Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Schadenersatz nach Rohbruch im Kelle der Mietwohnung
vom 28.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Schaden nun begutachtet und kann quasi alles, was sich in dem Keller befand, wegwerfen, da die Feuchtigkeit in alles (Matrazen, Kartons mit Winterbekleidung, etc.) bereits hinein gezogen ist. Haftet die Versicherung meines Vermieters (der mich übrigens bis heute nicht über den möglichen Schaden in meinem Keller informiert hat) komplett für den Schaden oder ist meine Hausratversicherung dafür zuständig? ... Reicht es, wenn ich Fotos von dem Schaden mache oder muß ich mit dem Ausräumen/ Reinigen warten, bis der Vermieter den Schaden persönlich begutachtet hat?
Schaden nach dem Übergabeprotokoll
vom 17.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Hausbesitzer hat 4 Sachen aufgeschrieben obwohl er die Wohnung vorher gesehen hat als er die gekauft hat. ... Der Vermiter hat noch paar Sachen aufgeschrieben die, nicht im Protokoll stehen : graue Tapete und das Abflussrohr des Waschbekens undicht ist.Er hat das einfach zum Anwalt weiter gegeben.
Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso forderte mich die Hausverwaltung im Namen der Eigentümergemeinschaft auf, die wahrscheinlich durch meine Untätigkeit entstandenen Schäden am Gemeinschaftseigentum unverzüglich (Gesimskasten) auf meine Kosten beseitigen zu lassen.“ Ich habe bereits im Internet herausgefunden, dass Gebäudeteile, die für den Bestand und die Sicherheit des Gebäudes erforderlich sind, sind nicht sondereigentumsfähig, selbst wenn sie sich im Bereich der im Sondereigentum stehenden Räume befinden (§ 5 Abs. 2 WEG).
Kaution einbehalten?
vom 9.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat der Vermieter ein paar Sachen festgestellt die aber von mir genauso übernommen worden sind. ... Die Sachen fallen aber meines Erachtens sowieso unter der Katregorie Verwohnung. ... - Fließen im Bad verkalkt - Duschkabine teilweise verkalkt und verrostet - Linoleu Fussboden in der Küche klebt nicht mehr richtig (Wasserschaden in der Vergangenheit, der Boden soll nach diesem Wassershaden erneuert worden sein) - Spüllkasten im Bad schief - Moosbildung an manchen Betonstellen vom Balkon Jetzt will der Vermieter diese Sachen ganz erneuren und ich soll mitzahlen.
Gebrauchsspuren/Schäden am Parkett Abwälzbar auf Mieter?
vom 10.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In beiden Fällen wurde nicht angezeigt wer nun für die Schäden aufkommen soll (siehe Küche: weder Mieter noch Vermieter wurde angekreutzt). ... Da ich aber der Meinung war, dass es sich um normale Gebrauchsspuren handelt, sagte ich ihm dass ich nicht glaube dass er so ohne weiteres die Kosten auf mich abwälzen könne und das Abschleifen und Versiegeln sowieso nicht Sache des Mieters ist. ... Erst wenn die Gebrauchsspuren/Schäden fahrlässig sind und so gross sind, dass abschleifen nicht ausreicht um den Schaden zu beheben, dann haftet der Mieter.
Haftung für Schäden beim Auszug?
vom 23.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unser Sohn hat in seiner Mietwohnung (Mietbeginn 1998, Mietende 2008) erhebliche Schäden bzw. übermäßige Abnutzung hinterlassen, die der Vermieter nunmehr zu ca. 50 % in Rechnung stellt. Er ist bereit, für die Schäden zu haften. Jedoch besteht die Frage, ob Renovierungen, die sowieso nach zehn Jahren anfallen würden, ebenfalls in Rechnung gestellt werden können.
Endrenovierungsklausel/ kleinere Schäden an Türrahmen
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach nicht ganz 2 Jahren Mietvertragszeit gekündigt. Übernommen haben wir diese vertraglich als "renoviert", jedoch hatten wir uns mit unserem Vormieter geeinigt, dass wir die Wände selber streichen, was nur teilweise taten, weil die vorherigen Anstriche für uns als Mieter akzeptabel waren. Bei Auszug sind uns jetzt kleinere Mängel aufgefallen, wie zum Beispiel Farbkleckse vom Vormieter an der hinteren Seite von Heizungsrohren, teilweise mit Wandfarbe angemalte Türrahmenseiten, kleine Kratzer und kleine Absplitterungen an den lackierten Tür bzw.
Überflutung des Kellers Schuld des Vermieters?
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Viele persönliche Sachen wurden dadurch beschädigt. ... Er sagte uns, das auch seine Versicherung den Schaden nicht zahlt. Wer ist nun für diesen Schaden haftbar zu machen oder müssen wir uns damit abfinden das es höhere Gewalt war und wir auf unserem Schaden sitzen bleiben?????
Wasserschaden Keller Mietwohnung
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2011 stellten wir einen Wasserschaden im angemieteten Keller fest, durch den uns ein finanzieller Schaden von ca. 690 Euro entstanden ist (Schimmel- sowie Rostbefall unserer gelagerten Sachen). ... Unser Vermieter sagt nun, er muss uns den Schaden nicht ersetzen, da es sich angeblich um höhere Gewalt handelt. ... Bitte teilen Sie uns mit, wie die rechtliche Lage ist und wer für den Schaden Aufkommen muss.
Baumängel WEG
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt im Juli ist bei einem ganz starken Gewitterregen der Schacht wieder vollgelaufen, das Wasser in den Keller und in die Kellergänge gelaufen und sämtliche Sachen der Mieterin wurden durchnässt und sind eigentlich unbrauchbar. ... Welche Versicherung deckt üblicherweise den Schaden der Vermieterin ab?
Schadenersatz bei Auszug
vom 27.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin dringt auf eine vollständige Regulierung des Schadens durch mich, ungeachtet der Mietdauer und entsprechender Nutzungsdauer der Sachen. ... Ist bei der angegeben Mietdauer überhaupt in jedem Fall ein Schaden zu ersetzen?
Mietrecht: Schadenersatzpflicht für fahrlässig verursachte Schäden durch den Mieter
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch sind erhebliche Schäden durch Schimmelbefall usw. entstanden, was letztlich durch die Fahrlässigkeit der Mieterin, die immer wieder Binden über die Toilette entsorgt hat, verursacht wurde! Daher wollte meine Mutter auch, dass das Mietverhältniss beendet wird, weil natürlich erhebliche Schäden an der Bausubstanz zu befürchten waren. ... Sein Anwalt hätte gesagt, die Sache wäre verjährt und damit ist er außen vor!
Garagenbrand----Mietminderung rechtmäßig?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gebäudeversicherung des Vermieters hat den Schaden reguliert und den Vermieter in Zeitwert entschädigt. ... 1: Hatte ich überhaupt das Recht als verantwortlicher des Schadens eine Mietminderung bzw. eine 100% Mietminderung zu setzen?oder 2: Darf der Vermieter mir immer noch mein Verschulden entgegenhalten, obwohl er bereits durch die Versicherung entschädigt und somit sein Schaden durch die Versicherungsleistung kompensiert wurde?
Mängel bei Wohnungsauszug
vom 7.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf erfolgte in gleicher Sache erneut die Einladung zur Wohnungsübergabe für Samstag um 17Uhr und Zustellung per Einwurfeinschreiben. ... Entstandene Schäden wurden anhand Angebote anderer Örtlichkeiten im Detail beziffert und in der Abrechnung der Mietkaution und dem Nebenkostenguthaben verrechnet. ... Darauf erfolgte in gleicher Sache erneut die Einladung zur Wohnungsübergabe für Samstag um 17Uhr und Zustellung per Einwurfeinschreiben.
Schadenersatz wegen nicht behobener Schäden bei vereinbartem Lastenwechsel
vom 23.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden für die Zeit von Kaufvertrag bis Lastenwechsel sind vom Verkäufer auf eigene Kosten zu beseitigen. ... Alles Schäden am Gemeinschaftseigentum, welche von der Eigentümergemeinschaft nicht bis zum vereinbarten Lastenwechsel behoben werden können.Hat der Käufer ein Rücktrittsrecht?
Schaden in Mietwohnung - Wer trägt die Beweislast?
vom 17.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll/Muss ich diesen Schaden tragen, der nach meiner Auffassung auf jeden Fall „ursächlich“ vor meiner Mietzeit entstand und erst jetzt deutlich zum Ausbruch kam bzw. zu erkennen ist? ... Soll ich es auf einen Rechtstreit ankommen lassen in dem letzt-endlich der Gutachter klärt wo der Grund liegt bzw. was die Ursache ist für diesen Schaden? Den reinen Schaden schätze ich auf 6-700 Euro.