Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Ich habe 8 Jahre und 10 Monate den Warmwasserverbrauch in der Waschküche der anderen Wohnungseigentü
vom 2.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf mein Betreiben hin wurde festgestellt, dass die zur Wohnung gehörenden Waschküchen nicht an den Wasseruhren der jeweiligen Wohnungseigentümer angeschlossen waren. Die Differenz hat sich verringert aber es es hat mich nicht ruhen lassen. 2009 habe ich mit der Hausverwaltung erreicht, dass die Wohnungen nochmals auf ihre Anschlüsse überprüft wurden. ... Lediglich in meiner Wohnung sind die Wärmezähler vollständig von Bezug an installiert worden.
Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2023 kaufte ich die Wohnung und im April 2023 nach der Eintragung ins Grundbuch habe ich dem Mieter zum Februar 2024 gekündigt. Mieter wohnt 12 Jahre. ... Jetzt die Fragen: Der Beklagte hat die Kündigung nicht widerrufen, ist sie nicht in diesem Fall bereits gültig?
Ausübung des Vermieterpfandrechts
vom 29.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin beschlossen wir nun die Miete für Dez. 08 und Jan 09 von der Kaution abzumieten, und den Restbetrag "abzuschreiben". ... Nun meine Fragen: wie kann ich dem Vermieterpfandrecht widersprechen?
Mietbürgschaft kündigen
vom 11.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als unsere Tochter zum Ausbildungsbeginn eine Wohnung gefunden hatte und dort mit ihrem Freund (mittlerweile Mann) einziehen wollte, verlangte die damalige Vermieterin eine Sicherheit von uns. ... Der Sohn hatte sich damals diese Vereinbarung aushändigen lassen und wir sind beim Verkauf des Hauses davon ausgegangen, dass sie automatisch mit dem Mietvertrag von den neuen Vermietern übernommen wird, auch ohne dass wir erneut etwas unterschrieben haben. ... Deshalb habe ich etwas recherchiert und dabei gelesen, wie schwierig es ist, eine Bürgschaft überhaupt zu kündigen, was mich zu meinen eigentlichen Fragen bringt: 1.
Mietminderung Heizung
vom 17.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Folgende Situation: Seit mehr als zwei Jahren befinden sich in unserer Mietwohnung etliche Mängel ( Dachboden ( welcher nicht zur Wohnung gehört ) des Hauses steht voll Gerümpel und dort liegt offene dämmwolle überall herum , zudem ist das Dach teilweise undicht . ... Diese Mängel wurden dem Vermieter im August 2017 in einem von allen Mieter unterzeichneten Brief geschildert und eine Minderung angekündigt . Bis heute hat keiner darauf reagiert , andere Mieter haben seitdem um 20 Prozent gekürzt , wir haben bisher aus Hoffnung es wird erledigt darauf verzichtet.
Badmodernisierung
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation ist die Ausgangslage für meine Fragen: in einer vermieteten Wohnung wurde ein Bad saniert. ... An dieser Wand hat der Mieter eine PVC Bekleidung montiert. ... Ich bitte höflichst um eine auch für Laien verständliche Antwort, da ich eventuell einen Auszug dem türkisch stämmigen Mieter vorlegen möchte.
Mietvertrag/ Kaution
vom 17.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang März schließen wir mit einer Person einen Mietvertrag über eine 3 Zimmer Wohnung ab. ... Ein entsprechender Vertrag wird unterzeichnet vor 3 Tagen ruft die Mieterin an und teilt mit, daß Sie eine andere Wohnung gefunden hat.
Mieterhöhungsverlangen für Verbesserungen, die mein Vormieter gemacht hat
vom 5.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich übernahm die Mietwohnung der gagfah Ende 2004 und bestätigte u. a. die Übernahme folgender Veränderungen/Verbesserungen durch den Vormieter : - Laminat in der Küche - abgeschliffene Dielen in Wohn- und Schlafzimmer. Jetzt erhalte ich ein Mieterhöhungsverlangen der DEUWO/ehem. gagfah von 0,50 Euro/m² und Monat für hochwertigen Bodenbelag. Zahlbar ab 1.4.2013.
Schönheitsreparaturen Klausel
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgende Frage: Sind wir laut Vertrag an diese Regelung gebunden? Müssen wir also in diesem Fall die Wohnung unabhängig vom Zustand renovieren? ... Vetragstext: § 9 Laufende Schönheitsreparaturen Der Mieter verpflichtet sich, während des Mietverhältnisses auf seine Kosten: a) in Küche, Bad bzw Duschraum (Naßräume) alle drei Jahre b) in Wohn und Nebenräumen: alle sieben Jahre... ...fachmännisch ausgeführte Schönheitsreparaturen zu erbringen 4. a) Falls der Meiter eine nicht renovierte Wohnung übernimmt, besteht die Verpflichtung zur Durchführung der laufenden Schönheitsreparaturen erstmalig nach der in Ziffer 2 genannten Fristen, wobei diese ab Vertragsbeginn laufen. b) Dem Mieter obliegt die unter Ziffer 4a) aufgeführte Pflicht auch, wenn die Wohnung bei Vertragsbeginn renovierungsbedürftig ist und ein Anspruch des Mieters auf eine vom Vermieter durchzuführende Anfangsrenovierung vetraglich ausgeschlossen ist.... §11 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende 1.Endet das Mietverhältnis und hat der Mieter die ihm obliegenden, fälligen Schönhgeitsreparaturen nicht, nur unvollständig uoder nicht fachgerecht ausgeführt, hat der Vermieter ihn unter angemessener Fristsetzung (14 Tage) zur Durchführung aufzufordern.
Mietvertrag mit Kündigungsausschluss, zu welchem Datum ist die Kündigung wirksam?
vom 19.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im vergangenen Jahr (2013) am 27.03. einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen. ... Als Antwort habe ich vom Vermieter ein Schreiben bekommen, dass dieser auf Fortsetzung des Mietvertrages bis zum 30.06.2014 besteht, da seiner Aussage nach, die Wohnung frühestens Ende März mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten gekündigt werden darf. ... Der Vermieter droht mir mit Klage, falls ich nach dem März keine Miete mehr zahlen sollte.
Nebenkostenabrechnungen - waren wir dazu verpflichtet die Schönheitsreparaturen auszuführe?
vom 21.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
sehr geehrte damen und herren, bitte um beantwortung der unten genannten 3 fragen! 1. wir sind am 1.06.1997 in eine neubauwohnung, die vertraglich zum 1.06.1997 fertig gestellt werden sollte, eingezogen, obwohl sie noch nicht bezugsfertig war. die kleinarbeiten in der wohnung dauerten noch zwei weitere wochen. nachdem wir den allerersten wohnungsanstrich selber vornehmen mussten, und nach allen arbeiten den generallputz selber gemacht haben, wurde uns vom damaligen eigentümer mündlich versichert, dass wir beim ausziehen keine schönheitsreparaturen selber machen oder bezahlen müsssten. der eigentümer hat das haus im Jahr 2009 verkauft. der neue eigentümer wollte die mündliche vereinabarung mit dem ehemaligen eigentümer nicht anerkennen und um einen rechtsstreit zu vermeiden, haben wir die schönheitsreparaturen doch selber ausgeführt. waren wir dazu verpflichtet die schönheitsreparaturen auszuführen, oder gilt die mündliche vereinbartung mit dem ersten eigentümer? 2. da die miet- und nebenkosten für die oben genannte wohnung unserer meinung nach(sowie der von den anderen mietbewohnern auch) zu hoch waren, haben wir desöfteren mit dem damaligen eigentümer den preis runter gehandelt. seit 2003 wurde mit dem eigentümer mündlich vereinbart, dass wir keine zusätzlichen nebenkosten mehr bezahlen müssen. gilt diese mündliche vereinbarung auch für den neuen eigentümer, da wir mit ihm keinen separaten mietvertrag abgeschlossen haben?
Mieterhöhung / Kappungsgrenze
vom 25.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: In den letzten 13 Jahren wurde die Miete der bewohnten Dachgeschoßwohnung nicht erhöht. Der aktuelle Eigentümer hat in seinem Schreiben vom 26.02.2024 die Miete von derzeit 8,57€/m² auf die ortsübliche Miete von 10,39€/m² erhöht.
Recht auf Maklerprovision? Makler und Verwalterin in den gleichen Büroräumen.
vom 27.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals wusste ich schon, dass der Makler laut Gesetz keine Provision kassieren darf, wenn er gleichzeitig Verwalter der Wohnung ist und wenn er mit dem Vermieter, dem Eigentümer oder dem eigentlichen Verwalter rechtlich oder wirtschaftlich verbunden ist. ... Der Eigentümer der Wohnung unseres Vertrages ist in Stralsund wohnhaft. ... Außerdem erklärte er zahlreiche Dinge über die Mieter bzw.
überbelegung,fremde personen ohne genehmigung
vom 22.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Frau anwältin,Herr anwalt ich habe ein haus vermietet (80m²).4 zimmer, bad ,küche. 1 erwachsene,4 kinder (10,12,15,20 jahre).jetzt wohnen seit ein paar monaten noch 2 Männer mehr darin.ein freund der mutter,ein freund (24)der tochter (15).sie haben mich bis jetzt nicht darüber in kenntniss gesetz das dort 2 personen mehr wohnen. frage:ist es eine überbelegung. ist es ein kündigungsgrund. hätten sie mich um erlaubnis fragen müssen
Verlängerung eines Zeitmietvertrags auf Verlangen des Mieters
vom 22.5.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beantwortung der folgenden Fragen unter Berücksichtigung der für die Stand München geltenden Rechtslage: 1. ... Wäre es zulässig, mit dem Mieter einvernehmlich die Auflösung des laufenden Vertrags (für die komplett möblierte Wohnung mit Vollversorgung) zu vereinbaren und parallel dazu einen neuen Vertrag über eine unbefristete Vermietung der Wohnung ohne Möblierung, Hausrat, Strom, Telefon und Internet abzuschließen? ... Wäre es zulässig, die Miete im Rahmen des neuen Vertrags auf die für die Wohnung geltende Vergleichsmiete anzuheben?
Renovierung Laden
vom 5.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Klausel Instandhaltung der Mieträume: "...Schönheitreparatuen sind Sache des Mieters .....Bei Auszug aus den Mieträumen ist der Mieter <nicht> verpflichtet, dieselben zu renovieren.Er hat sie besenrein zurückzugeben." ... Solche Beschädigungen wurden übermalt sind aber deutlich sichtbar und einem neuen Mieter nicht zuzumuten.