und in der Vergangenheit und auch jetzt noch Untervermietung auch von anderen Mitgliedern der Genossenschaft betrieben wurde und wird.
Frage zu einer Kündigung eines Untermietverhältnisses
vom 21.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wissen Sie, ob es möglich ist, aus diesen Gründen eine außerordentliche Kündigung zu schreiben? ... Dies ist bis heute nicht geschehen, so dass wir zur fristlosen Kündigung berechtigt sind. ... Wäre das rechtlich korrekt (außerordentlich) bei der fristgerechten bei einer Frist von 3 Monaten, wäre bei Einreichung zum 29.12.2016 der 01.04.2017 korrekt, oder?
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wissen Sie, ob es möglich ist, aus diesen Gründen eine außerordentliche Kündigung zu schreiben? ... Dies ist bis heute nicht geschehen, so dass wir zur fristlosen Kündigung berechtigt sind. ... Wäre das rechtlich korrekt (außerordentlich) bei der fristgerechten bei einer Frist von 3 Monaten, wäre bei Einreichung zum 29.12.2016 der 01.04.2017 korrekt, oder?
lautes Zuknallen einer Wohnungstür
vom 13.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies alles geschah immer erst nach Absprache mit dem Vermieter. ... Nun bekam ich am 14.10. ein Schreiben vom Anwalt des Vermieters aus dem eine Abmahnung hervor ging. ... Allerdings nicht um den Raum zu begutachten, sondern um mir die freistlose Kündigung zum Monatsende in die Hand zu drücken.
Immer wieder Diskussionen mit dem Vermieter wegen angeblicher "Lautstärke".
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich inzwischen jeden Kontakt zu ihm vermeiden möchte, weil er mich übelst beleidigt hat, würde ich mich am liebsten direkt an seinen Vermieter wenden. ... Ist der Vermieter verpflichtet, sich in so einem Fall das Ganze vor Ort selber anzuschauen, um das Problem durch bauliche Maßnahmen lösen zu lassen, oder reicht es, wenn er von seinem Mieter verlangt, die Tür mit dem umgedrehten Schlüssel im Schloss leise zu schließen? ... Kann der Vermieter seinem Mieter, wenn er dieses Verhalten nicht abstellt, notfalls kündigen, auch fristlos?
Außerordentliche Kündigung Begründung
vom 7.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: - 3 Etagen Miethaus in Hannover - 7 Parteien (2 auf jeder Etagegegenüber) und eine im Keller - Wir wohnen DG oben links - Unter uns lebt unser Vermieter - Unsere Vermieter sind beide Renter - Der Schwager / Bruder unserer Vermieter beleidigt regelmäßig meine Verlobte (das letzte ml Zitat: "Altes Brechmittel") - Das Haus ist wahrscheinlich in den 70er gebaut - Es ist hellhörig im Haus Unser Vermieter kommt immer wieder auf uns zu, dass wir zu laut wären. ... Wir hingegen sagen nichts, wenn wir von anderen Toilettengänge oder Musik oder was auch immer hören (wobei unsere Vermieteren behauptet des könne gar nicht sein). ... Unsere Vermieter wollen, das die Haustür unten ab 20.00 Uhr mehrfach abgeschlossen ist, ein einfaches Schließen reicht nicht.
Kündigungsandrohung wegen Mietminderung
vom 20.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Habe eine Ausserordentliche Kündigung geschrieben Hier meine Begründung Begründung: Trotz mehrfacher Aufforderung an Herrn xxxx für Ruhe zur zweckmäßiger Bestimmung meiner Wohnung zu sorgen, ist er dazu nicht in der Lage.
Fristlose Kündigung bei Wasserschaden möglich?
vom 6.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Absatz hinsichtlich des Kündigungsrechts des Vermieters ist mir unklar, er lautet: "Unbeschadet sonstiger Vereinbarungen kann der Vermieter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B. ... Wichtig wäre mir, daß eine fristlose Kündigung erst nach mindestens einer Abmahnung/Mahnung möglich ist. ... Möchte der Vermieter die Miete erhöhen, dann müßte er der Verlängerung wiedersprechen, da im Vertrag eine feste Miete vereinbart ist.