Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf ist nicht gegeben, so dass wir nunmehr indirekt gezwungen sind, das Objekt zu veräußern. ... U. sogar eine „fristlose Kündigung" ausgesprochen werden. ... Unsere Fragen wären nun: Berechtigen die beiden Hauptgründe eine „Fristlose Kündigung" auszusprechen und wie muss der Satz des RA die Unwirksamkeit der Kündigung zu bestätigen und zu erklären, dass wir aus den Kündigungen keine Rechte herleiten, gewertet werden ?
Stromdiebstahl Mietminderung
vom 25.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich ihm eine Frist gesetzt habe die ganzen Mängel zu beheben hat er mir die Wohnung gekündigt mit der Begründung Eigenbedarf was aber nur ein Vorwand ist.
Mietvertrag | Sozialwiderspruch nach Kündigung
vom 9.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
• Am 30.03.2019 wurde ein bestehender Mietvertrag eines Hauses zum 30.09.2019 wegen Eigenbedarf gekündigt. • Am 24.07.2019 wird der Kündigung wegen Sozialwiderspruch (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§§ 574 ff BGB</a>) widersprochen.
Mietvertrag ausstellen mit Eigenbedarfskündigungrecht für Angestellte
vom 8.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was muss ich in den Vertrag schreiben, damit die Mieter nicht einen Streit anfangen, wenn ich wegen Eigenbedarf kündige um eine Dame im Haus in Deutschland wohnen zu lassen, welche mich zeitweise pflegt? ... Frage: Wenn ich das Haus als Ferienhaus für mich und die Familie meines Sohnes später nutzen möchte und wegen Eigenbedarf kündige, kann dann ein Mieter den Eigenbedraf bestreiten?
Fristlose Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung
vom 21.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Untermieter zweimal gemahnt, allerdings ohne die fristlose Kündigung anzudrohen, muß ich das nun noch nachholen?... Wenn er die fehlende Miete nachzahlt und die weitere Miete pünktlich, ist dann meine Kündigung hinfällig ? ... Muß ich bei Untervermietung eines möblierten Zimmers Eigenbedarf anmelden, wenn ich länger als 1x die Woche dort wieder wohnen will?
Mietrecht lebenslang
vom 28.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren folgendes Problem Oma (67 Jahre,nicht mehr gut zu Fuß) sie wohnt seit 16 Jahren in einem Haus zur Miete, ca.60m2 1.Obergeschoss nun wurde das Haus verkauft im Mietvertrag steht Mietdauer auf " lebenslang " leider ist kein notarieller Eintrag im Grundbuch vorhanden die neuen Besitzer wollen auf Eigenbedarf klagen,haben die überhaupt eine Chance vor Gericht zu gewinnen ?
Befristete Vermietung eines Zimmers
vom 22.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In §4 des Vordrucks habe ich unter "Mietzeit und Kündigung" eingetragen, dass das Mieverhältnis am 1.2.2018 beginnt und am 31.12.2018 endet. ... Ich habe den Erhalt der Kündigung schriftlich bestätigt, aber die Kündigung nicht explizit anerkannt. ... Bei Übergabe der Kündigung habe ich zugesagt, mit meiner Frau eine Zimmermieterin zu suchen.
Kündigungsschutz bei Kauf einer Eigentumswohnung
vom 8.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 5 Jahren habe ich in Hamburg eine vermietete Eigentums-wohnung gekauft und nach 3 Jahren auf Eigenbedarf für meine Tochter gekündigt. ... Vor einiger Zeit hat der BGH in einer ähnlichen Sache aber entschieden, dass ein Mieter nur vor den 2 zu erwartenden Kündigungsgründen, nämlich Eigenbedarf und die nicht mögliche kaufmännische Verwertung, zu schützen ist.
Immobilie mit Mieter Kaufen -Zweckgebunden/ Wohnberechtigungsschein)
vom 19.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wohnung 2 würde ich auch gerne wegen eigenbedarf kündigen (mein bruder soll einziehen), möglich? zählt die tatsache bzgl. den wohnberechtigungsschein überhaupt bei eigenbedarf? meine tante die mit uns aufgewachsen ist, wohnt bei meinen eltern. kann ich hierzu für eine weitere wohnung eigenbedarf anmelden?
Kündigung bei Untermiete
vom 7.10.2021 für 30 €
Als ich sie jetzt nach zwei Tagen darauf angesprochen habe (habe die Kündigung noch nicht unterschrieben), hieß es plötzlich sie hätte ohnehin vorgehabt das zu ändern, da sie jetzt aufgrund von Eigenbedarf kündigen möchte. ... Denn wenn sie mir jetzt eine neue Kündigung mit dieser Begründung vorlegt, bleiben mir die zusätzlichen Monate Kündigungsfrist endgültig verwehrt.
Kündigungsgrund für Vermieter
vom 21.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir bei einer Kündigung des Mietverhältnisses Aussicht auf Erfolg, wenn ja, mit welcher Begründung oder lassen wir es von vornherein, um Unstimmigkeiten zu vermeiden? Hinzuzufügen ist noch, dass die Mieterin sich mit einer Freundin (Zeugin) über unsere Pläne informiert hat, sodass wir wahrscheinlich nicht auf Eigenbedarf zurückgreifen können, oder?
Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gründe in der Kündigung sind absolut nicht nachvollziehbar für Mieter Der Sohn soll ausgerechnet jetzt unsere Wohnung bekommen, er ist fast 40 Jahre alt und wohnt seit Jahren im Elternhaus in den ehemaligen Büroräumen des Vaters. ... Im Mietvertrag steht zwar als Kündigungsoption drin, dass wegen unzureichendem Platz Eigenbedarf geltend gemacht werden kann, aber das kann doch nicht nach knapp einem Jahr Mietdauer ziehen,oder? ... Wir sehen die Kündigung als rechtsmissbräuchlichweil sie gegen Treu und Glauben verstösst, dann der enge Zusammenhang zu der geltend gemachten Mietmidnerung von den Mietern!
Kündigung nach §573(2)2 oder §573a ?
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denkbar wäre eine Kündigung nach §573(2)2 (Eigenbedarf) oder nach §573a (da es im Haus nur zwei Wohnungen gibt, und die eine wäre von uns bewohnt). Bei einer Anwendung von §573(2)2 müssten wir den Eigenbedarf belegen.