Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter beschuldigten uns dieses Problem durch mangelndes Lüften verursacht zu haben. ... Nun zu meinen Fragen: - Ist es richtig, dass ich die Miete um 10% oder mehr kürzen kann, wenn der Schimmel nicht schnellstmöglich beseitigt wird? ... Die Vermieter sagten, dass eigentlich beide kündigen müssen und dass wenn mein Mitbewohner sich nicht bereit erklärt die Kündigung zu unterschreiben, ich weiterhin wohnen bleiben muss.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiges Schreiben an den Vermieter: ''''nachdem nun seit rund 14 Tagen der Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, werde ich ab 50% der Kaltmiete von den kommenden Mieten abziehen. ... Kann ich nach drei Wochen ohne Aufzug eine fristlose bzw. verkürzte Kündigung zum Monatsende aussprechen? ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar?
Kündigung des Mietvertrag vor Ablauftermin
vom 19.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben folgenden Mietvertrag: Beginn 1.06.1999, Laufzeit 10 Jahre, verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern kein Eigenbedarf besteht. ... Wir sind überrascht davon, dass unser Mietvertrag ein Jahr vor Beendigung mit einer Frist von 10 Monaten gekündigt wird. Wir haben zwar mit einer Kündigung gerechnet (Differenzen wegen Umlagenabrechnungen), dies aber nach dem 31.05.2009 mit einer angemessenen Frist und nicht schon 10 Monate bevor unser Mietvertrag quasi abgelaufen ist.
Eigenbedarfskündigung auch wenn Eigenbedarfsklausel im Mietvertrag fehlt?
vom 24.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, darf ein Vermieter eine Eigenbedarfskündigung schicken, obwohl der alte Mietvertrag der städtischen Wohnungsgesellschaft weiter gilt, der keine Eigenbedarfsklausel enthält, weil die Städtische keinen Eigenbedarf hat? ... Dieser verkaufte sie nach über 10 Jahren weiter. ... Der alte Mietvertrag der Städtischen gilt immer noch weiter.
Mietzeit und Kündigung
vom 31.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag (Beginn 01.09.2019) steht folgende Klausel: "Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraumes ab 01.09.2021 mit gesetzlicher Frist zulässig." ... Der Vermieter besteht allerdings darauf, dass frühestens zum 30.11.2021 gekündigt werden darf.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wird zum ****** wirksam. (…) Um eine ordnungsgemässe Übergabe an den Vermieter vorzubereiten, findet eine Vorabnahme nach Vereinbarung statt. ... 8)Falls die Kündigung unwirksam ist, was tut die Feststellung der Wirksamkeit zum ****** durch den Vermieter zur Sache? ... Anm.: Es gibt in meinen Augen keinen ersichtlichen Grund, warum der Vermieter die Kündigung anstreben könnte, ausser den einer Chance auf einen höher dotierten Mietvertrag, und darüberhinaus auch keinen Grund, weshalb er das Mietverhältnis kündigen dürfte.
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - Verkauf wg Trennung
vom 28.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben bei einer Besichtigung durch eine Interessentin den Zustand der Wohnung bemängelt und geäussert, dass sie (trotz des "mangelhaften Zustands") mindestens noch 5-6 Jahre verbleiben würden und man sie ja die nächsten 10 Jahre "sowieso nicht kündigen kann". 1) welchen Grund können/müssen wir angeben, um den Mietvertrag ordentlich kündigen zu können? 2) Wie muss ein rechtssicheres Kündigungsschreiben von uns an die Mieter (stehen beide im Mietvertrag) aussehen, damit wir sie mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 9 Monaten fristgerecht kündigen können (möglichst noch bis Ende Oktober)?
Kündigungsmöglichkeit (Zeit-)Mietvertrag?
vom 16.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorliegende Mietvertrag ist äußerst kurz. Dabei wird im §3-Mietdauer festgehalten: "a)Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.2002 b)Das Mietverhältnis wird mit Wirkung vom 1.4.2002 auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Vorzeitige Auflösung Mietvertrag
vom 27.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der künftige Eigentümer der vorzeitigen Mietvertrags-Auflösung widersprechen? ... Gibt es Optionen den Mietvertrag allein wegen Unzumutbarkeit oder ähnl. vorzeitig aufzulösen? (Vermieter = Onkel von Trittschall-Verursacher) Vielen Dank für Ihren Rat.
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug
vom 9.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage nach Übersendung der Kündigung geht auf unserem Konto ein Betrag von 310 Euro ein.So weit so gut. ... Der Mietvertrag sieht ein außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug vor. ( Vertrag Haus u. ... Es wurde von mir lediglich angenommen, daß die zusätzlichen 10 Euro für die NK-Nachzahlung verwendet werden sollten. 2.
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Mietverhältnis auf bestimmte Zeit (10 Jahre) mit Fortsetzungsmöglichkeit gewählt. ... Muss, bei einer außerordentlichen Kündigung eines unbefristeten Mietvertrages, der Grund für die Kündigung zwingend im Kündigungsschreiben angegeben werden? Für den Fall, dass die Kündigung ungültig ist: Muss ich den Vermieter darauf hinweisen, dass ich die Kündigung nicht akzeptiere, oder ist die Kündigung dann automatisch ungültig?
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.
Mieten auf Zeit -Sicherheit für den Vermieter
vom 6.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Das Haus neben meinen Eltern ist leerstehend seit einigen Monaten.Auf Anfrage bei der Eignerin teilte diese mir mit,dass das Haus verkauft werden soll.Jedoch erst im Januar 2008 ,da eine testamentarische Verfügung es der Besitzerin nicht erlaubt das Haus vor Ablauf einer 10 Jahresfrist zu verkaufen ohne ihre Geschwister auszahlen zu müssen.Ich zeigte sowohl Kauf- als auch Mietinteresse. Die Besitzerin möchte nicht wieder vermieten,da sie fürchtet,die Mieter nicht heraus zu bekommen,wenn sie das Haus verkaufen will im Januar.Ich schlug einen Vorkauf-Vertrag vor,den sie jedoch verneinte,da sie fürchtet,ihre Geschwister würden davon Kenntnis erlangen und sie diese dann auszuzahlen hätte. ... Ist es z.B. möglich,einen Mietvertrag mit der Hausbesitzerin zu schliessen und gleichzeitig eine Kündigung des Mietverhältnisses ihr zu übergeben,so dass die Besitzerin auf der sicheren Seite ist?
Reicht das für eine Fristlose Kündigung (Mietrecht) und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen?
vom 11.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag.Mir wurde meine Wohnung Fristlos gekündigt.Als Begründung wurde der § 543 BGB herangezogen.Eine weiterführung des Mietverhälnisse sei der Eigentümerin nicht zuzumuten.Im einzelnen:Es gibt 200 Euro Mietschulden,die durch Unterzahlung der Monatsmieten 09.2007-12.2007 entstanden sind,was den Tatsachen entspricht.Desweiteren soll ich 780 Euro dür einen Wasserschaden bezahlen,der durch ein grosses Loch im Abwasserschlauch der Geschirrspülmaschine entstanden ist.Die Maschine ist Bestandteil der Küche ,die in der Wohnung ist.Beim ersten Probelauf,ich war gerade 2 Stunden eigezogen entstand der Schaden,also wurde mir eine Kaputte Maschine übergeben und ich weigere mich die Rechnung zu bezahlen.Weiter wird mir vorgeworfen,das meine Wohnung von der Stromzufuhr abgeschnitten ist und ich somit nicht ausreichend heizen kann.Richtig ist,das ich lediglich den Nachtstrom abbestellt habe(Nachtspeicherheizung),weil mir die Kosten zu Hoch waren.An den normalen Haushaltsstrom bin ich weiterhin angeschlossen.Ich heize mit einem Heizlüfter und einem mobilen Heizkörper.Ich sorge auch für ausreichend Lüftung,so dass es keinen Schimmel.Feuchtigkeit oder andere Schäden in meiner Wohnung gibt.Mir ist klar,dass ich dazu verpflichtet bin zu heizen,aber kann der Vermieter auch vorschreiben wie?Das Wasser ist in meiner Wohnung abgestellt.Mir mit vorgeworfen,das ich die Verblombung von der Wasseruhr entfernt habe und jetzt unrechtmäsig Wasser verbrauche.Richtig ist,das die Verblombung weiterhin intakt ist und ich kein Wasser verbrauche.Weiter wird als Grund angegeben,das ich der Treppenhausreinigung nicht nachkomme oder nicht ausreichend.Reicht das für eine Fristlose Kündigung und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen(17.10)Die meisten Anschuldigungen entsprechen nicht den Tatsachen,auch wird die Miete immer Pünktlich überwiesen.Was kann ich tun und wie soll ich mich verhalten.Mit freundlichen Grüssen.L.
Zahlungsstopp Büromiete: Konsequenzen
vom 12.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben jedoch einen 10-Jahres-Mietvertrag als GmbH geschlossen, dessen Restlaufzeit aktuell 5 Jahre beträgt. Der Vermieter verhält sich trotz unseres bisherigen einwandfreien Verhaltens nicht kooperativ: Unsere Vorschläge (Reduktion Fläche/Miete, Auszug) werden wahrgenommen, aber nicht weiter verfolgt. Fragen - Kann man die Mietzahlungen einstellen, um eine fristlose Kündigung zu provozieren?
Eigenbedarfskündigung: Verfahren & Kündigungsfrist
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A.) am 24.01.2005 den Mietvertrag schriftlich zum 31.07.2005 beim Vermieter (Hr. ... Der Vermieter (Hr. ... Legt man den schriftlichen Mietvertrag vom 01.12.1997 zugrunde, so besteht das Mietverhältnis mehr als 10 Jahre und es wäre m.E. eine Kündigungsfrist von 12 Monaten einzuhalten.
Kündigung Gewerberaummiete
vom 13.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in der Schweiz und habe seit dem 1. 1. 2002 einen Pachtvertrag über Gewerberäume (Cafe-Betrieb) in Deutschland (Laufzeit 10 Jahre). ... Ich bin auf den Betrieb angewiesen, rechne aber jetzt mit einer Kündigung. ... Schadenersatzklage eine Kündigung unwirksam werden zu lassen oder sie hinauszuschieben?