Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Vermieter hab ich schon darauf angesprochen. ... Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Gebäudes, zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden dienen, darf der Vermieter ohne Zustimmung des Mieters vornehmen lassen. ... Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Frage: Wer muss die Kosten für den Teppich tatsächlich tragen?
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Wasserschaden durch Rohrbruch Es handelt sich um einen Wasserschaden in meiner Erdgeschossmietswohnung durch Rohrbruch zwischen 1. und 2. ... Der vom Vermieter beauftragte Handwerker (Elektro-Maler-Trockenbau) empfahl den Teppichboden im Flur wegen Schadens gleich zu entfernen und zu entsorgen und mit seiner Beteuerung, dass es sicher wie immer in solchen Fällen alles die Versicherung des Vermieters (Hauses) tragen wird, ließ ich ihn gewähren. ... Mein Vermieter verweist ganz einfach auf die Allianz-Versicherungs-Gutachterin.
Hotelkostenübernahme und weiteres Vorgehen bei Wasserschaden im Bad
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Woche machte sich ein Wasserschaden in meiner Wohnung (Bad 1. ... Es stellte sich ein Riss im Abwasserrohr heraus, der offentsichtlich für den Schaden gesorgt hat. ... Eine Ersatzwohnung kann icht gestellt werden durch den Vermieter, nur 2 Mietparteien im Haus.
Verhalten, Massnahmen und Rechte bei Wasserschaden
vom 26.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Anfang der Woche 22.09.08 haben wir durch falschen Einbau von Wassseruhern in der Wohnung ueber uns eine Wasserschaden. Der schaden bezieht sich derzeit auf die Waende und Decke von Bad, Flur sowie Schlaf und Wohnzimmer. ... -In welchem Bereich bewegt sich eine angemessene Mietminderung?
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und .
Mietminderung bei verstecktem Rohrbruch
vom 19.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai – dem Tag der Feststellung des Rohrbruchs – habe ich meine Vermieterin telefonisch auf den Schaden aufmerksam gemacht und am 11. Mai in schriftlicher Form Ansprüche auf Mietminderung angekündigt. ... Mai mit der Ortung des Wasserschadens in meinem Badezimmer und unter der Prämisse, dass in vier Räumen Heizgeräte Tag und Nacht laufen werden)?
Anspruch auf Mietminderung trotz §554. Abs. 1 BGB
vom 3.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vermieter kündigt mir am 14.7 mit das möglw. ein Wasserschaden in meinem Appartment vorliegt. ... Kann ich Mietminderung fordern, der Vermieter wird sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">BGB § 554 Absatz 1</a> berufen, auf den im Mietvertrag verwiesen wird? Wenn ja welche Mietminderung ist realistisch?
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seit Sommer 2015 wohnen wir zur Miete in einem Haus (1200,00 € Kaltmiete), dessen Vermieter Bauunternehmer ist. ... Das war das erste Mal, das der Vermieter zum Begutachten kam. ... Wir befürchten jetzt, dass sich weiterhin nichts tut und dass der Vermieter unsere Mietminderung nach unserem Auszug einfach von der Kaution wieder abzieht.
Waschmaschine ausgelaufen WOhnung unbewohnbar
vom 29.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser ist nach austritt direkt zwischen den PVC Boden gelaufen, weshalb der Schaden vorest als kleine Pfütze war. ... Mein Ehmaliger Vermieter setze mich unter druck das ich schnellst möglich aus der Wohnung bin, damit seine Handwerker den Boden aufreißen konnten damit die neuen Mieter zum 01.10.2023 einziehen können. ... Nun hat mir mein ehemaliger Vermieter ein schreiben übersendet, dass ich mit der Miete im Verzug bin.
Einbehalt der Miete
vom 13.2.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation wäre ich Ihnen für eine erste Einschätzung dankbar: Ich vermiete ein Wohnung, die mir als Sondereigentum gehört. Letztes Jahr musste die Wohnung aufgrund eines Wasserschadens saniert werden.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären. Da ich heute beim Mieterschutz war und der mir bestätigt hat das die Wohnung unbewohnbar wäre so lange der Schaden nicht behoben ist ( ich kann nur mit einer Atemschutzmaske die Wohnung betreten) nicht mehr bewohnbar ist. Meine Frage wer kommt für meine Schäden (Ferienwohnung und Möbel) auf und was kann ich tun um das in die Wege zu leiten weil mich die Vermieterin immer vertröstet.