Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

umwandlung eines haus in drei eigentumswohnungen
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wohnfläche insgesamt 360 quadratmeter, grundstück 1000 qm. 1. 200 qm, 2. 80 qm und 3. auch 80 qm die miteigentumsanteile wurden in der teilungserklärung auf 1. 840, 2. 80 und 3. auch 80 anteile festgelegt. der kostenvertelungsschlüssel richtet sich dummerweise nach miteigentümeranteilen. die wohnungen 2 und 3 wurden vor ca 20 jahren neinem sohn und meineübereignet. nebenkostenabrechnung (abwasser, vers. etc.) erfolgte in all den jahren nach wohnfl. da familienbesitz ,wuden keine instandhaltungsrücklagen gemacht. jetzt fallen größere reparaturen wie 40 000 e für deckung des daches an. meine kinder berufen sich auf den verteilungsschlüssel , und ich soll 84 prozent der kosten tragen.es gibt da da wohl das bgh urteil vom 11.10.2010, vzr 174 vzm 210, 624 zur änderung des kostenverteilungsschlüssels. wie ist dieses urteil auf den geschilderten fall anwandbar oder welche möglichkeiten habe ich sonst, diesen ungerechten zustand abzuändern.
Eigentumswohnung, Installationsarbeiten im Gemeinschaftseigentum
vom 6.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu war ein gesonderter Strang (Wasser, Abwasser mit Spezialentlüftung – Kosten für alles ca. 500 Euro) notwendig. ... Da das beauftragte Ingenieur wg. vieler Aufträge sehr schlampig arbeitete, haben wir Teilungserklärungen bekommen, die auf der Genehmigungsplanung beruhten, aber im Gegensatz zu den Installationsplänen (von allen gesehen).
Eigentumswohnung, Reparaturkosten Umlageschlüssel spontan geändert nach Anzahl Whg
vom 4.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin sehr geehrter Anwalt, ich als neuer Eigentümer einer kleinen Eigentumswohnung eines Hauses aus 1982 habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt. ... Statt wie in der Teilungserklärung nach WEG-Anteilen festgelegt soll nun nach Anzahl Wohnungen abgerechnet werden. ... Ich bezweifle, dass der hier beschlossene Verteilerschlüssel so rechtens ist, weil es einseitig zum Vorteil großer Wohnungseigentümer ist.
Kosten der Veräußerung einer Eigentumswohnung - wer trägt sie?
vom 19.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Veräußerung einer Eigentumswohnung wurde unsere Verwalterin durch diese Transaktion gerufen, ihre Zustimmung zu geben. ... Wir, die Eigentümergemeinschaft, sind der Meinung, daß die Veräußerung einer Eigentumswohnung eine rein private Angelegenheit ist und daher die anfallenden Notarkosten vom neuen Eigentümer selbst zu tragen sind, aber auf keinen Fall von der WEG. ... In unserer Teilungserklärung ist so etwas auch nicht aufgeführt, denn da steht nur, daß eine Eigentümergemeinschaft einer Wohnungsveräußerung zustimmen muß, falls nicht der Verwalter mit einer entsprechenden Vollmacht dazu berechtigt ist.
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gerade eine Eigentumswohnung gekauft mit Sondernutzungsrecht für einen Teil des Gemeinschaftsgarten. ... Kann ich den Teil des Gartens, welcher uns zur Sondernutzung (Notariell beglaubigt in der Teilungserklärung) zugeteilt ist, einen kompletten Sichtschutz aufbauen und müssen die anderen dann sich an den Kosten beteiligen?
Kosten Baumfällung Sondernutzungsrecht
vom 10.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der mir zur ausschließlichen Nutzung zugewiesenen Gartenfläche einer Eigentumswohnung befindet sich ein ca. 5 Meter hoher Baum der seinerzeit vom Bauträger gepflanzt wurde. ... Der Hausverwalter fordert mich auf, diesen Baum auf eigene Kosten fällen zu lassen. In der Teilungserklärung steht "...die Instandhaltungs- und Unterhaltungskosten trägt der Sondernutzungsberechtigte".
Wärmedämmung Einer Eigentumswohnung
vom 4.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung, die im Erdgeschoss des Hauses liegt. ... Von daher ist nicht zu erwarten, dass sich die Eigentümergemeinschaft an den Kosten beteiligt. Das wäre mir aber auch egal, ich würde die Kosten für die Dämmung komplett selbst übernehmen.
Sondernutzungsrecht Garten Mitsprache Eigentümergemeinschaft
vom 29.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich besitze eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, die ich seit vielen Jahren an dieselbe Familie vermietet habe. ... Auch im Herbst kam eine der Wohnungseigentümer auf die Idee, man könnte ja stattdessen einen Steingarten anlagen. ... Wenn ja, wer muss für die Kosten aufkommen?
Hausverwalter zwingt Wohnungseigentümer Kredit aufzunehmen
vom 3.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor Jahren als Altersvorsorge eine Eigentumswohnung im Dom-Rathaus-Zentrum Mainz erworben (ca.92 qm.) ... Da die Teilungserklärung von 1973 Abstimmung nach Anteilen und nicht nach Kopf vorsieht, kann er mit den anderen Eigentümern machen was er will. ... Da fragt man sich, warum man zum Zwecke der Altersvorsorge eine Eigentumswohnung gekauft hat.
Instandhaltungskosten Dachterrasse ( Sondernutzungsrecht )
vom 4.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir interessieren uns für eine Penthouse-Eigentumswohnung in einem Gebäude mit 3 WE. ... Unter III der Teilungserklärung steht u.a. zum Gegenstand des Wohnungseigentums, dass sich der Gegenstand und Inhalt des SE nach §5 Abs. 1 und Abs. 2 des WEG bestimmt. ... Kosten für Reparaturen am Unterbau oder der Isolierung der Dachterrasse tragen?
Stimmrecht auf Eigentümerversammlung bei Eigentum mehrerer Wohnungen
vom 22.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEA und Sondereigentum bilden zusammen das Wohnungseigentum. ... Demnach ergäbe sich auf der Eigentümerversammlung stets ein 1:1 Stimmverhältnis, obwohl über 70 % des Eigentums uns gehörte und wir laut Teilungserklärung auch entsprechend anteilig an allen Kosten beteiligt wären. ... Ergänzend ist vielleicht noch zu erwähnen, dass die Teilungserklärung hinsichtlich einer Berechtigung von mehreren Personen an einem Wohnungseigentum bestimmt, dass diese auf Verlangen des Verwalters einen Bevollmächtigten zu bestellen haben.
Kauf der Eigentumswohnung - Stellplätze - Gebrauchsregelung
vom 26.5.2020 für 48 €
Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft, lt. ... In der Teilungserklärung steht nun, dass zum Eigentümer der Wohnunegseigentumseinheit Nr. ... Die Inhaber der Wohnungseinheit sind verpfichtet, sämtliche Kosten auch für Reparaturen an den Stellplätzen auf eigene Kosten durchzuführen.
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei meiner Eigentumswohnung die ich 2015 gekauft habe wurde vom Vorbesitzer 2011 eine Dachgaube gebaut. ... Der Eigentümer bestätigt in der jeweiligen Versammlung dass er für alle Kosten und Folgekosten die mit diesem Ausbau zusammenhängen, aufkommen wird. ... Eine Änderung der Teilungserklärung wurde gemacht, aber nur wegen der Neuberechnung der Wohnfläche.
Haftung bei nachträglichem Anbau einer Dachgaube
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vorbesitzer unserer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen hat nachträglich und auf eigene Kosten eine Dachgaube sowie einen Balkon angebracht. ... Es wurde aber nie eine schriftliche Vereinbarung der Eigentümer diesbezüglich festgehalten und auch im Vertrag oder der Teilungserklärung steht nichts davon. Wer muß denn nun für die Kosten aufkommen?
3 Eigentumswohnungen, 2 Eigentümer
vom 31.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist-Zustand: 1 Haus mit Grundstück, 3 Eigentumswohnungen, Gesamtfläche ca. 1.036 qm, 2 Eigentümer Im Grundbuch eingetragen: 3 x 1/3 an Hof- und Gebäudefläche, also jeweils 344 qm Wohnung A: 2 Eigentümer mit 1/3 bzw. 2/3 Anteil Wohnung B und C: 2 Eigentümer mit je 100 % Anteil Wie werden die Grundstücks- bzw.
Sanierung Eigentumswohnung im Reihenhausstil
vom 6.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung mein Eigentum) in Eigenregie und auf eigene Kosten streichen werde, um Kosten zu sparen. ... Bleibe ich nun auf meinen eigenen Kosten durch die Eigenleistung sitzen, oder gibt es eine Möglichkeit auf Minderung in meiner Rechnung, oder kann meine Eigenleistung den anderen Eigentümern anteilig berechnet werden??