Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Instandhaltungspflicht des Vermieters!?
vom 3.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt will er natürlich die "Schäden" beseitigt haben. ... Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob man hierbei von einem Schaden sprechen kann, da es sich lediglich um eine optische Veränderung der Sache handelt und ansich kein "richtiger" Schaden entstanden ist!?
Pacht
vom 12.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hat er auf eigene Kosten Schäden zu beheben, Leitungen und Anlagen für Wasser, Elektrizität, Gas etc. zu warten, die sanitären Anlagen in Stand zu halten, ebenso wie die Verschlüsse von Fenstern und Türen und Herden. ... Jetzt weigert er sich Pacht zu zahlen, bis sein Schaden abgegolten ist.
Wasserschaden - Verantwortungsbereich des Vermieters oder des Mieters?
vom 4.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meint der Wohnungsverwalter, der Schaden sei von der Duschkabine in meiner Küche gekommen. ... Habe ich das Recht, die Firma selbst zu wählen und zu bezahlen, die den Schaden beseitigt (um unnötige Kosten, bzw. ... Kann der Vermieter verlangen, daß der Schaden "mit Haut und Haaren", koste es, was es wolle, komplett trockengelegt wird, wo er bei anderen Schäden an der Wohnung, wie z.B. meinem Wasserfleck an der Decke oder Rissen im Wohnzimmer sagt, das bräuchte man nur überstreichen?
Schaden am Teppichboden sollen dem Miter angelastet werden
vom 11.6.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind vor kurzem aus einem gemieteten EFH ausgezogen. Im oberen Stockwerk waren 3 Zimmer sowie der Flur und die Treppe mit weißem Teppichboden (Alter bei Auszug mindestens 6 Jahre) ausgelegt. Der Teppich wurde bei Auszug gereinigt, jedoch konnten 2 Flecken nicht komplett entfernt werden.
Feuchtigkeit beim Nachbarn in den Garage
vom 22.8.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen eine Doppelhaushälfte, die zur Zeit vermietet ist. Das Grundstück ist ein Gemeinsschaftsgrundstück geteilt mit dem Nachbarn. Jeder von uns hat Sondernutzungsrecht an klar definierten Teilen des Grundstücks bzw Räume.
Wasserschaden in Badzimmer
vom 12.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er zeigte mir nicht den Schaden in der unteren Wohnung. ... Der Hausmeister sagte, dass dieses Wasser der Grund für den Schaden ist. ... Er sagte: „Schade", und sagte mir dass es 2000€ kosten wird.
Mangel an Wohnung nach Notartermin vor Kaufpreiszahlung
vom 10.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Könnten wir notfalls auch von Kaufvertrag zurücktreten, wenn sich die Sache nicht kurzfristig lösen läßt ? ... Die Wohnung ist gekauft wie gesehen, allerdings bestand der Schaden vorher nicht ! Es handelt sich um eine Bestandswohnung Können wir einen Teil des Kaufpreises zurückhalten, bis der Schaden behoben ist ?
Wasserschaden/ Schadensersatz
vom 30.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider erlitten einige Bretter Schäden bei meiner Deinstallation. ... Ich sehe das jetzt anders, denn man wird, nach dem Wiedereinbau, die Schäden an den Brettern immmer noch sehen. ... Wer ersetzt mir die Kosten, wenn ich jetzt die Sache einem Anwalt gebe bzw. muss ich das bis zum Schluß (Gerichtsbeschluss) durchfighten um die Anwaltskosten wieder zu bekommen?
übergabe eines pachtobjekts
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben unser restaurant zum 31.8.2010 übergeben,da das inventar mehrere 1000 positionen (hallenbetrieb) umfasste haben wir nur die inventarliste unterschrieben ( hier besteht übrigens keine forderung) und haben uns dann einvernehmlich von der gegenseite verabschiedet.von mängeln war bei übergabe keine rede. 2 wochen nach übergabe am 14.9 2010 wurde uns eine lange mängelliste zugesant welche schönheitsreparaturen und reparaturen an geräten enthielt.wir klärten dies telefonisch und dachten die sache wäre erledigt. jetzt im januar kam ein schreiben mit sämtlichen rechnungen der reparaturarbeiten und einer forderung von rund 16000 €. wichtig zu erwähnen wäre dass der neue betreiber das pachtobjekt bereits am gleichen tag übernommen und schon 3 tage später- also am 3.9.2010- eröffnet hat.wie lange stehen wir in diesem falle in der pflicht reparaturen zu übernehmen und hätte uns nicht eine frist gesetzt werden müssen etwaige schäden selbst beheben zu lassen.
Schimmelschaden und Ärger mit der Hausgemeinschaft
vom 3.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr zeichnete sich ein Schimmelschaden ab, der nach langem hin und her endlich als Wasserschaden von oben, also Sache der Hausgemeinschaft anerkannt wurde. ... Schaden und Beseitigung liegen schon einige Monate zurück. ... Wie komme ich hier an mein Geld und wie kann ich Druck machen, dass der Schaden endlich behandelt wird?