Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

vermietete ETW
vom 24.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich extra noch mal eine Kündigung schreiben, oder ist die oben genannte Vereinbarung ausreichend?
Einforderung der Pflichten des Mieters
vom 29.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
2) Falls sie ohne Übergabe aus der Wohnung raus und verschwunden ist, wie können wir die entstandenen Kosten einfordern? 3) Da wir seit Ihrer Kündigung keine Besichtigung machen konnten und dadurch auch keine weitere Vermietung möglich war, entstand uns jetzt schon ein Schaden. ... Uns ist es vor Allem wichtig, dass wir nicht schon wieder an den Kosten sitzen bleiben, daher wäre bei der Beantwortung der Fragen am Wichtigsten, wie wir diese Woche vorgehen sollen.
Jobcenter lehnt Umzug in einer neuen wohnung ab, was kann ich tun?
vom 15.2.2024 für 50 €
Hallo, Mein Antrag auf Umzug (in der Umgebung) wurde abgelehnt, da die Kosten zu hoch sein sollten und die m² nicht 60m² entsprechen. ... Das jobcebter hatte heute den Antrag abgelehnt, weil die Kosten zu hoch sein sollten und mir 60m² zustehen.
Wohnungskündigung seitens des Vermieters
vom 22.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Frage: Ist der von meinem Vermieter angebene Grund rechtskräftig (wirtschaftliche Härte) oder kann ich dagegen angehen bzw. die durch den erneuten Umzug entstehenden Kosten von ihm erstattet bekommen? Ich habe zwar bereits eine neue Wohnung in Aussicht, aber der Umzug ist mit allen Drum und Dran natürlich mit nicht unerheblichen Kosten verbunden, die mir ansonsten nicht entstanden wären.
GEWERBE MIETRECHT - RECHTE MIETER WENN ÜBERGABEPROTOKOLL NICHT AUFFINDBAR
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns wurde aus fraglichen Gründen in einer Abmahnung und der folgenden außerordentlichen Kündigung finanzieller Schaden verursacht. 1.) der Vermieter behält unsere Kaution von EURO 3.500.- wegen Reparaturarbeiten ein durch die von uns (angeblich) verursachten Schäden an dem Mietobjekt. ... Diese haben sicherlich nicht EURO 3.500.- Kosten verursacht. ... Uns ist weiter durch die ausserordentliche Kündigung ein finanzieller Schaden wegen u.a.
WEG Einzelkündigung Sammelvertrag Kabel-TV
vom 21.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kann es aber vorkommen, dass ein einzelner Nutzer (Eigentümer) nach Jahren wieder aus dem Sammelvertrag heraus möchte (durch Kündigung mir Frist). 1.)Wie verhält es sich im Punkto „Möglichkeit zur Kündigung im Einzelfall" wenn ursprünglich ein Beschluss über den Sammel-Kabel-TV Vertrag gefasst wurde indem alle zugestimmt haben und dieser auch nicht angefochten wurde? 2.)Wie verhält es sich im Punkto „Möglichkeit zur Kündigung im Einzelfall" wenn das Objekt aus einem Mietobjekt irgendwann mal in einer WEG umgewandelt worden ist und dieser Vertrag vor Gründung der Eigentümergemeinschaft abgeschlossen worden ist?
Kaution zurück
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietrückstände wurden kurz daraufhin ausgeglichen und man einigte sich auf eine ordentliche Kündigung zum 30.09.2015. ... Ist es ratsam den Vermieter anzuschreiben und nach der Kaution zu fragen oder schaltet dieser dann gleich wieder seinen Rechtsanwalt ein und es fallen weitere Kosten an?
Anwaltkosten bei Eigenbedarfskündigung
vom 11.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Uns wurde zum 30.01.23 wegen Eigenbedarf gekündigt. Diesem wurde widersprochen durch unseren Mietschutzverein. Am 20.03.23 kam ein erneutes Kündigungsschreiben rein, diesmal durch einen vom Vermieter Anwalt, zum 30.06 sollten wir raus.
Räumungsklage ohne Gerichtstermin?
vom 13.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich habe leider eine Räumungsklage zugestellt bekommen , Heute bekamm ich einen Brief vom Gericht Mit dem Inhalt eines Versäumnis Urteil das ich Die Wohnung zu räumen habe. aber ich hatte keine Vorladung zum Gericht bzw es ist auch kein Datum angegeben zu wann ich die Wohung zu räumen habe. Muss ich jetzt jeden tag damit rechnen das der gerichtsvollzieher vor der Tür steht oder wie geht das jetzt weiter? Ich dachte man bekommt einen gerichtstermin zugestellt.
Mietrecht - Untermietvertrag - Renovierung
vom 15.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Probleme ergeben sich: -am Haus sind im Laufe der Jahre vielfache Beschädigungen angefallen sind (verzogene Fensterrahmen, defekte Türblätter und Rahmen, Bodenbelag in der Werkstatt löchrig bzw. wellig durch Nässe, usw.) diese jedoch nicht ausschließlich durch uns, sondern auch durch die vorhergegangenen Jugendhilfemaßnahmen verursacht worden -zudem denkt die neue Besitzerin, dass das Haus auf Kosten des Jugendhilfeträgers renoviert und hergerichtet werden muss/soll; (da sie selber einziehen will, würde sie sich sozusagen das Haus bezugsfertig von uns herrichten lassen) -diese Kosten wird wiederum der Träger versuchen auf uns abzuwälzen -es bestehen keine schriftlichen Aufzeichnungen über den Zustand des Hauses vor 17 Jahren oder dazwischen und keine Übergabeprotokolle - Meine Frage: a)In welchem Umfang darf die Vermieterin Renovierungsarbeiten, bzw. Reparaturen verlangen, sprich: was muss erneuert werden b)In welchem Maße könnten wir bei welchen anfallenden Kosten beteiligt werden?
Kann ich von einem Mietvorvertrag zurücktreten
vom 3.1.2021 für 52 €
Dem Vermieter sind bis jetzt unseren wegen keinerlei Kosten entstanden, das Haus wurde damals auch nicht mal als Anzeige inseriert, es gab lediglich ein Zettel auf dem Fenster - zur Vermieten.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Zwischenablesung trägt der ausziehende Mieter. ... Eigentlich hätte der Vermieter nach Eingang der Kündigung Zeit, innerhalb von 2 Monaten einen Nachmieter zu finden. ... Die Kosten von 630,70 Euro habe ich eingefordert, und auch erhalten.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihm im Kündigungs-schreiben eine Räumungsfrist bis zum 20.1.2005 gewährt und der Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen. ... Ich möchte die Kosten in Anbetracht der desolaten finanziellen Situation des Mieters so gering wie möglich halten.
Mitbewohner Mietaussenstände
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohnte seit 10 Jahren mit einem Mitbewohner in einer Mietwohnung, deren Kosten wir uns während all dieser Zeit zu gleichen Hälften teilten. ... Bei dieser Gelegenheit teilte mir meine Vermieterin mit, dass sechs Teilmieten offen wären und sie bereits per Rechtsanwalt die Kündigung bezüglich des Mietvertrages auf den Weg gebracht hat. ... Ich kontaktierte die Vermieterin, bestätigte entschuldigend ihre Aussage und sicherte ihr aufgrund des Versprechens meines Mitbewohners zu, dass die Mietaussenstände baldmöglichst beglichen werden, womit es mir gelungen ist die bereits eingeleitete Kündigung abzuwenden.
Mietvertrag Aufhebung 1 Tag nach Unterschrift
vom 29.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besichtigung, Schlüsselübergabe und Unterschrift des Mietvertrages: 28.04.2010 um 19.15-19.45 Uhr Anruf mit der Bitte um Aufhebung: 28.04.2010: 20.10 Uhr E-Mail mit der Bitte um Aufhebung und ausführliche Erläuterung: 28.04.2010: 21.41 Uhr Mietbeginn: 01.06.2010 Kautionszahlung: spätestens zum 01.08.2010 Wir haben dem Vermieter vorgeschlagen, ihn bei der Suche nach einem Nachmieter zu unterstützen und die Kosten für das Inserat zu übernehmen. Darauf möchte er nicht eingehen, seine Vorschläge sind: 1) Ordentliche Kündigung, am 01.06.2010 die Miete + Nebenkosten bis 30.09.2010 und am 01.08.2010 ist die Kaution fällig 2) Abschlagszahlung von 2,5 Kaltmieten Auflösung des Vertrages mit sofortiger Wirkung Ist dies verhältnismäßig zum Schaden den der Vermieter erlitten hat in 45 Minuten?? Bei einer ordentlichen Kündigung, die bis zum 3.