Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter haftet dem Vermieter für Beschädigungen, die über das gewöhnliche Maß der Abnutzung hinausgehen. ... Zu §2: a) Darf der Vermieter die nicht näher bezifferten Kosten für Namensschilder auf den Mieter pauschal auf den mieter abwälzen? ... Nach meinem Verständnis kann das Recht auf Mietkürzung bei Mängeln an der Mietsache nicht ausgehebelt werden.
Vermietung von Rolläden
vom 11.12.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Freunde von mir - eine Flüchtlingsfamilie mit geringen Deutschkenntnisssen - haben einen Mietvertrag unterschrieben, der die Rolläden von der Vermietung ausschließt. Von Anfang an ließen sich Rolläden nicht bewegen; die Gurte waren in sehr schlechtem Zustand; jetzt sind drei Rolläden unten und lassen sich nicht mehr öffnen. Die Vermieterin beharrt auf dem Vertrag.
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So steht auch im notariellen Kaufvertrag: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstückes oder des Hauses sind ausgeschlossen. ... Jedoch gab es niemals eínen Schriftverkehr (über diese Sache) zwischen dem Mieter und mir, weder eine mündliche Reklamation über Schimmel noch eine Mietminderung in all den Jahren. ... Er bezahlte dann einfach keine Miete mehr über Monate.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben der Kautionsverweigerung hat die Mieterin von Anfang an (also ab Dez. 08) die Miete gemindert. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen. Der schriftliche Hinweis von Ende Dez. zur pünktlich Mietzahlung wurde befolgt (Miete kam aber gemindert) und die Aufforderung zur Kautionszahlung wurde ignoriert.
Aufrechnungsanspruch (Gewerbemietvertrag) wg. fehlender Dauermietrechnung
vom 24.8.2020 für 50 €
Hierzu habe ich nachfolgendes Schreiben erstellt und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung des Sachverhalts, sowie um Korrektur meines Schreibens um meine etwaigen Rechte erfolgreich durchzusetzen: "(...) ... Aus diesem Grund sehe ich mich nun dazu gezwungen, zur Durchsetzung meiner Rechte und Interessen Maßnahmen zu ergreifen. ... Sodann übe ich mein Recht auf Zurückbehaltung und Aufrechnung von Ansprüchen aus und verlange die Verrechnung von ausstehenden und künftigen Mieten mit dem mir zustehenden Guthaben. (...)
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages möglich?
vom 2.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zur Anbringung der Jalousien wurde uns eine Mietminderung von 30 Euro monatlich gewährt. ... Gern senden wir Ihnen die Monatswerde der einzelnen Räume zu.....dazu benötigen wir die Einverständniserklärung der Mieter....." ... Weiter ist die Frage, ob die Vorgehensweise mit der Änderung des Mietvertrages seitens des Vermieters ohne unsere Zustimmung überhaupt rechtens ist?
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um die Beantwortung der Fragen 1-4, die im folgenden Text verteilt sind: Ich gebe zu, dass der Text recht lang ist, die Fragen sind aber nicht allzu kompliziert. ... Zur EBK: Der Vermieter sagte uns (mündlich) zu, dass die Einbauküche, die beim Einzug 1987 installiert war, nicht mehr verlangt wird. ... Dem Wohnungsunternehmen steht dieses Recht nicht zu. wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB. so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.