Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Bei einem Mahnbescheid wo ich auch eine Fristlose Kündigung bekommen habe, obwohl frühstens nach 2 Jahren hätte gekündigt dürfen, hatte ich damals einen Anwalt eingeschaltet und für die Monate in denen ich gezwungen war dort zu bleiben die geminderte Miete angeboten und auch überwiesen. ... Beweise: Schriftverkehr per Fax (Anlage 4 Seite 3) Beweisbilder der Mängel (Anlage 7) Beim Auszug aus der Wohnung habe ich in Anwesenheit einer Zeugin die Räume abgefilmt und es waren alle Mängel noch vorhanden. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter.
Wasserschaden aufgrund von Baumängeln
vom 3.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler hat mir bei Abschluss des Mietvertrags verschwiegen, dass aufgrund von Baumängeln die Nachbarwohnungen durch eindringendes Regenwasser erheblichen Schaden genommen haben. Dies habe ich erst bei meinem Einzug erfahren. Weiterhin habe ich erfahren, dass die Probleme von Anfang an bestehen.
Gesamtschuldnerischer Mietvertrag - ein Mieter ist schon seit Jahren ausgezogen.
vom 16.10.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mitteilung oder ein Schreiben von den Mietern über den Auszug der Frau habe ich nicht erhalten. ... Die Frau haftet meines Wissens nach nun immer noch voll für etwaige Mietrückstände und etwaige Schäden beim Auszug. Eine alleinige Kündigung durch die Frau ist meines Wissens nach ohne meine Zustimmung nicht möglich und ich würde natürlich auch nicht zustimmen.
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine befreundete Juristin meine, ich könnte auch, wenn tatsächlich beim Käufer Eigenbedarf und bei mir keine eindeutigen „Härtefaktoren" vorliegen, erst mal gegen die Kündigung Widerspruch einlegen, durch einen Rechtstreit würde ich noch mal ein bis zwei Jahre Zeit gewinnen (zusätzlich zu der Kündigungsfrist von 9 Monaten). ... Dass ich über kurz oder lang einen Auszug nicht vermeiden kann, ist mir klar.
Verjährung von Schadensersatzansprüchen - Mietrecht
vom 25.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zieht nach fristgerechter Kündigung ohne Übergabeprotokoll aus. ... Der Auszug des Mieters (Schlüsselübergabe war früher) erfolgte vor knapp 7 Monaten und der Mieter fordert die Rückgabe seiner Kaution, welche der Vermieter ohne Begleichung seiner Schadensersatzansprüche nicht freigibt.
nachträglich vom Vermieterpfandrecht Gebrauch machen möglich?
vom 21.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fand Ersatz, teilte dies sehr kurzfristig mit, dass ich die Kündigung annehme. Der U-Mieter entschied nun, dass dies zu früh wäre und erst Mitte Juli zum Auszug wieder zu kommen und nicht mehr mit mir zu reden. ... Plan, es bei Auszug vor Zeugen zu übergeben: wenigstens gegen Rechnung mit neuer Anschrift.
Eigenmächtige Mietkürzung !!
vom 25.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter und haben unseren Mieter im Dezember 2006 die Nebenkostenabrechnung für 2005 zukommen lassen. Hierraus ergab sich ein Guthaben von 300,00 Euro für den Mieter. Dieses Guthaben wollten wir dem Mieter erstatten hatten jedoch keine Bankdaten.Die Abrechnung ist jetzt 3 Wochen her und inzwischen haben wir die Bankdaten.Jetzt wollten wir Anfang dieser Woche den Betrag überweisen, haben dieses aber nicht getan weil der Mieter plötzlich die komplette Miete für Febr. einbehalten möchte.Wie gesagt er bekommt 300 Euro wieder,die Miete beträgt jedoch 616 Euro incl.Nebenkosten.
Räumungsklage gegen zahlungsunfähigen Mieter
vom 31.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug 3 Monatsmieten frislos (Mietbeginn 01.08.2009) gekündigt, hilfsweise ordentlich zum 31.12.2009.Widerspruch erfolgt auch über Anwalt. 2 Monatsmieten wurden bezahlt. Für die noch ausstehende Miete wurde Ratenzahlung angeboten, und versichert das die künftigen Mieten pünktlich bezahlt werden allerdings nicht zum "1." sondern erst immer zum "15." Kaution über 1000.- Euro noch nicht bezahlt als Kündigungsgrund mit angegeben.
Können wir ihre Sachen einbehalten, bis sie den Mietzins gezahlt hat, ist eine fristlose Kündigung ü
vom 6.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,wir haben seit 01.09.08 eine Wohnung vermietet. Es ist ein Zeitmietvertrag (1Jahr)mit Recht auf fristlose Kündigung, wenn Fortsetzung des Mietverhältnis unzumutbar wäre.Die dame hat vor 20 Tagen fristlos gekündigt und zahlte für oktober auch keine Miete mehr, wohnt auch nicht mehr hier.Einige Sachen sind aber noch hier.Ich habe meine Stelle extra aufgegeben, damit ich mich um ihr Kind kümmern kann, während sie zur Ausbildung geht. Wir haben auch extra die Zimmer fertig gemacht (neue Fenster einbauen lassen und renoviert, die Kündigung trifft uns finanziell sehr) Könne wir ihre Sachen einbehalten, bis sie den Mietzins gezahlt hat?
Vermieter - Schlüssel behalten
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat gemeint ok legt alles in das Nebengebäude ich schmeiß das dann alles weg (Boden, alte vorhänge ect.)Öl mussten wir auch selber Tanken und als wir einzogen haben wir bei dem hinteren Tank einen strich gemacht beim vorderen der Vermieter -damit wir genau so viel wieder rein Tanken beim Auszug. Gut wir haben dann vor 3 Monaten gekündigt (Auszug zum 31.03.2008)im Kündigungsschreiben habe ich ihm mitgeteilt das wir den Boden für 400 € gerne drin lassen würden ob er das übernimmt oder der Nachmieter ist uns egal.