Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

897 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

WG
vom 27.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit 2002 ein Endreihenhaus in einer 2er WG. Seit ca. 4 Jahren habe ich einen Freund welcher so gut wie immer hier übernachtet und auch von hier aus zur Arbeit fährt. Wir verbringen eigentlich den ganzen Tag zusammen bei mir.
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. Nach Ersteigerung wollte ich noch nicht mit meinen Kind ins Haus ziehen da es erst mal die Schule beenden sollte.
Vorkaufsrecht Eigenbedarfkündigung
vom 12.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist in einem solchen Fall bei Eigenbedarfskündigung nach Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung(Wohnung in Niedersachsen) eine bestimmte Mindestkündigungszeit einzuhalten?
ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich möchten eine 4-Zimmer-ETW kaufen und haben nun ein passendes Objekt gefunden. Das Problem dabei ist, dass das Objekt vermietet ist. Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können.
Alter Mietvertrag
vom 10.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietwohnung meines Vaters, in der er 43 Jahre gewohnt hat, habe ich (Tochter) nach einem Schlaganfall gekündigt, da er nun schwer pflegebedürftig ist. Die Wohnungsgellschaft (Vermieterin) hat die Kündigung bestätigt : "Wir bitten Sie, die Wohnung selbständig zu räumen und abgewohnte Gegenstände wie Tapeten oder eigene Bodenbeläge zu entfernen.
Mietrecht – Hundehaltung, Widerruf ohne Begründung.
vom 30.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach kurzem Hin & Her mit unserem Vermieter, wurde uns die Hundehaltung in unserer Mietwohnung schriftlich genehmigt. ... Für den Widerruf ist keine Begründung erforderlich.« Eine Kündigung aus klar benennbaren Gründen wie oben genannt und in den Urteilen vom AG Köln, WuM 2001, 493 oder AG Düren, WuM 1990, 117 bestätigt, leuchtet uns ein.
Mitspracherecht des Untermieters bei Wechsel des Hauptmieters?
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: 2 Personen wohnen in einer Mietwohnung, einer als Hauptmieter, der andere hat ein Untermietverhältnis mit dem Hauptmieter. ... Der Hauptmieter kündigt gleichzeitig dem Vermieter und dem Untermieter mit einer Frist von 3 Monaten (letzterem unter Angabe der Kündigung des Hauptmietverhältnisses als Grund).
Rückerstattung Kaution
vom 21.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach ordungsgemäßer Kündigung meine Mietwohung am 27. ... Bei dieser Übergabe hat der Vermieter keine Mängel oder Schäden festgestellt, so dass ich nach Aushändigung der Wohnungsschlüssel und letzmaligem Verlassen der Mietwohnung von einer Beendigung des Mietverhältnisses in beiderseitigem Einvernehmen ausgegangen bin.
Vermieter verweigert Nebenkostenabrechnung
vom 27.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwälte Sachlage: 2009 zogen mein Mann und ich in eine Mietwohnung. ... Aufgrund daraus resultierenden Gesundheitsproblemen (Asthmaanfälle) haben wir uns nach was anderem Umgeschaut und die Wohnung fristgerecht zum 31.08.2012 gekündigt. mit der Kündigung haben wir dem Vermieter eine Frist für die Nebenkostenabrechnungen für 2009 und 2010 gesetzt.
Einbau eines neuen Schlosses zum Treppenhaus
vom 29.10.2019 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erdgeschoss befindet sich eine Kneipe, welche sich ein gemeinsames Entree zu dem Treppenhaus zu den Mietwohnungen teilt. ... Da sich der Vorgang nun schon über 4 Wochen hinzieht, droht bereits einer der Mieter, den ich ungern verlieren möchte, mit Kündigung.
Bei Auszug renovieren
vom 10.4.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Mietwohnung wurde zum 1.10.2016 frisch gestrichen (renoviert) übernommen. Kündigung erfolgt jetzt zum 1.07.2021 Im Mietvertrag besteht folgender Passus: § 12 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2.Hat der Mieter die Mietsache bei Mietbeginn renoviert übernommen, gilt folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, Schönheits- Reparaturen nach § 12 Nr. 3 auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.