Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Mietaufhebungsvertrag nach Kündigung möglich?
vom 1.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich den Vermieter nicht erreiche, stehe ich nun vor folgenden Möglichkeiten: (1) Kündigung der Wohnung zum 31.05.2006. Damit wäre die Frist zum Eingang der Kündigung 03.03.2006 gewahrt, ich zahle aber 2 Monate doppelt Miete. (2) Ich lasse den 03.03. verstreichen und versuche zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Vermieter einen Aufhebungsvertrag zu vereinbaren. Nun meine Frage: Kann ich wie in (1) beschrieben kündigen und dennoch später einen Aufhebungsvertrag abschliessen?
Rückzahlung der Kaution wird verweigert nach Ende des Mietvertrags
vom 1.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung zum 31.5.2016 gekündigt und die Vermieterin behält 910€ der 1410€ Kaution auf unbestimmte Zeit ein. ... Umgekehrt zahlt der Vermieter überzahlte Beträge zurück. ... Die Betriebskosten wurden von uns monatlich durch 150€ anteilig in der Miete bezahlt.
Mietrecht // Auszug und Schönheitsreparatur
vom 4.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Auszug aus der Wohnung, gibt es nun leider verschiedene Differenzen mit dem Vermieter. ... Hierbei ist zu sagen, dass ich in der Wohnung 3 Jahre lang ca 4 Tage die Woche gelebt habe und diese generell in einem sehr guten Zustand ist. ... Der Mietvertrag beinhaltet bereits die neuen Klauseln zu Schönheitsreparaturen etc., allerdings hat mein Vermieter handschriftlich folgendes hinzugefügt: "Bei einer Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung bzgl. der Tapeten in Raufaserweiß und bzgl der Türen in seidenmattweiß gestrichen zu übergeben."
Mietwohnung - Entfernung von Deckenplatten
vom 14.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Wohnung gekündigt und ziehe zum 31.05.2011 aus. Die Renovierungsklausel in meinem Mietvertrag ist unwirksam (habe ich bereits in Erfahrung gebracht), d.h. ich werde die Wohnung besenrein übergeben. Heute war ein Angestellter der Hausverwaltung zur Vorababnahme in der Wohnung und meinte, die in Diele und Wohnzimmer angebrachten Deckenplatten (quadratisch, Styropor) müssten vor Auszug entfernt werden.
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kürzte die Miete um 50 € und bat weiterhin um Scha-densbeseitigung. ... Leider erschien, trotz Benachrichtigung, zur Abnahme der Wohnung kein Mitarbeiter der Hausverwaltung. ... Nun meine Fragen: Ist eine fristlose Kündigung wie im beschriebenen Fall rechtens?
Lärmbelästigung aus der Nachbarwohnung
vom 31.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Häuser gehören nach dem Verkauf von Privat vor einigen Jahren dem gleichen Vermieter, einer GmbH, die sich außer dem regelmäßigen Kassieren der Miete um nichts kümmert. ... Meine Frage: Welche juristischen Möglichkeiten habe ich, um gegen besagte "Dame" vorzugehen, die ja nicht Hauptmieterin der Wohnung, sondern Untermieterin ist? ... In meinem Haus bekomme nur ich den Hauptteil des Lärms mit, da auch nur meine Wohnung an ihre Wohnung grenzt.
Ruhestörung durch trampelnde Nachbarn
vom 13.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten auch extra bei der Besichtigung den damaligen Mieter danach gefragt. ... Meine Frage ist nun, wie ist die Rechtslage in dieser Hinsicht? ... Wir sind verzweifelt, da wie lange nach der Wohnung gesucht haben und es als Studenten nicht einfach ist eine neue Wohnung zu finden.
Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 15.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Kündigung des Mietvertrages vom 26.11.1994 Objekt: Wohnung 46 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung 46 im OG, xxxxxxxxxxxxxxxfristgerecht zum 31. ... Sie wollen die Wohnung besichtigen. ... Mit freundlichen Grüßen Frage nun: Was kann ich nun machen ohne die ganze Sache sehr kostspielig werden zu lassen?
Kann Pächter auf Eigenbedarf kündigen
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der zukünftige Pächter das ganze Gebäude pachtet kann er dann den Wohnraum auf Eigenbedarf kündigen, wenn er in der Wohnung wohnen möchte oder kann dies nur der wirkliche Eigentümer der Immobilie?
Renovierungsforderung an Erben
vom 1.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was die restlichen Mieten angeht, würde man sich einig werden. ... Zwischenzeitlich wurde die Wohnung renoviert und neu vermietet. ... Jedoch frage ich mich gleichzeitig, ob ich mich überhaupt beteiligen muss, wenn mir gar nicht die Chance blieb diese Mängel selbst zu beheben.
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung ensprechenden Zustand so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.... ... Fragen von meiner Seite sind nun: 1. ... Ich habe die 3-Zimmer Wohnung als 2ter Mieter übernommeen, die Frau vorher wohnte nur knapp ein Jahr drinnen.
Prozessbevollmächtigter bei Räumungsklage ohne Anwalt
vom 8.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist vermietet aber seit mehren Monaten stehen die Mieten aus (nicht Corona bedingt). Wegen ausstehenden Mieten, Bedrohung und vorsätzliche Körperverletzung gegen den Hausmeister, habe ich die Wohnung fristlos gekündigt. Der Mieter will aber nicht ausziehen.