Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

908 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

Anfechtung eines MV seitens des VM wg. arglistiger Täuschung
vom 6.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist zu sofortigen Räumung und Herausgabe und eventuellem Schadensersatz verpflichtet. ... Ich gehe den "korrekten" Weg und fechte den MV an und kündige gleichzeitig vorsichtshalber fristlos und leite die Räumung ein. ... Der Vorgang und Ablauf der fristlosen Kündigung, sowie Räumung ist mir bekannt.
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein wichtiger Kündigungsgrund des Vermieters liegt insbesondere dann vor, wenn
 
 - dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses unter Vornahme der gleichen Interessenabwägung, wie diese für die Kündigung des Mieters gilt, wegen nachhaltiger Störungen des Hausfriedens durch den Mieter nicht zugemutet werden kann;
 
 - der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet;
 
 - der Mieter die Mietsache ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters einem Dritten überlässt;
 
 2 von 12 - der Mieter mit der Miete für zwei aufeinander folgende Monate insgesamt mit mindestens einer Monatsmiete oder in einem Zeitraum von mehr als zwei Monaten, mit einem Gesamtbetrag von mehr als zwei Monatsmieten, in Verzug ist und der Vermieter nicht vor der Kündigung befriedigt wird.
 
 Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Handschriftlich wurde ergänzt: "Mindestwohndauer beträgt 1 Jahr" Unter 9) Kündigung steht jedoch: "Der Untermieter kann diesen Vertrag, sofern er auf unbestimmte Zeit geschlossen ist, mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. Der Untervermieter ist insbesondere dann zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Untermieter für zwei aufeinanderfolgenden Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete im Verzug befindet oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.
Untervermietung einer Einzelgarage ohne schriftlichen Vertrag
vom 6.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter bezahlt unregelmäßig und erst nach mehrmaligem Auffordern einen wesentlich geringeren Betrag (30,00 €) als vereinbart. ... Meine Fragen: - Muss ich eine Kündigung schreiben und/oder eine Aufforderung, das Kfz zu entfernen. ... - Darf ich nach fruchtloser Aufforderung und Ablauf der Frist sein angeblich nicht angemeldetes Kfz entfernen lassen, falls ja, auf die Straße stellen lassen oder auf einen meiner Tiefgaragenplätze transportieren?
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung ....
Mietrecht: Kündigungsausschluss 5 Jahre? Rechtens? Wie absichern?
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 01. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. ... Vermieter und Mieter verzichten beide aus eigenem Interesse auf eine Kündigung des Mietverhältnisses für die Dauer von 5 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses.
Nachträgliche Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeitgleich hat er schriftlich unter Berufung auf die Untervermietung die Miete um 10% erhöht. ... Sollte es zur Klage kommen, z.B. weil der Vermieter dem Hauptmieter fristlos oder fristgerecht kündigt, hätte man eine Chance zum Widerspruch und Durchsetzung der Ansprüche (z.B. weil Abmahnung ohne Frist nicht rechtskräftig ist oder der Vermieter aufgrund eines vorigen Untermieters/aufgrund einer Mieterhöhung die Untermiete billigt)?
Mietvertrag mit Mindestmietzeit kündigen
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Von dem Verzicht bleibt das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund mit gesetzlicher Frist unberührt." Unter der Angabe der außerordentlichen Kündigung, hat der Vermieter im Mietvertrag jedoch nur die Rechte seinerseits angegeben. Jedoch wurden im Mietvertrag keine Angaben im Sinne des Mieters zur außerordentlichen Kündigung gemacht.
Gewerbliche Mietminderung bei Heizungsausfall
vom 19.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun folgende Fragen : Kann der Vermieter, wenn er nicht damit einverstanden ist, die Miete für Januar anmahnen oder mit Kündigungen drohen oder bleibt die Miete Januar solange offen bis eine außergerichtliche oder gerichtliche Entscheidung getroffen wurde? ... Januar die volle Miete (ÜBRIGENS 3000€ ) anmahnen wird. Muss ich mir Sorgen um eine sofortige Kündigung machen wenn er mit der mietminderung nicht einverstanden ist und den vollen mietbetrag anmahnt?
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Daher sprach ich schriftlich unter Angabe aller Gründe erstmals eine fristlose Kündigung aus, die ich persönlich zustellte. ... Aufgrund der Tatsachen teilte ich dem Mieter mit, ihm noch eine Chance zu geben und erklärte die Kündigung für nichtig. ... Am 07.03.09 habe ich schriftlich dem Mieter die fristlose Kündigung ausgesprochen und per Einschreiben mit Rückschein zustellen lassen.
Folgen Nichtzahlung Kaution
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu muss der Vermieter den Mieter jedoch auf den Beginn der Frist hinweisen. -- Aufgrund meiner schlechten wirftschaftlichen Situation ist es mir nicht möglich den vollen Kautionsbetrag zu zahlen (hohe Schulden, Abgabe der eidestattlichen Versicherung steht bevor). Die monatliche Miete wurde von mir bisher stehts pünktlich und in voller Höhe gezahlt. ... - Kann ich mich dann irgendwie gegen diese Kündigung wehren?
Befristeter Vertrag - Widerspruch in der Laufzeit und vorzeitige Kündigung
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es endet mit Ablauf der Befristung, ohne dass es einer vorherigen Kündigung bedarf. 2.2 Das Mietverhältnis wird aus folgenden Gründen befristet: Die Eigentümer planen ab dem 15.8.2018 eine Eigennutzung des Objektes. ---------- Ein anderer Absatz besagt folgendes: ------------- §19 Kündigung vor Vertragsende und Ersatzmieter 19.1 Der Mieter ist berechtigt, den Mietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzllichen Frist zu kündigen, allerdings erstmalig zum 15. Mai 2017. 19.3 Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Beendigungs- zeitpunkt ist ausgeschlossen. §545 BGB findet keine Anwendung. 19.4 Wird das Mietverhältnis durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Vermieters beendet, haftet der Mieter für die Schäden, die dem Vermieter dadurch entstehen, dass die Mietsache nach Auszug des Mieters leer steht oder billiger vermietet werden muss. Diese Haftung endet mit Ablauf der für den Mieter maßgeblichen ordentlichen Kündigungsfrist. weitergehende Ansprüche werden hiervon nicht berührt. ------------- Meine Frage; Haben wir eine Möglichkeit, aus dem Vertrag rauszukommen, falls wir kein Entgegenkommen des Vermieters erfahren?
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit ist die ordentliche Kündigung erst zum Ende März 2010 möglich. ... Wir haben die Vermieterin soweit dass Sie uns ausziehen lassen würde wenn wir 25 % der Miete bis zur ordentlichen Kündigung (ca. 15.000 Euro)ausbezahlen. ... Bitte geben Sie uns ein Paar Tips, da wir langsam eher dazu tendieren einfach nicht mehr die Miete zu zahlen und so einer außerordentliche Kündigung zu erzwingen.
Vom Untermieter zum Hauptmieter. Geht das?
vom 24.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(z.B. fristlose Kündigung oder erst Abmahnung, Schadenersatz da die Miete im Haus mittlerweile fast das Doppelte kostet) Ich möchte gern der Hauptmieter werden und habe meine Vermieterin (also die Hauptmieterin, die auch kein Interesse an der Wohnung mehr hat und mich nur aus Gefälligkeit dort wohnen lässt) gefragt, ob sie mich als ihren Lebenspartner ausgibt und mich so in den Mietvertrag aufnimmt, da mir diese illegale Nummer aus diversen Gründen mittlerweile auf den Keks geht. ... in den Mietvertrag aufzunehmen und kann sie irgendwann sagen, dass wir uns getrennt haben und sie scheidet aus dem Mietvertrag aus, so dass ich der einzige (Haupt)Mieter der Wohnung bleibe?
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Vormieter und die Mieter des baugleichen Nebenhauses haben in dieser Wohnung Probleme mit der Feuchtigkeit. ... Ich habe gelesen, dass es bei Schimmelbefall möglich ist, die Miete bis zu 100% zu kürzen und fristlos zu kündigen. ... Können wir die Kosten für den Bausachverständigen von der Miete abziehen?
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,meine Tochter hat einen Mietvertrag vorliegen,indem steht dass sie die Wartungs-und Reinigungskosten von Heizungsthermen, Gasöfen etc.mit 100€/Jahr und Gerät übernehmen muss. Ist das richtig?2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren.