Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Freiberufliche Tätigkeit in Mietwohnung
vom 21.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort schrieb sie dann, dass sie uns in Kürze über die Konsequenzen aus meiner vertragswidrigen Nutzung der Wohnung als Betriebsstätte informieren würden. ... Kann sie uns kündigen, weil ich es versäumt habe, sie darauf hinzuweisen, dass ich von der Wohnung aus arbeite?
Mietwohnung Wasserschaden Schlafzimmer
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, wir haben in unserer Mietwohnung (80qm/Schlafzimmer/begehbarer Kleiderschrank/Büro/Küche/Bad/Wohnzimmer) einen Wasserschaden im Kleiderzimmer. Dieses Zimmer ist mit direktem Durchgang zum Schlafzimmer (Laminatboden). Im besagten Ankleidezimmer (Fliesenboden) gab es einen Wasserschaden durch ein von oben kommendes undichtes Gebrauchtwasserrohr.
Gartenanteil
vom 7.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben zu unserer Wohnung ein im Mietvertrag hinterlegten Gartenanteil nur alleinigen Nutzung mitgemietet. ... Durch ein Schloß, welches wir aber mit Wissen der Vermieterin angebracht haben, ist die Nutzung des Gartenanteils durch Dritte ausgeschlossen. ... Durch Zufall habe ich von einem weiteren Mieter erfahren, das ihr Sohn mit einem Freund über den Zaun geklettert ist und in unserem Gartenanteil Fußball gespielt hat.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, was für mich ziemlich kurios klingt, denn meines wissens nach hat der Mieter das Hausrecht für seine Räumlichkeiten. ... Nach meiner schriftlichen Anzeige bekam der Hauseigentümer ein Brief von der Polizei, wo er Strafantrag gegen den Herrn stellen soll, der Hauseigentümer möchte natürlich nicht in die Sache verwickelt werden, deshalb meine Frage: Wieso muss mein Vermieter den Strafantrag wegen Hausfriedensbruch nach §123StGB stellen und nicht ich, der Mieter, der auch die Anzeige gestellt hat?
Zustimmung zur Hundehaltung wird ohne Angabe von Gründen verweigert
vom 21.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Zugang zu unserer Wohnung nur durch uns genutzt wird werden auch im Treppenhaus keine anderen Mieter durch den Hund gestört. Außerdem kann ich den Hund mit in die Arbeit nehmen weshalb der Hund kaum alleine in der Wohnung ist und so Schäden und Lärmbelästigungen vermieden werden können. ... Leider lehnt er unsere Anfrage ohne eine sachliche Begründung ab: " Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in der Wohnung keine Tierhaltung genehmigen werden.
Mietrecht Gartennutzung bei Mietwohnung
vom 20.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 1 wurde mir mitgeteilt (mündlich) durch den Hausverwalter das die Wohnung in der 1. ... Hofes nun dem Eigentümer der Wohnung gehört. ... Seit ca. 1 Monat hat der Eigentümmer der Wohnung diese vermietet nun Stand der Mieter bei mir und teilte mir mit das ich den gesamten Hof / Garten zu räumen hätte da er diesen mitgemietet hat.
Whg. selbst gekündigt; keine neue Whg.; Räumgsklage?
vom 9.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich das Problem, dass ich aus wirtschaftlichen Gründen keine neue Wohnung mieten kann (Kaution, Umzug usw.). Mache ich mich strafbar, wenn ich einfach in der Wohnung wohnen bleibe? ... Die Miete wird selbstverständlich weiterhin pünktlich entrichtet.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wenn ich allerdings kündige (3 Monate), muss ich noch 3 Monate eine leer stehende Wohnung bezahlen. ... Kurzum war er für alle Beteiligten kein Mieter mehr für die letzten 4 Jahre. ... Da alle Nebenkostenabrechnungen und Diskussionen (Mietaufhebungsvertragsentwürfe) an uns gingen und nicht an den ehemaligen Mieter, könnte man vermutlich auch argumentieren, dass der Vermieter die WG ohne Moritz stillschweigend als Mieter akzeptiert hat.
Verpflichtung Dritter im Mietvertrag
vom 6.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Standardmietvertrag (gekaufte Vorlage) ist die Zusatzpassage enthalten: "Die Garage wird X kostenlos zur Nutzung überlassen. ... Unterschrieben haben von drei Eigentümern nur einer und die Y (Mieter der Wohnung, Verwandter von X).
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschaft vermietet eine große Anzahl von Wohnungen und verwendet vermutlich immer die gleichen Mietverträge/Allgemeine Mietbedingungen. Die Wohnung war bei Mietbeginn in nicht sonderlich gutem Zustand, die Wände und Decken waren zwar gestrichen, aber teilweise recht fleckig. ... 3.Wenn ich hätte renovieren müssen, kann der Vermieter tatsächlich Schadenersatzansprüche geltend machen, bis die Wohnung renoviert wurde?
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Objekt befinden sich Nachtspeicheröfen, wenn ich ein neues Heizsystem einbaue und 15.000 Euro investiere, wie stark kann ich die Miete aus diesem Grund erhöhen ?
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Y lässt eine Dritte kurzzeitig und unentgeltlich in der Wohnung übernachten und ist in der Zeit nicht in der Wohnung. Während der Überlassung der Wohnung ereignet sich folgende Situation: Die Dritte ist in einem innenliegenden Raum der Wohnung und die (Schiebe-) Tür fällt in einer Weise aus der Halterung, dass die Dritte nicht mehr das Zimmer oder die Wohnung verlassen kann. ... Auszug aus dem Mietvertrag - ist ist davon auszugehen, dass keine weitere Regelung aus dem Mietvertrag auf diesen Fall unmittelbar anwendbar ist: §7 "Nutzung der Mietsache" (1) Eine weitere Untervermietung, sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. §8 "Instandhaltungspflicht/ Bauliche Veränderungen" (1) Der Mieter ist verpichtet, die Mietsache sowie die überlassenen Möbel, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. [...] (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Mietsache oder wird eine Vorkehrung zum Schutz der Mietsache oder des Anwesens gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen und ihm Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist für Abhilfe zu sorgen.
Kündigung nach 573a BGB
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gesetzestext steht "Ein Mietverhältnis über eine Wohnung in einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen kann der Vermieter auch kündigen, ohne dass es eines berechtigten Interesses im Sinne des § 573 bedarf.