Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

506 Ergebnisse für kündigung wg

Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Anliegen ist der Weiterbestand meines Vertragsverhältnisses entgegen erfolgter "Kündigung". ... Reinigungsarbeiten innerhalb der WG bestehen und mein Mitbewohner bereits des öfteren die Miete nicht überwiesen hatte, wonach ein Ratenverfahren mit der Vermieterin vereinbart wurde, welches nun offenbar abgeschlossen ist. ... 3)Inwieweit ist die Kündigung meines WG-Mitbewohners ohne die Absprache, geschweige Einwilligung (meine Unterschrift?)
Kündigung Mietverhältnis WG
vom 23.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter (Studentin) bewohnt mit einer Kommilitonin gemeinsam eine Wohnung. Beide haben den Mietvertrag unterschrieben. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.
Mitbewohner verschafft sich unbefugt Zugriff zum WG Zimmer des Hauptmieters
vom 3.1.2021 für 25 €
Da A 2 Wochen nicht in der WG war, hat A das WG-Zimmer von A abgeschlossen, in welchem sich ja auch der Router befindet. ... Wenn ja, was muss die Kündigung enthalten um rechtskräftig zu sein ? Eine Kündigung zu 6 Monaten ist bereits zugestellt worden und eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf (zu 3 Monaten) wird aktuell in Erwägung gezogen.
Kündigung Gewerbemietvertrag wg unzureichender Beheizbarkeit
vom 28.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Mietvertrag bei einer ordnungsgemäßen Kündigung noch bis Ende August 2011 läuft, ist meine Frage, ob es auf Grund der niedrigen Raumtemperaturen von durchschnittlich 18 Grad (ich habe gelesen, dass in Büroräumen eine Mindesttemperatur von 20 Grad erreichbar sein muss) und der Hinhaltetaktiken der Vermieterin eine Möglichkeit gäbe, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden bzw. fristlos zu kündigen.
Kündigung Mietverhältnis wg. anstehenden Verkauf
vom 20.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls ist mir kein Grund bekannt, dass hier aufgrund des Mietverhältnisses irgendwelche Nachteile für den Verkäufer entstehen, was eine Kündigung rechtfertigt. ... Abschließend wäre noch zu erwähnen, dass die ausgerochene Kündigung direkt von einem Rechtsanwalt verfasst wurde.
Wohngemeinschaft, Mietschulden
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß ich mit der Kündigung warten, bis er zwei ganze Monatsmieten (= 2 x 1060 Euro) schuldig ist - das wären ca. 6 Monate - oder kann ich ihm schon kündigen, wenn er 2 mal mit seinem Anteil in Verzug kommt? Oder soll ich gegenüber der WG auf Zahlung der vollen Miete bestehen, und ihr dann den Rest überlassen? Die WG kann ihm ja leider nicht kündigen, da sie kein Mietverhältnis mit ihm hat!
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt. ... Ist die Kündigung der Dachgeschosswohnung an mich gültig, so dass ich aus der Erdgeschosswohnung ausziehen muß? Und ist die Begründung für den Eigenbedarf ausreichend, um eine Kündigung zu rechtfertigen?
Untermieter von WG gekündigt und will nicht gehen
vom 29.12.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem tut er nichts, er ist beleidigt im Zimmer, oder weg, ich habe ihm über eine FB Gruppe zwei freie WG Zimmer vermittelt, er hat angerufen und nach einer Whg gefragt, denn in ein WG zimmer will er nicht, er will eine eigene Wohnung. ... Ich habe alles rechtlich, sogar mit mehr Zugeständnissen gemacht, die Kündigung, die Frist ist länger als 4 Wochen, eigentlich bei einer WG mit möbiliertem Zimmer ist die Frist 2 Wochen. ... Er weiss seit seiner Kündigung das neue Mieter kommen.
Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ziehen deshalb eine Kündigung wegen Eigenbedarf in Betracht. ... Ich bin mir nicht sicher, ob die Tatsache, dass mein Neffe eine Wohngemeinschaft in unserem Haus gründen will rechtlich als Grund für eine Kündigung zwecks Eigenbedarfs Bestand hat und möchte mich deshalb informieren, um möglichen Ärger und mögliche Kosten zu vermeiden. ... Bitte geben Sie eine Empfehlung, ob eine Kündigung wegen Eigenbedarf aus dem oben beschrieben Grund bzw. aus dem Sachverhalt heraus rechtlich Bestand hat.