Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Wozu bin ich Vertraglich, insbesondere nach $11 Abschnitt 3 (Schönheitsreparaturen), verpflichtet?
vom 19.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. $ 14 Beendigung der Mietzeit 1.
Vereinbarung der Teppichbodenerneuerung
vom 9.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Wohnung jedoch von ihm bewohnt ist, stellt sich jetzt die folgende Frage: Bin ich als Vermieter verpflichtet im Zusammenhang mit der Erneuerung des Teppichbodens alle Kosten zu tragen, die zu der Anbringung des neuen Bodenbelags erforderlich sind (Demontage von Einbauten, Verrücken / Transport der Möbel incl.
Kaution - Wertminderung Tür wegen Beschädigung
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich einen Brief von meinem Vermieter erhalten, in dem folgendes steht: "...Der Einbau der Türen erfolgte im Jahr 2009. ... Darf der Vermieter den Wert des Türblattes in ca. angeben, sowie die Wertminderung (40%) schätzen?
Wilder Wein, Entfernung der Saugnäpfe nach Auszug aus der Mitewohung
vom 13.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat das bei seinen zwei bis drei Besuchen pro Jahr zu Kenntnis genommen und geduldet. ... Der Vermieter bzw. sein Sohn haben den wilden Wein, der schon bis über die obere Etage gewachsen war (aber zurückgeschnitten wurde, um eine Beschädigung des Daches zu verhindern) von der Wand gerissen und ausgegraben. Der Vermieter verlangt jetzt von mir, dass ich die kleinen Saugnäpfe an der Wand entferne bzw. entfernen lasse.
Hohe Nebenkosten wegen Wasserschaden in EBK des Vermieters
vom 28.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seitdem habe ich nichts mehr von meinem Vermieter gehört. ... Meine Frage: Muss ich für diese Warmwasserkosten aufkommen, obwohl ich den Schaden nicht verschuldet hab und die Einbauküche dem Vermieter gehört? Im Falle ich muss den Betrag zahlen...hab ich ein Recht auf Ratenzahlung oder bin ich verpflichtet den Gesamtbetrag binnen 2 Wochen an den Vermieter in Einem zu überweisen?
Wartungskosten nach Beendigung des Mietverhältnisses
vom 31.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für Kaminkehrer, Emissionsmessung und Wartung der Heizung wurden bisher von meiner Mutter getragen. ... (also heute) fand die ordnungsgemäße Übergabe der Wohnung an den Vermieter statt. In diesem Zuge erwähnte der Vermieter, dass im September 2008 Kaminkehrer, Emissionsmessung und Heizungswartung anstehen und er von uns diese Kosten erstattet haben will, weil diese Kosten quasi durch Nutzung der Mietsache entstanden sind.
Mietung meiner Ferienwohnung
vom 7.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe eine Ferienwohnung in Westerdeichstrich, die ich vermiete. ... Der Mieter hat abgelehnt die Wohnung zu mieten und mir jetzt eine Rechnung geschickt über die Hotelkosten vom 28.9-29.9.2007 minus Kosten meiner Ferienwohnung. ... Kann ich meinerseits Forderungen über meine entgangenen Mietkosten stellen, da ich die Wohnung nicht vermieten konnte?
Mietminderung für lebensgefährdend defekte Hauselektrik und Geräte
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um dennoch rechtzeitig zu unserem Einzug eine funktionierende Küche im EG zu haben, kauften wir einen neuen Elektroherd samt Dunstabzugshaube auf eigene Kosten. ... Wie wir mittlerweile außerdem wissen, hätte die Eigentümerin ihr REH ohne vorherigen E-Check überhaupt nicht zur privaten Nutzung vermieten dürfen. Unsere Frage lautet also: Muss die Vermieterin jene Kosten, die wir ihr von der August-Miete in Abzug gebracht haben, in vollem Umfang tragen und welche Schadenersatzansprüche können wir vor dem beschriebenen Hintergrund außerdem im Wege der Mietminderung geltend machen?
Starre Fristen?
vom 7.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichet, auf seine Kosten die Schönheitsreperaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber gemäß den Fristen fachgerecht auszuführen - vgl. ... Wenn Mieter und Vermieter jeweils ein Angebot einholen, ist der Vermieter verpflichtet, in diesem Fall das günstigere Angebot warzunehmen?
Unwirksamkeit Wartungsklausel für Durchlauferhitzer / Widerspruch / Anwaltskosten
vom 26.8.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist der Vermieter zur Forderung von Schadensersatz angesichts der Vertragsklausel § 11.4 berechtigt? ... Da der §11.4 keine weitere Definition der Regelmäßigkeit (Turnus) vorsieht und die Kosten bzw. die Obergrenze hier nicht näher eingeschränkt sind, müsste dieser Paragraph unwirksam sein. ... ________________________________________ Frage 3: Kann ich dem Vermieter die Kosten für die anwaltliche Rechtsberatung in diesem Forum (auf Basis der Rechnungen) jetzt direkt mit meinem Widerspruch und dem Antwortschreiben in Rechnung stellen?
Mietrecht/Akute Gefährdung nach Kabelbrandt
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner hat der Vermieter angekündigt, dass die entstehenden Kosten und die Rechnung des Fachhandwerkerbetriebs geprüft werden muss, ob diese so gerechtfertigt sind, wer die Rechnung zu tragen hat und wer für die Entstehung des Schadens überhaupt haftbar zu machen ist. ... Zwei der vorhandenen Sicherungen haben hierbei die Last für 7 Räume zu tragen. ... Der Vermieter weigert sich, etwas zu unternehmen.
Gewerbemiete Nebenkosten
vom 16.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mit dem Vermieter war mündlich vereinbart, daß die Heizkosten einfach durch 4 Mietparteien geteilt werden. Bei der neuen Abrechnung hat der Vermieter einfach 50% der Heizkosten auf mich geschrieben, da 2 der Mieter sich ein eigenes Heizgerät angesteckt haben.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartenpflege: Mithilfe nach Absprache In der Nebenkostenabrechnung berechnet die Vermieterin uns nun jedoch Kosten für die Gartenpflege von 166,02 Euro als anteilige Kosten für: a) Anschaffung von Rasenrandsteinen zur Neuanlage einer Rasenumfriedung (insg. 120,04 Euro) b) Kappen zweier Fichtenspitzen (Altbaumbestand), Entsorgung der Grünabfälle (insg. 278,40 Euro) Müssen wir diese Kosten tatsächlich tragen? Ist nach Mietvertrag überhaupt eine Übernahme von Kosten vereinbart? ... Müssen wir die Kosten für die Reparatur des Duschablaufes tragen?
Kleinreparaturenpauschale
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte gerne wissen, ob ich bei Kleinreparaturen die Kosten in Sachwert und Reparaturleistungen aufsplitten darf. ... Ist es nun möglich, dass ich den Mieter die Kosten für die Installation übernehmen lasse oder muss ich grundsätzlich beides zusammenfassen und somit die Kosten insgesamt übernehmen ?
Indexmiete bei Gewerbemietvertrag - wie oft Erhöhung + rückwirkend möglich?
vom 29.8.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die festgestellte Nettomiete gilt ab Beginn des Monats, der auf den Zeitpunkt folgt, zu dem der Vermieter das Verlangen auf Anderung der bisherigen Nettomiete gestellt hat. Die Kosten des Gutachtens tragen die Parteien je zur HäIfte. ... Die nachstehende Klausel gilt nur, sofern sie ausgefüllt lst, der Vermieter für die Dauer von mindestens zehn Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichtet oder der Mleter das Recht hat, die Vertragsdauer auf mindestens zehn Jahre zu verlängern. ln dlesem Fall gilt Ziffer 2 nicht.