Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Raumeinheit (nicht zu Wohnzwecken) als Wohnung vermietet?
vom 10.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist diese „Raumeinheit“ unter Teileigentum (also NICHT unter Wohnungseigentum) wie folgt aufgeführt: „Miteigentumsanteil von „Partei X“ verbunden mit dem Sondereigentum an Raum, Küche und Bad“. ... „Raumeinheit“ wird nun durch den Eigentümer offiziell als Wohnung / Wohnfläche vermietet. ... Und nun die Frage: Benötigt der Eigentümer die Zustimmung der restlichen Eigentümer, wenn er nun diese Raumeinheit (die bereits als Wohnung vermietet ist) offiziell als Wohnraum „legalisieren“ will.
wohnungseigentum nutzung als ferienwohnung
vom 10.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Eigentümer zieht aus seiner Wohnung aus und beabsichtigt, diese Wohnung als Ferienwohnung mit dauernd wechselnder Belegung zu vermieten. ... Diese Zustimmung darf nur verweigert werden, wenn die beabsichtigte Art der Nutzung geeignet ist, die Benützung der anderen Wohnungen (15 Wohneinheiten) über das zumutbare Maß hinaus zu beeinträchtigen. F r a g e: Welche rechtlichen Möglichkeiten haben der einzelne oder die anderen Eigentümer, wenn der Verwalter seine Zustimmung gibt, ohne die anderen Eigentümer (15) anzuhören oder beschließen zu lassen ?
Entfernung von Heizkörpern
vom 4.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der Entscheidung des BGH vom 08.07.2011 stellt sich jedoch die Frage, ob der Gemeinschaft überhaupt die Möglichkeit zur Untersagung einer eigenmächtigen Demontage zusteht, da die Heizkörper, sofern in der Gemeinschaftsordnung geregelt, dem Sondereigentum zugeordnet sind. Wir vertreten weiterhin die Auffassung, dass ein Heizkörper nicht ohne Zustimmung der Gemeinschaft entfernt werden darf, da er in der Wärmebedarfsberechnung des Gebäudes berücksichtigt ist. Eine Demontage verhindert die ordnungsgemäße Erfassung und Kostenverteilung zwischen den Eigentümern.
Nutzungsänderung Wohneigentum
vom 5.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat Teilungserklärung: "auf dem Besitz befindet sich ein Gebäude mit 8 Wohneinheiten nebst einer Gewerbeeinheit". Bei den Miteigentumsanteilen heißt es : "Miteigentumsanteil von xx/1000 verbunden mit dem Sondereigentum an der Gewerbeeinheit (Büro) im Kellergeschoß". ... Der neue Eigentümer will die "Gewerbeeinheit" im Souterrain als Wohnung vermieten.
"Generalvollmacht" des Bauträgers (bez. als Eigentümer) in der Teilungserklärung
vom 11.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wortlaut in der Teilungserklärung: F. ... Die Vollmacht erlischt, sobald das Eigentum an sämtliche Sondereigentumseinheiten auf die künftigen Erwerber im Grundbuch umgeschrieben ist. ... Teils durch diese Generalvollmacht abgedeckt - auch ohne unsere (Eigentümergemeinschaft) Zustimmung?
Errichtung eines Carport auf Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht.
vom 20.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige auf meinem Sondereigentum, Parkplatz ist von mir erworben, notariell beglaubigt und in der Teilungserklärung sowie im Grundbuch der Wohneinheit zugeordnet, ein Carport zu errichten. In der kommenden Eigentümer Versammlung werde ich den Antrag zur Errichtung einbringen.
Anbau auf Sondereigentum an Wohneigentum
vom 28.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Partei A möchte nun auf ihrem Sondereigentum zwei Wohnräume in Erdgeschosshöhe anbauen. ... B) Gibt es Umstände, die den Anbau auch ohne Zustimmung möglich machen können? C) Wenn Partei A und B aus jemweils zwei Eigentümern bestehen (gleichberechtigt inhabende Ehepartner), wird jede Partei mit ein oder zwei Stimmen gezählt?
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eigentümer des Sondereigentums stellen sich wechselseitig von Ersatzansprüchen frei. ... c) Wir überlegen, die Teilungserklärung anzupassen und die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten und -kosten bzgl. des Sondereigentums und der der ausschließlichen Nutzung der Eigentümer unterliegenden Gebäude, baulichen Anlagen und Flächen den jeweiligen Eigentümern aufzuerlegen. ... Wäre für eine derartige Änderung der Teilungserklärung die Zustimmung der Berechtigten im Grundbuch (beschränkt persönliche Dienstbarkeit [Kanal] für Gemeinde sowie Grundschuld für Bank) erforderlich?
Änderung einer gärtnerischen Gestaltung einer Gemeinschaftseigentum mit SNR
vom 1.10.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Verkäuferin den Wohnungen dazu befügt die Teilungserklärung zu Ändern um den Teil der gärtnerischen Gestaltung mit SNR mit bloßer Zustimmung des sondernutzungsberechtigten Eigentümer auf eine Terrasse baulich umzuwandeln? ... Die Verkäuferin ist, solange sie noch Eigentümer mindestens einer Einheit ist, bevollmächtigt, die Teilungserklärung abzuändern oder zu ergänzen, soweit hierdurch nicht in das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte der anderen Miteigentümer oder diesen gesondert zugewiesene Nutzungsbefugnisse an Gemeinschaftseigentum eingegriffen wird. Die Kosten dürfen den Vollmacht-gebenden Eigentümern hierdurch nicht entstehen.
Gravierende Abweichungen bei Wohnflächen und MEA in Teilungserklärung
vom 18.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Haus 1 (Wohnungen Nr.1 bis Nr.3) gibt es keine Abweichungen gegenüber den in der Teilungserklärung angegebenen Flächen. ... Der Eigentümer von Wohnung Nr.4 will den Keller Nr.4 nicht in die Berechnung seiner Kosten mit einfließen lassen, da in der Teilungserklärung ein „Keller" aufgeführt ist, während der Architekt sagt, dass es ein Abstellraum sei, weil der ja innerhalb der Wohnung liegt. ... Kann die Änderung einer Teilungserklärung erzwungen werden, weil die Verteilung der MEA ungerecht erfolgte und der Eigentümer von Wohnung Nr.6 ein Dachgeschoß benutzt, das in der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist?
Kostentragung bei Instandhaltung/Instandsetzung/Austausch der Fenster
vom 4.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung stammt aus dem Jahr 1993. ... Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums sind die Räume und Gebäudeteile, die nicht nach dem Vorgesagten zum Sondereigentum erklärt sind, sowie der Grund und Boden. ... Für die Instandhaltung und Instandsetzung des Sondereigentums und der etwaigen Sondernutzungsrechten unterliegenden Grundstücksteile hat der jeweilige Eigentümer bzw.
Sichschutz Garten in einer Wohnanalage
vom 7.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer in einer kleinen Wohnanlage mit 20 Wohneinheiten. ... Kann ich diesen Sichtschutz ohne der Zustimmung des Verwalters bzw. der Eigentümergemeinschaft anbringen oder muss eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft vorliegen? In der Hausordnung steht auch folgendes: "Balkonverglasungen und andere, das äußere Erscheinungsbild veränderte EInrichtungen und Gegenstände dürfen nicht angebracht werden, außer es besteht ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft" in der Teilungserklärung steht: " ...bedürfen Einzäunungen oder Gebäude der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verwalters" Vielen Dank für Ihre Antwort
Bebauung aufgeständerten Dachterrasse als Sondereigentum
vom 10.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Dachterrasse wollen Sie auch im Grundbuch als Sondereigentum festlegen lassen. ... (Unseres Teileigentums) Auch da der Zugang zum Dach dann nur noch von den 2 Parteien, die sich den Balkon als Dachterrasse als Sondereigentum eintragen lassen wollen, genutzt werden darf (soll). ... Nun meine Frage: Ist hier ein einfacher Beschluss mit Mehrheitsabstimmung zum Bau er Dachterrasse möglich, oder muss in dem Fall alle der Eigentümer, die im Grundbuch stehen zustimmen?
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BHG-Urteil darf eine Funkantenne nur bei 100 %iger Zustimmung der Eigentümer auf dem Dach aufgestellt werden. ... Passus in der Teilungserklärung gelten? Falls es sich tatsächlich um einen Fehler in der Teilungserklärung handelt: Kann eine Teilungserklärung nachträglich korrigiert werden und falls ja, wie?
Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien
vom 14.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wollten wir die Wohnungen verkaufen der Notar hat uns nun mitgeteilt, dass hierfür die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich wäre. In einer Eigentümerversammlung vor der Umwandlung hat die Mehrheit der Eigentümer dieser Umwandlung zugestimmt. Meine Frage wäre stimmt dies brauche ich wirklich die beglaubigte zustimmung aller Wohnungseigentümer (40) ?
Einbau einer Aussentür - Zustimmung von 1 Eigentümer fehlt
vom 10.10.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es Unser Hausverwalter hat im Umlaufverfahren um Zustimmung aller Wohnungseigentümer angefragt. Wir haben flankierend für alle Eigentümer einen Besichtigungstermin veranstaltet, der von einigen wahr genommen wurde. ... Können wir die 3 Parteien auf Zustimmung verklagen?