Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Eigentümerin will Mitbewohnerin kündingen
vom 26.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich meine Partnerin bei mir aufgenommen (in meine Eigentumswohnung) , wir haben einen Mietvertrag geschlossen für das AMT ... den ich leider nicht mehr habe nur noch Sie ( und sie will ihn mir nicht geben) Da vermiete ich ihr die hälfte der Wohnung mit Nutzung von allen beinhalteten Geräten. ... Vor einem Jahr haben wir uns getrennt und somit wollte ich das Sie aus meiner Wohnung auszieht.
Verkauf der Mietwohnung
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir mitgeteilt das er die Wohnung verkaufen will. ... Wie lang ist dann die Kündigungszeit bzw. wie lange habe ich Zeit mir ne neue Wohnung zu suchen? ... Muß ich jeden Interessenten die Wohnung zeigen bzw. besichtigen lassen obwohl ich noch drinn wohne?
Küdigung Mietwohnung(en) auf Eigenbedarf für Gewerbe + Wohnen
vom 27.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte meine KG oder GmbH als Mieter in einer der beiden Wohnungen haben, die zweite Wohnung aufgrund der Entfernung als Zweitwohnsitz für mich nutzen um hier an den Wochenenden arbeiten/verwalten zu können. ... Da Büro weit entfernt benötige ich zweite Wohnung zum Übernachten. ... MEINE FRAGE: Kann die erste Mietwohnung auf Eigenbedarf für die Nutzung der eigenen Firma für die KG und/oder die GmbH gekündigt werden?
Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Ich habe im Jahre 2005 das Sondereigentum an einer Wohnung (Eigentumswohnung) sowie das Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz erworben. ... Eine andere Nutzung als in der Teilungserklärung vorgesehen bedarf immer der Zustimmung aller Eigentümer. ... Die Nutzung der Parkplätze obliegt nur den Eigentümern bzw. den Mietern der entsprechenden Wohnung selbst.
"Hamburger Mietvertrag für Wohnraum" Mietdauer war 15J. Was müssen wir renovieren?
vom 11.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Dad hat seine Wohnung gekündigt. ... "Die Wohnung wird vom Mieter frisch renoviert übernommen und ist von ihm - unbeschadet der übernommenen Verpflichtung zur turnusmäßigen Durchführung der Schönheitsreparaturen - in neu renovierten Zustand zurückzugeben. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2010 sind meine Frau und ich Mieter einer behindertengerechten Seniorenwohnung in Minden. ... Firma X ist ebenfalls nur Mieter des Gebäudes. ... Am 27.10.2010 fand unter der Leitung des Geschäftsführers der Firma X eine Mieterversammlung statt, in deren Verlauf auch zahlreiche andere Mieter von Mängeln an ihren Wohnungen berichteten.
Einschätzung zu spanischem Mietvertrag
vom 13.3.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine kurze Einschätzung genügt, wir benötigen keine juristische Argumentation auf Basis von Gesetzen. 9. und 10: Unter Verweis auf die Vertragsfreiheit werden „Erhaltungsarbeiten" außer Jalousien und Klimaanlage auf den Mieter verlagert; Frage: Würden evtl. notwendig werdende Arbeiten an dem vorhandenen Pool, sich lösende Fliesen auf der Dachterrasse, defekte Fenster oder auch eventuell notwendig werdende Erneuerungen von Wasser- und Stromleitungen innerhalb der Wohnung aufgrund dieser Klauseln zu unseren Lasten gehen? 13: Verlagerung von Steuererhöhungen und neuen objektbezogenen Steuern und Abgaben auf den Mieter? Sonstige Bedingungen – Punkt 2: Einige der vorhanden Geräte scheinen schon recht betagt – ist die vollständige Übernahme der Kosten beim Ersatz durch den Mieter normal?
Waschmaschine in Mietwohnung
vom 27.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern kam jetzt ein Schrieb vom Hausverwalter das die Waschmaschine bis zum 5.11. entfernt werden müsse, da die Nutzung laut Mietvertrag nur in dem dafür vorgesehenen Gemeinschaftswaschraum erlaubt seie! ... DAraufhin habe ich ihm eine Email zukommen lassen mit den geläufigen Urteilen, das letzte 2010 aus Tettnang, welche besagen das eine Waschmaschine in der Wohnung erlaubt seie. ... Die Wohnungsübergabe für die Erdgeschoss Wohnung wurde deshalb auch schon mit meinem neuen Lebensgefährten gemacht, da der Vermieter nach drei Monaten nicht schon wieder kommen wollte.
Wohnungsübergabe bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
vom 25.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5. (vom Vermieter eingetragen) Die Parteien sind sich darüber einig, dass die Wohnung in neuerrichteten mängelfreien Zustand übergeben wurde und nach Beendigung des Mietverhälntisses ein dem vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung entsprechenden Zustand wiederherzustellen ist. ... Muss ich andere Arbeiten (zugipsen von Bohrlöchern, streichen des Flurs) ausführen oder reicht es, wenn die Wohnung nach Entfernung aller Einrichtungsgestände besenrein übergeben wird?
Renovierung bei Auszug (BGH-Urteil)
vom 21.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Ausführung zu beweisen. Der Mieter hat die Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses in einem Zustand zurückzugeben, der einem Wohnungsnachfolger zugemutet werden kann. ... Solange diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, haften Sie auch über das Vertragsende und die tatsächliche Nutzung der Wohnung hinaus für die Miete und einen dem Vermieter entstehenden Schaden."
Telefonieverbot auf dem Balkon
vom 11.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in eine Eigentumswohnung mit Balkon in einem Wohnhaus mit neun Parteien, Die Wohnungen werden zum größten Teil von den Eigentümern zu Ferienzwecken selbst genutzt. Die von mir erworbene Wohnung wird als Ferienwohnung vermietet.
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März diesen Jahres fand eine baubehördliche Überprüfung des Objektes statt, dabei wurde festgestellt, dass die zwei im Souterrain befindlichen Apartements nicht als Wohnraum genehmigt wurden und die Wohneinheiten wurden daraufhin behördlich versiegelt, die Nutzung als Wohnraum wurde verboten. ... Es stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Schadensersatz aus der leerstehenden Wohnung und meine Auslagen für die Reparaturen gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen kann und ich wüsste auch gerne, ob für die beiden versiegelten Wohnungen ein Schadensanspruch begründet werden kann und gegen wen, z.B. wegen entgangenem Gewinn o.ä. Ich beabsichtige die Miete im Januar zu mindern, kann ich das einfach so machen ??
Wirksamkeit Klausel über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, Teppichboden
vom 31.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser formularmäßiger Mietvertrag entfält folgende Klausel: §11Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen 11.1 Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses sämtliche fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. 11.2 Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen ( Kleinreparaturen) an den seinem häufigen Nutzung und Zugriff ausgesetzten Installationsgegenständen des Mietobjektes, wie z.B. für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz-und Kocheinrichtungen, WC- Anlagen, Wasch-und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenster- und Türverschlüssen, Rolläden und Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. ... Die Fristsetzung ist insbesondere dann entbehrlich, wenn der Mieter die Ausführung der Schönheitsreparaturen ernsthaft und endgültig verweigert. ... Spielt nicht bei der Abgrenzung, ob er sich um gewöhnliche Nutzung und Verschleiß oder Beschädigung handelt, die Tatsache, dass man an Familie mit zwei kleinen Kindern vermietet hat, eine Rolle?
Sauna in Mietwohnung
vom 18.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe in eine neue Mietwohnung und verfüge dort neben der Wohnung auch über einen eigenen Kellerraum, der sich abschließen lässt und nur für mich zugänglich ist. ... Alternativ wäre dies auch direkt in der Wohnung oder im Gemeinschaftsgarten denkbar.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung). ... Mitte August habe ich dann noch einmal geschrieben und angekündigt, dass ich die Miete ab September um 50 % mindern werde, was auch geschehen ist. Frage : kann ich die Miete noch rückwirkend ab Mai mindern (4 Monate) ?
Vermietung als Ferienwohnung nach Trennung
vom 29.6.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ferienwohnung auf Norderney überließ die Ehefrau ihrem Mann zur Nutzung. Sie hat ihre persönlichen Sachen herausgeräumt, den auf sie lautenden Telefonanschluss abgemeldet, beteiligt sich nicht mehr an den hohen Darlehenszahlungen, obwohl beide im Kreditvertrag stehen, nicht an laufenden Kosten (Hausgeld, Strom, Instandhaltung ...) und hat die Ferienwohnung seither auch nicht mehr genutzt und sich auch ansonsten in keiner Weise um die Wohnung gekümmert.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach unserem Wissenstand will der neue Eigentümer unmittelbar nach dem Kauf mit der Renovierung der Geschäftsräume für die eigene Nutzung, dem Aus- und Umbau des Dachgeschosses und dem Umbau unserer derzeitigen (120 m2) Wohnung zur Eigennutzung beginnen. ... Nach mündlichen Aussagen des künftigen Eigentümers können wir "noch" in der Wohnung bleiben, wenn uns "der Lärm und Schmutz der Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht störe". Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen.