Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Nachforderung von Nebenkosten und Mieterhöhung
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Schreiben des Vermieters vom Dezember 2005 wurde ich gebeten,zum 1.Januar 2006 einen Mietvertrag in Höhe von 380,-€ zzgl.40,-€ Nebenkosten zu unterzeichnen, da die bisherig gezahlte Miete angeblich so nicht vereinbart worden war. ... Als ich in seinem Büro vorstellig wurde,teilte er mir mit,wir müssen die Wohnung gemeinsam ausmessen.Zum vereinbarten Termin (Februar 2007)erschien der Vermieter nicht.Kurze Zeit später legte er mir den Grundriss und die zu zahlende Miete vor. Als ich ihn auf die Beseitigung der Mängel ansprach, gab er an, es sei ein altes Haus und ich müsse mit den Mängeln leben, obwohl er vorher versprochen hatte, diese grob zu beheben.
Speicherrenovierung - wohin mit den Möbeln?
vom 8.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 20 Jahren benutzen die Mietparteien den Speicherboden des Hauses, um die verschiedensten Dinge dort zu lagern – in der Hauptsache alte und neue Wohnmöbel. ... Nun meine Frage: Können wir den Vermieter nicht dazu drängen, uns eine ordentliche trockene Unterstellungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen oder müssen wir dies alles auf eigene Kosten durchführen – wie gesagt, der Speicher ist nicht explizit als Vermietsache aufgeführt – wir benutzen diesen allerdings seit unserem Einzug vor 15 Jahren mit Einwilligung des Vermieters.
Schönheitsreparatur - Endrenovierungsklausel - Wirksamkeit
vom 23.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Formularmietvertrag (Haus und Grund) genutzt, der dort unter § 22 „Schönheitsreparatur" vorgesehene Passus war durchgestrichen. ... Zum Ausgleich verpflichten sich die Mieter, die Wohnung bei Mietende ebenso neu renoviert zurückzugeben. Während der Mietzeit notwendige Schönheitsreparaturen führen die Mieter auf eigene Kosten aus."
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich bei dem Mietwohnung um ein Haus aus den 30-Jahren, d.h. es hat weiß gestrichene Holztüren und alte Dielenböden. ... "Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (Tapezieren,Streichen der Wändeund Decken, das Streichen der Fußböden, die Unterhaltung des Parkettbodens, den Innenanstrich der Fenster,das Streichen der Türen, Heizkörperund sämtliche anderen Anstriche in der Wohnung) fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. ... Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses."
Qualifizierter Zeitmietvertrag
vom 13.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würden gerne ein Haus kaufen oder mieten. ... Kann ich den Mietvertrag mit einer 3- monatigen Frist kündigen oder welche Möglichkeiten bestehen aus diesem Vertrag "raus zu kommen" ?
Mietforderung rechtens ?
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem wir sehr viel geld investiert haben weil wir dachten es wäre alles ok .Wir sagten ihm das wir nur umgebaut haben weil er uns im Glauben lies ,das alles ok sei .Nach anfrage beim Haus eigner bekommen wir die ernüchternde aussage,das dieser seit mehreren Monaten schon keine Miete mehr Zahlte und dies schon lange so ginge .Auch hat der eigner unseren vermieter gekündigt. ... Das wir die beiden Mieten einbehalten ,haben wir ihm gesagt und er reagierte darauf nicht . ... Der insolvenzverwalter hat eine frist gegeben zur Zahlung des Betrages ansonsten würde es doppelt so teuer werden.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Privatgutachten (Kosten: 1000 EUR) auf eine "Kältebrücke" zur nicht wärmeisolierten Tiegaragendecke zurückzuführen sind. Insgesamt befindet sich das Haus nach Ansicht eines Zweitgutachters auf dem technischen und baulichen Zustand von 1989. ... Oder ist es alleine Sache des Käufers herauszufinden, dass es Strategie der ehemaligen Eigentümerin und gleichzeitig Hausverwalterin über Jahrzehnte war, das Haus bis zum vollständigen Abverkauf der Wohnungen "kaputtzusparen", um die späteren enormen Modernisierungslasten auf die späteren Käufer abzuwälzen.
Beendigung einer unerlaubten Untervermietung einer Garage
vom 8.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Garage unerlaubt, mit mündlicher Absprache, an eine Kontaktperson untervermietet, die auch die Monatliche Miete überweist. ... In der Garage wird angeblich der Inhalt eines damals verkauften Hauses gelagert. ... Die Kosten dafür würden vermutlich im Rahmen bleiben und ich würde das der Ungewissheit vorziehen.
Fragen zum möblierten Zimmer
vom 28.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe einige Fragen zur Miete eines möblierten Zimmers. ... An der Tür teilte man XY mit, dass diese Frist nun erhöht wurde auf 3 Monate. ... Es gibt für die 3-4 Parteien im Haus keine eigenen Briefkästen, sondern nur einen Briefschlitz.
Aus der mir vorgelegten, meiner Meinung nach fehlerhaften Nebenkostenabrechnung ergibt sich nunmehr
vom 2.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit dem 1.6.2006 als Mieter in einem 3 Familienhaus.Im MV vom 27.4.08 wurde vereinbart, das die Abrechnung der Heizkosten nach beheizbarer Wohnfläche erfolgt. ... oder verkürzt sich die Frist auf 2 Monate zum 31.10.08.? ... Dies ist insofern schwierig als das die Vermieter seit dem 30.8.08, also 1 Tage nach Aushändigung der Miet+NK-Erhöhung für 3 Wochen in Urlaub gefahren sind.Vielleicht auch Taktik?
Schönheitsreparaturen bei Auszug erforderlich?
vom 5.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich also nicht im einen Formularvertrag aus dem Schreibwarengeschäft oder um einen Vertrag von Haus-und-Grund oder um einen Vertrag, der mit dem Vermieter individuell ausgehandelt wurde. ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen. Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit: in Küchen, Bädern, Duschen: o länger als 1 Jahr zurück = 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 2 Jahre zurück = 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages in Wohn-, Schlaf-, Hobbyräume, Toiletten, Dielen und Flure o länger als 1 Jahr zurück = 20 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 2 Jahre zurück = 40 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 3 Jahre zurück = 60 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 4 Jahre zurück = 80 % der Kosten des Kostenvoranschlages in anderen Nebenräumen o länger als 1 Jahr zurück = 14 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 2 Jahre zurück = 28 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 3 Jahre zurück = 42 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 4 Jahre zurück = 56 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 5 Jahre zurück = 70 % der Kosten des Kostenvoranschlages o länger als 6 Jahre zurück = 84 % der Kosten des Kostenvoranschlages Dem Mieter bleibt es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt.
Anspruch gegenüber Gebäudeversicherung der WEG bei Rohrbruch
vom 3.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin einer Wohnung in einem 6-Parteien-Haus. ... Daraufhin informierte eine im Haus lebende Mieterin den Hausverwalter. ... Gelten für mich als Eigentümerin der Wohnung tatsächlich andere Ansprüche gegenüber der Gebäudeversicherung, als ein Mieter hätte?