Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Trennung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum, Verjährung von Schäden
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung einer nach WEG verwalteten Eigentümergemeinschaft und habe an der mit weissen Farbe gestrichenen Betondecke meines Wohnzimmers einen Riss. In demselben Zimmer habe ich auch an der Decke einen etwa 2- bis 3-jährigen Wasserschaden (aufgeweichte Farbe), der aus einem kaputtem Balkon der Wohnung über mir resultiert. ... Wer muss für die Reparatur des Risses aufkommen, d.h. ist die Decke als Sondereigentum oder als Gemeinschaftseigentum anzusehen?
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Goslar in einem alten Fachwerkhaus. ... - Wer zahlt die Kosten für - Umzug und Unterbringung meiner Mieter ? - Hausschwammsanierung und Renovierung der Außenmauer - Innenrenovierung der durch die Arbeiten beschädigten Wohnung Falls ich die Kosten für Unterbringung und Umzug zahlen muß, wie geht man am besten vor ?
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meiner Wohnung aus besteht kein Zugang zu diesem Schacht. Die Wohnung besteht aus 1,5 Zimmer. ... Frage 2: falls ich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung Recht bekomme, muss ich dann als Eigentümer mich an den entstanden Kosten im Rahmen der Hausabrechnung anteilig beteiligen?
Wer trägt Kosten für Dachfenster bei Dachsanierung, Zusatz in Teilungserklärung
vom 6.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer nächsten Eigentümerversammlung steht der Tagesordnungspunkt „Instandhaltung und Instandsetzung am Gemeinschaftseigentum; Beratung und Beschlussfassung über die Dachsanierung/Neudeckung" an. In der Teilungserklärung steht hierzu: „§5 Für das Rechtsverhältnis der Wohnungs- und Teileigentümer gelten die gesetzlichen Bestimmungen des WEGs, soweit diese Teilungserklärung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt." ... Unsere Frage an Sie lautet: Müssen wir, als Eigentümer der Dachwohnung, die Kosten für die neuen Dachfenster und deren Einbau im Rahmen der Dachsanierung/Neudeckung komplett übernehmen?
Kosten der Balkonsanierung, nur 6 von 10 Einheiten haben einen Balkon
vom 12.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine der Wohnungen ohne Balkone und wünsche möglichst keine Kosten. ... Kosten bei einem Neubau der Balkone aus? ... Sonderumlage hälftig verteilt auf alle Eigentümer, hälftig verteilt auf WE mit Balkon und 3. 1/4 der Kosten tragen die WE ohne Balkon, 3/4 der Kosten die WE mit Balkon Welche sachlichen Argumente kann ich einbringen, um die Kosten für die WE ohne Balkon so gering wie möglich zu halten?
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Der aktuelle Eigentümer meint, dass die Feuchtigkeit bzw der Schimmel durch die Außenfassade kommt, somit vom Gemeinschaftseigentum. ... Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. ... Der aktuelle Eigentümer hat die Wohnung 2014 erworben und wegen Zeitmangel sich nicht drum kümmern können.
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Seit dem Erwerb meiner Wohnung nutze ich einen Stellplatz, so wie ihn der Vorbesitzer allein genutzt hat, es wird in der Praxis von allen Eigentümern davon ausgegangen, dass bestimmte Sondereigentümer einen Stellplatz haben, andere wiederum nicht. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Zurückbehaltungsrecht der Gemeinschaft gegen einzelnen Eigentümer?
vom 16.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Wohnanlage mit mehreren Häusern (A, B und C) und Eigentümern bestehen Schäden am Gemeinschaftseigentum, wodurch die Wohnung eines Eigentümers in Haus A nicht genutzt werden kann. ... Nun hat der Eigentümer der sanierungsbedürftigen Wohnung in Haus A (dort sind die Schäden am Gemeinschaftseigentum,weswegen die Wohnung nicht genutzt werden kann) Hausgeldrückstände bei der gesamten WEG (nur Sanierungsmaßnahmen werden nach Häusern aufgeteilt, nicht die Hausgelder). ... Schließlich handelt es sich ja um Sanierungen am Gemeinschaftseigentum innerhalb einer Wohnung, nicht um Sanierungsmaßnahmen am Sondereigentum des Eigentümers. -- Einsatz geändert am 16.07.2009 20:09:58
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). Ein anderer Eigentümer hat durch einen – von den übrigen Eigentümern ebenfalls genehmigten – Deckendurchbruch einen direkten Zugang von der Wohnung zum zur Wohnung gehörenden Hobbykeller geschaffen – ebenfalls auf eigene Kosten.
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Eigentümer wird eine nicht fachgerechte Ausführung der Isolierung bzw. mangelhafte Estricharbeiten vermutet. ... 1,0 cm Abdichtung= Gemeinschaftseigentum 8,0 cm Dämmung= Gemeinschaftseigentum 1,0 cm Abdichtung bituminöser Voranstrich= Gemeinschaftseigentum Der Eigentümer vertritt entgegen die Auffassung, dass der Estrich auf der Terrasse ebenfalls zum Gemeinschaftseigentum gehört und somit die WEG für die Sanierung zuständig ist. ... Ist die Kostentragungsregelung in der Gemeinschaftsordnung ausreichend, dass der Eigentümer den mittelbar genutzten Estrich auf eigene Kosten instand setzen muss.
Frage zu Gemeinschaftseigentum bzw. Sondereigentum bei Fenstern
vom 2.7.2020 für 25 €
Hallo, wir sind Eigentümer einer Wohnung, in der wir selbst wohnen. ... So weit so gut, weil Gemeinschaftseigentum. ... Unserer Meinung nach ist deren Ersatz nach Einbau der Fenster kein Gemeinschafts- sondern ein Sondereigentum, den die jeweiligen Eigentümer der bestroffenen Wohnung ersetzen müssen und nicht die Eigentümergemeinschaft.
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rollläden / Außenjalousien waren nicht Bestandteil der Erstausstattung der Wohnungen, auch nicht der Parterre-Wohnungen. ... Ich habe meine Einzel-Jahresabrechnung angefochten, um mit den Kosten für Rollläden (Rücklagenentnahme dafür Euro 13000,-) nicht anteilig belastet zu werden. ... Diese sind mit dem Einbau wesentlicher Bestandteil des Gebäudes. ...so geht das Gericht hier trotzdem bezüglich der eingebauten Rollläden von Gemeinschaftseigentum aus.
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine weitere Besonderheit meiner Wohnung: Sie wurde im Rohbau an den Voreigentümer verkauft, der die Wohnung in weiten Teilen selbst ausgebaut hat. ... Es wird darauf hingewiesen, dass die Dämmarbeiten nach Gründung der Eigentümergemeinschaft ohne vorherige Genehmigung seitens der ETG durch den damaligen Eigentümer der Wohnung ausgeführt oder beauftragt wurden. ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern.""
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
.: Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus 9 Wohneinheiten in einem Terrassenhaus, in dem die unterschiedlich großen Terrassen der einzelnen Wohnungen gleichzeitig die Überdachung der jeweils darunter liegenden Wohnung bilden. ... Dies kann entweder durch Eigenleistung des Sondereigentümers geschehen oder durch seine eigenständige Vergabe der Arbeiten an eine Fremdfirma auf eigene Kosten." ... Können/dürfen mit den Kosten zur Instandhaltung dieses Gemeinschaftseigentums ausschließlich die jeweiligen Sondereigentümer belastet werden?
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Terrassen gehören der WEG (kein Sondereigentum also, sondern Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht). ... Die (nicht geringen) Kosten für die Pflege des "Wohngartens" werden von der gesamten Gemeinschaft getragen. ... Jetzt sind neue Eigentümer in zwei Wohnung (wie wir nicht im EG!)
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls im UG, hinter dem Büro, gibt es noch Kellerräume, Heizungsraum und Waschküche der oberen beiden Wohnungen. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... Oder ändert die Tatsache, dass die Kellerräume der Wohnungen 40cm höher liegen etwas?
Renovierung während der Wohnrecht
vom 10.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Veräußerer der Wohnung 1 haben ein Lebenslange Wohnrecht. Der Veräußerer der Wohnung ist z.Z. im Pflegeheim und die Frau ist gestorben.Die Wohnung steht leer und wird nicht gelüftet. ... Reperaturkosten innerhalb der dem Wohnungsrecht unterliegende Räume haben die Berechtigten selbst zu tragen.Hinsichtlichdes Gemeinschaftseigentumes hat diese Kosten der Eigentümer zu tragen. 1:Erlischt das Wohnrecht nicht wenn der Mann ins Pflegeheim geht??