Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung-Mieterhöhung
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Mietwohnung kommt aus den Wasserleitungen rostiges Wasser und die Fenster sind undicht, es zieht. Wir haben unsere Vermieterin schriftlich aufgefordert die Mängel bis spätestens 21.03.2005 zu beseitigen, ansonsten nehmen wir von unserer Mietminderungsrecht (10% der Kaltmiete) gebrauch. Ein Sanitäristallateur war bereits in unserer Wohnung.
Gewerbe Mietvertrag nichtig?
vom 3.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Wir hatten im August 2020 einen Mietvertrag über eine Physiotherapiepraxis abgeschlossen, mit der Absprache über min. 5 Jahre, mit der Möglichkeit jederzeit zu kündigen, da das Risiko Corona unkalkulierbar war. Jetzt haben wir gekündigt und die Vermieterin meint nun, er wäre doch 5 Jahre gültig. ... Paragraph 4 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2020 und X wird auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen □ wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet) X Die ordentliche Kündigung ist jederzeit x mit der gesetzlichen Frist möglich X=diese Punkte sind angekreuzt.
Wohnung 5 Jahresvertrag
vom 21.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien vereinbaren wechselseitig für die Dauer von fünf Jahren ab Vertragsbeginn auf das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages zu verzichten. Eine ordentliche Kündigung ist demnach erst nach Ablauf der fünf Jahre mit der gesetzlichen Frist zulässig. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Kündigung von 3 Mietparteien wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 13.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frau und ich haben 2 Kinder (2 und 8 Jahre). ... Grundsätzliches zum Eigenbedarf / Kündigung ist mir bekannt. ... 4 Wir sind durchaus bereit, nach Eigentumserwerb und Aussprechen der Kündigungen 12 Monate den Auszug der Mieter abzuwarten, möchten dann jedoch die Wohnungen beziehen.
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unsere Bedenken hin, dass der Eigentümer nur kurz nach unserem Einzug ggf. doch einen Käufer findet und dieser dann wegen Eigenbedarf kündigt, bietet der Eigentümer an, einen Mietvertrag auf Zeit (3-4 Jahre) abzuschliessen. ... Wenn Sie eine rechtlich "wasserdichte" Formulierung für einen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigung vorschlagen könnten, die genau diesen Effekt hat, wäre uns damit wahrscheinlich sogar am meisten geholfen!
Alter Zeitmietvertrag vorzeitig (ordentlich) gekündigt - nichtig? Folgen?
vom 15.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird das Mietverhältnis nicht…gekündigt, so verlängert es sich um 1 Jahr.“ b) Kündigung des Mieters am 10.05.2006 „…kündige das Mietverhältnis zum 31.08.2006“ keine weiteren Angaben c) Gegenschreiben des Vermieters: „…habe nichts gegen eine Kündigung, aber der Mietvertrag ist auf eine Dauer von 10 Jahren festgelegt worden…sollten Sie´ vor Ablauf des Vertrages kündigen…müssen Sie mir mind. 3 Nachmieter vorstellen…“. d) Wohnungsübergabe-Protokoll am 1.9.2006 ausgefüllt und beiderseits unterschrieben e) Ehemaliger Mieter hat sich in keinster Weise um Nachmieter bemüht e) Nachmietersuche nur seitens des Vermieters – sehr langwierig f) Wohnungsleerstand bis 30.06.2007 Fragestellung: 1) Ist die ordentliche Kündigung des Zeitmietvertrages durch den Mieter evtl. nichtig? ... Falls die Kündigung nichtig war - könnte somit ggf.
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben vor einem Jahr im Frühjahr ein Haus gemietet, vor allem weil der Vermieter uns eine schöne Terrasse versprochen hat. ... Jahr später will er uns kündigen, Er hat zwar gemeint er will es an einen Investoren verkaufen, doch nun waren schon die ersten Interessenten da die zur Selbstnutzung kaufen wollen. ... Gibt es eine Möglichkeit von dem Vermieter eine finanzielle Wiedergutmachung zu erwirken oder die Kündigung zu verhindern?
Meine Rechte als Vermieter bzgl. Kündigung und Makler-Besichtigungsterminen
vom 31.8.2023 für 60 €
Nach 5 Jahren Eigennutzung sind wir 2004 weggezogen, das Haus ist seit 18 Jahren an dieselben Mieter vermietet. Die Vermietung war über die ganzen Jahre unkompliziert. ... Ist Kündigung auch abseits von Eigenbedarf (was nicht geht, da wir 600km entfernt wohnen) oder Verwertungskündigung (was wohl auch nicht geht, da wir nicht mittellos sind) möglich ?
Kündigungssperrfrist: ja oder nein?
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt nach §577 a BGB nach Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Kündigungssperrfrist von mindestens 3 Jahren - dann fristgemäße Kündigung möglich. ... Ich wohne nun > 10 Jahre drin.
Ordentliche Kündigung Mietverhältnis
vom 17.3.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ende letzten Jahres einen unbefristeten Mietvertrag für eine Wohnung mit dem 01.01.2023 als Mietbeginn unterzeichnet. ... Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass das Vertragsformular (Haus & Grund) unter Paragraph 2 „Mietzeit/Kündigung" den folgenden Hinweis zu Kündigungen enthält: „6. Bei Vereinbarung einer Staffelmiete kann das Kündigungsrecht des Mieters für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden.
Kündigung vor Mietantritt bzw. während Mindestmietdauer
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a) Ich habe am 20.02.2009 einen Mietvertrag unterschrieben mit Starttermin 16.03.2009. b) Der Vertrag ist unbefristet. c) Es ist keine Staffelmiete vereinbart. d) Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Formular-Mietvertrag handelt, da es sich anscheinend um ein Standard-Formular handelt, in dem lediglich einige wohnungsspezifische Angaben zu Raumanzahl, Fläche, mitvermieteten Gegenständen, Miethöhe, Nebenkosten und Verteilungsschlüssel gemacht wurden. e) Das ordentliche Kündigungsrecht wurde ausgeschlossen mit der Formulierung „Mieter und Vermieter vereinbaren einen Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechtes bis zum 31.03.2010, d.h. zu diesem Termin ist eine Beendigung des Mietvertrages durch ordentliche Kündigung frühestens möglich.“ f) Ein Paragraph im Mietvertrag lautet wie folgt „§5 Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben.
Unwirksamkeit Wohnungskündigung
vom 20.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die obere Whg. wird tageweise ein paar mal im Jahr von den Eltern der Besitzer genutzt. Ich habe fristgerecht eine Kündigung mit Grund "Hausverkauf" erhalten, der ich nicht widersprochen habe. ... Frage : Ist die Kündigung dadurch unwirksam geworden (man könnte ggf. einen Verstoß gem.
Kündigung befristeter Mietvertrag - Durfte mit altem Mietvertrag eigentlich auf 10 Jahre befristet w
vom 30.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(die Tochter war 1992 gerade 8 Jahre alt) Am 15.12.2002 wurde dann auf Nachfrage des Vermieters der Mietvertrag auf weitere 5 Jahre "verlängert", mit Beginn 01.01.2003 bis Ablauf 31.12.2007. ... Durfte mit altem Mietvertrag eigentlich auf 10 Jahre befristet werden? ... Zumal die Tochter 1992 auch erst 8 Jahre alt war und gar nicht abzusehen war, ob sie mit 18 Jahren in ein 150 m² Haus einziehen kann und will?
Heißt das jetzt, dass beide im Februar die Kündigung (Mietrecht) einreichen sollten um laut Punkt 3b
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag § 2 Punkt 3a Läuft dieser auf unbestimmte Zeit,Kündigung spätestens am 3.Werktag eines Monats zum Ende des übernächsten Monats zulässig(3 monatige Kündigungsfrist). ... Heißt das jetzt, dass beide im Februar die Kündigung einreichen sollten um laut Punkt 3b zum 15.05.2008 ausziehen zu können.
Vorkaufsrecht des Mieters und 577 ff BGB
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SV: möchte in einem nicht6 FH Haus (6 verschiedene Eigentümer; keine ö-R- Auflagen,..)eine Wohnung von einem Eigentümer erwerben (=Eigentümer seit 6 Jahren) und diese dann beziehen (Kündigung des Mieters wegen Eigenbedarfs; Mieter = kein Härtefall...). Mietverhälntnis besteht seit 3 Jahren => 3 Monate Kündigungsfrist Lese nun in 577 ff.