Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Wasserschaden Mietobjekt
vom 9.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, durch unseren Mieter wurde ein Wasserschaden verursacht. ... Die Betreuerin verweigert nun den Zutritt zum Haus. ( Mieterin ist seit 3 Jahren bettlägerig.
Mietrecht/Befristetes Wohnrecht
vom 3.2.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausräumen der Wohnung, Entrümpelung, Teppichböden rausreißen und Laminatböden verlegen in 3 Zimmern ging auf meine Kosten. ... Zusätzliche Miete wird seit dem nicht bezahlt, wurde auch nicht gefordert. ... Am 22.1.23 teilte uns mein Vater mit, dass er das Haus verkaufen wird und wir eine Frist bis zum 1.4.23 haben um auszuziehen.
Entschädigung bei Kündigung
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teils werden Häuser abgerissen, teils Häuser umgebaut, teils werden nur Wohnungen modernisiert. ... Bereits jetzt wird aber im Haus schon gebaut. ... Die Genossenschaft bietet mir an a) die neue Wohnung nach der Sanierung zu beziehen (zur mehrfachen Miete wegen Größe und Ausstattung) und temporär eine kostenpflichtige, möblierte Ausweichunterkunft zu stellen b) dauerhaft in eine andere Wohnung aus ihrem Betand umzuziehen c) beim Umzug zu helfen (Träger, Auto).
Kündigung eines Mieters wegen Eigenbedarf
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage mit 3 Zimmern - hier waren Anbauten geplant, da die Räumlichkeiten für eine zukünftige Familienplanung zu klein sind) kosten mehr als ich finanziell zur Verfügung habe, aufgrund einer unvorhergesehenen Trockenlegung des Hauses. Die einzige Möglichkeit um das Haus weiter zu nutzen und zu halten, ist die Eigennutzung des gesamten Hauses, sodass ich nach und nach renovieren und umbauen kann ohne Anbauten machen zu müssen. ... Wenn die Mieterin weniger als 5 Jahre in der Wohnung lebt, beträgt die Frist 3 Monate und 6 Monate bei mehr als 5 Jahren.
Mietkaution
vom 3.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten eine Wohnung zur Zwischenmiete angemietet für 12 Monate auf Zeit möbliert angemietet bis zur Fertigstellung unseres Hauses. ... Ich habe Ihr nun mehrere Fristen gesetzt und Sie hat mich immer vertröstet mit: Ich habe viel zu tun, ich mache es nächsten Monat, ich überweise es Ihnen in Kürze.
Überprüfung Heizkostenabrechnung
vom 13.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.03.2006 wurde die Heizkostenabrechnung für den Zeitraum vom 01.07.2004 bis 30.06.2005 übergeben. Gleichzeitig wurde mit dieser Abrechnung die rückwirkende Erhöhung des Heizungsgrundpreises um 4,50 € / MWh ab dem 01.10.2005 mitgeteilt. Ist das rechtens, hätte die Erhöhung nicht zum Oktober 2005 mitgeteilt werden müssen um ggf. reagieren zu können (Wohnungswechsel o.ä.)
Störender Miteigentümer, untätige Hausverwaltung
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich lebe in einem 7-Parteien-Haus, 4 Wohnungen davon werden von Eigentümern bewohnt, die anderen 3 sind vermietet. ... Der Anwalt brauchte nun 4 Wochen für den ersten Brief an die Verwaltung, Frist für die Verwaltung war der 02.11.23, Ich habe bis heute nichts gehört. ... Ein Mieter mit diesen Störungen wäre schon längst gekündigt worden.
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat drei Wohnungen, unten wohnt die Mutter (82) des Vermieters. ... Ich habe die Miete immer pünktlich gezahlt, auf seinen Wunsch sogar so, dass sie immer am 30. des Vormonats auf seinem Konto war. ... Kann er trotzdem auf Eigenbedarf klagen und mich auf allen Kosten sitzen lassen?
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen normalen Untermietvertrag von Haus und Grund also die normalen Bedingungen. ... Ich habe ja in der Wohnung nicht mehr gewohnt, die Mieterin veräppelt mich sei tagen dass sie da nochmal aufräumen und renovieren wird aber sie hält sich nicht dran, jede frist wurde bisher verstrichen, Die Miete für Juni und Juli hat sie auch nicht bezahlt und soll ICH jetzt bezahlen. Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf.
Schönheitsreparaturen mit Farbwahlklausel im Übergabeprotokoll
vom 23.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 02.04.2017 wurde von uns mit dem Vermieter ein Formularmietvertrag von Haus&Grund zum 01.05.2017 geschlossen. ... Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
Soweit die Wohnung unrenoviert übergeben worden ist, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf seine Kosten durchführen zu lassen. ... Anstelle des Streichens von Fußböden ist der Mieter verpflichtet, Teppichboden zu reinigen, wenn dieser vom Vermieter gestellt wird.
Erneuerung von Wasserhähnen
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.07.06 bin ich in eine wunderschöne Wohnung gezogen, das Haus ist jetzt 24 Jahre alt. mit meiner Vermieterin bin ich bis heute Morgen hervorragend ausgekommen.
Kündigung der Wohnung wegen evtl. Verkauf
vom 9.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete von 1.000 € erhalte. ... Nun argumentiert meine Schwester so, dass sie diese letzte Miete nur alle 3 Jahre um 20 % erhöhen darf, und sie mit diesen Mieteinnahmen nicht zufrieden wäre, und deswegen das Haus verkaufen müßte. ... Noch eine Frage: Kann ich die Kosten für diese Beratung von der Steuer absetzen?
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mieter werden alle Schlüssel der Schließanlage für das gesamte Haus übergeben." . ... Alle weiteren Kosten wie Strom, Telefon, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Reinigung, Heizöl und Heizungskosten, sowie Versicherungen für Leitungswaser, Gewässerhaftpflicht, Haftpflicht, Einbruch, Feuer usw. werden wie seither von der GA-GmbH übernommen." . ... Beim Erlöschen der Firma der Mieter endet das Mietverhältnis.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. *********************** Am 05.01. erhielten wir ein Anschreiben des Vermieters in dem es hieß, dass aufgrund "der umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Haus und in Ihrer Wohnung … nunmehr nach über 10 Jahren notwendig" ist, "eine Anpassung vorzunehmen. ... Das Anschreiben enthielt keine Aufstellung der angefallenen Kosten und deren Umlegung auf die Miete als Beleg für die beabsichtigte Mieterhöhung. ... *************************** Des weiteren fordert der Vermieter eine Mieterhöhung, die ausschließlich mit "umfangreichen Modernisierungsarbeiten" im Haus und in der Wohnung begründet wird.
Räumungsklage & Stromdiebstahl des Vermieters
vom 18.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben hier ein Haus im Jahre 2002 angemietet und hatten eigentlich immer ein gutes Verhältnis mit den Vermietern. ... Der Vermieter hat hinter dem Haus den Rasen mit einem Elektromäher gemäht auf unsere Kosten (eine einzige Steckdose ist im Keller angeschlossen und dieses Kabel füht zu unserem Stromzähler). Außerdem wurden verschiedenen arbeiten am Haus erledigt und das auch mit unserem Strom.
Abgeltungsklausel bzw Quotenregel in Mietvertrag
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mieter A, B & C mieteten seit 01.08.2004 eine Wohnung (damaliger Mietvertrag enthielt unwirksame Schönheitsreparaturklausel), zum 01.12.2006 zieht Mieter C aus und Mieter D zieht ein, es wird ein neuer Formularmietvertrag (Haus&Grund München 05/2006) mit folgender Formulierung der Schönheitsreparaturklausel von A,B,D unterschrieben: §9 (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Für die Berechnung der Fristen wird ein Übergang von Herrn C zu Herrn D zum 01.12.2006 zugrunde gelegt. ... Falls Abgeltungsklausel nach Frage 1 und 2 gültig ist, kann der Vermieter trotz Nichtdurchführung der Arbeiten die Erstattung der auf die berechneten Kosten anfallende Umsatzsteuer verlangen?
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun entstehen mir mit dem erneuten Umzug eine Menge Kosten (Umzugsunternehmen, Makler, Kaution, Umbau der für die jetzige Wohnung gekaufte neue Küche, Renovierung der neuen Wohnung etc...). ... Nun meine Fragen: Besteht die Möglichkeit, den Vermieter an den mir jetzt entstehenden Kosten zu beteiligen, da das Mietverhältins nur so kurz andauerte?
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine sehr schnelle Antwort wird vorausgesetzt, da meines Wissens nach die Kündigung am 3. des Monats beim Mieter eingegangen sein muss. ... Vermieter ist meine Mutter, die das Haus vorab vererbt hat, jedoch Niesbrauch bis Lebensende hat. ... Sollten die vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht erbracht werden, muss ich diese auf Ihre Kosten durch einen Fachhandwerker ausführen lassen.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Welche Kosten könnte die Vermieterin in Rechnung stellen, wenn ich einer möglichen Renovierungspflicht nicht nachkomme? ... Sind beim Auszug Schönheitsreparaturen i n einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat das Mitglied an die Genossenschaft die später zu erwartend en Kosten anteilig zu zahlen. Der Kostenanteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bereits abgelaufenen Zeiträumen.