Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für wohnung eigentümer jahr schlüssel

Absperreinrichtungen im Sondereigentumskeller
vom 23.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, sehr geehrte Damen Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Herren Rechtsanwälte, gestatten Sie bitte, dass ich mich heute in folgender Sache an Sie wende: Im Jahre 2010 haben wir eine ETW in einer Liegenschaft mit insgesamt 16 ETW‘en erworben (zwei 4-geschossige ‚2-Spänner‘ mit je 8 ETW‘en). Im Sondereigentumskeller dieser Wohnung befindet sich neben einem Fallstrang (Abflussleitung) auch die Kalt- + Warm-Wasserversorgungsleitung der darüber befindlichen 4 Wohnungen (Erd- und 1. – 3. ... B. bei bestimmungswidrigem Austritt von Wasser als Folge eines Rohrleitungsbruches oder einer Undichtigkeit an einer Verschraubung/ Verbindung etc.) für a l l e Bewohner*innen frei zugänglich sind, von uns alleine oder zur gesamten Hand der Eigentümer*innengemeinschaft zu tragen sind.
Alleinerbe möchte zusammen mit Ordnungsamt Wohnung betreten
vom 6.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Parzellen Häuschen von meinem ehemaligen Lebensgefährten geerbt und habe auch mehrere Testamente aus mehreren Jahren, weil es von Anfang an feststand, dass er es mir vererben wird, da ich es damals finanziert habe. ... Nun komme ich nicht an den Schlüssel heran. ... Inzwischen hat die Polizei die Sache an das Ordnungsamt abgegeben und denen auch den Schlüssel gegeben.
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 2 Jahren in der Schweiz lebend und arbeitend und habe meine Wohnung in München unbefristet untervermietet. ... Bin jedoch offen, die Wohnung an meine derzeitigen Untermieter zu übergeben, welchem die Eigentümerin zustimmt. ... Wohnung 105qm, derzeitige Miete 1690 kalt, 1980 warm.
Prüfung auf Form und Eindeutigkeit: Sonderregelung für Fenster der WEG
vom 27.7.2020 für 25 €
. ---- Mit dieser Sonderregelung einigen sich die Eigentümer des Objekts „xxx" auf eine Kostentragungspflicht für die Instandhaltung und -Setzung der Fenster des Eigentümers der jeweils dazugehörigen Wohnung. ... Diese Vereinbarung gilt rückwirkend auch für die in diesem Jahr bereits durchgeführten Arbeiten an den Fenstern. ---
Recht auf Generalschlüssel als Miteigentümer an Grund und Boden ?
vom 28.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausweislich des Kaufvertrages bin ich mit einer zweiten Partei zu gleichen Teilen Eigentümer eines Grundstückes und des darauf stehenden Hauses (GbR). Die vier Wohnungen des Hauses sind vermietet. ... Da beide Eigentümer einen 50%-Anteil besitzen, stellt sich für mich jetzt die Frage, inwieweit ich mich damit überhaupt durchsetzen kann.
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind August 2007 in die jetzige Wohnung eingezogen. ... Im Mietvertrag wird darauf hingewiesen, dass einmal im Jahr die Vorauszahlungen der NK abgerechnet werden und der Abrechnungszeitraum jeweils 1 Jahr beträgt. ... Der Stromzähler zählte den Stromverbrauch für die Vermieterwohnung und unsere Wohnung gemeinsam.
Ärger beim Auszug
vom 6.3.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, folgender Fall: Ich hatte letztes Jahr aus meiner Wohnung ausziehen wollen. ... Dieses Inventar wurde mir vom damaligen Makler aber mit übergeben. ( die Hausverwaltung und Eigentümer hatte mittlerweile mal gewechselt). ... Auch wenn dieser Punkt im damaligen Übergabeprotokol gar nicht erwähnt wurde bzw. es eine neue Hausverwaltung/Eigentümer gibt?
Verweigerung der Äblösezahlung
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Wohnzeit: 6 Jahre. ... Mit der Ablöse sollten folgende Gegenstände, die wir in der Wohnung zurücklassen, abgelöst werden: Flur: Querriegelschloss (Einbau EUR 300 vor 2 Jahren), 2 Lampen sowie insges. 14 Einlegeböden mit Wandbefestigungen (in Abseite) Küche: vollstandige Kücheneinrichtung mit 4 Hängeschränken und 4 Unterschränken mit Spüle (haben wir kostenlos vom Vormieter bekommen, da wir die Wohnung seinerzeit unrenoviert übernommen hatten (Alter ca. 15 Jahre?... Die Hausverwaltung wünscht eine leere Wohnung bei Übergabe.
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Wohnung vermietet war, ich jedoch selbst einziehen wollte künigte ich dem Mieter fristgerecht. ... Ende April 2009 erhielt ich dann vom Hausverwalter die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2008. ... Der Hausverwalter erklärte mir, dass ich mit Kauf der Wohnung zuständig für die Nebenkostenabrechnung des Mieters sei.
Kündigung mit entgeltlichem lebenslangen Wohnrecht
vom 23.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Eigentümer machte den Mietern das Leben mit ständigen Schikanen und Anwaltsschreiben schwer. ... Nach einem Jahr nervlichem Dauerstress haben seine Eltern völlig entnervt kapituliert und zum Ende November 2014 gekündigt. ... Die Wohnung befindet sich immernoch in einem nicht bewohnbaren Zustand.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Miete muss nach einer Anpassung an den Index jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben; hiervon ausgenommen sind Erhöhungen gemäß § 560 BGB und gemäß § 559 BGB, wenn diese Maßnahmen nicht vom Vermieter zu vertreten sind.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er regte sich auf, hielt mir vor, ich hätte sein Eigentum zerstört und wollte Einlass in die Wohnung. ... Jetzt hat sich herausgestellt, dass der Vormieter (ich habe Kontakt aufgenommen) vor zwei Jahren, einen Wasserschaden hatte, als durch Starkregen die Wohnung 5cm überflutet war (durch die Toilette). ... Ich will Endes des Monats die Schlüssel abgeben, eine Abnahme der Wohnung mit ihm machen und raus aus Wohnung.
Kinderwagen-Unterbringung in Altbau ohne Fahrstuhl
vom 23.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Wohnungseigentümerin einer Wohnung im 3. ... Ein größerer Raum, der sich im Erdgeschoss für die Unterbringung des Kinderwagens eignen würde, gehört leider der Hausverwalterin, sie hat ihn wohl vor Jahren gekauft. ... Ein weiterer, kleiner Raum unter einer Treppe ist an einen anderen Eigentümer vermietet, noch bis Ende 2021.
Fensteranstrich bei Auszug aus Mietwohnung
vom 9.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalt-Team, ich bin Eigentümer eines Mehrfamilienhauses, das durch eine Verwalterfirma betreut wird. ... Nach Übergabe der Wohnung habe ich mir von der Verwaltung den Schlüssel aushändigen lassen, um mir nach 15-jähriger Nutzung ein Bild vom generellen Zustand der Wohnung zu machen. ... Alle Fenster sind offensichtlich seit Einzug im Jahr 1997 nicht gepflegt worden und können im jetzigen Zustand meiner Meinung nach keinem Neumieter zugemutet werden.
Bin ich zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 28.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bei Einzug teilmöbliert. ... Ich habe bis heute allerdings keinen zweiten Schlüssel erhalten. ... In Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre in anderen Räumen alle sieben Jahre.