Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Wohnung gekauft und Mieter wollen nicht ausziehen
vom 4.9.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Widerspruch zur Kündigung kam 46 Tage nach dem Kündigungsschreiben von unserem Anwalt (16 Tage zu spät!?). ... Der Vormieter hat über Mängel Bescheid gewußt und auch nie beseitigt, diese Mängel wurden uns aber nie mitgeteilt und daher gab es auch Mietminderungen und eine Rechnung wegen einer Reparatur, welche von unserer ersten Miete abgezogen wurde.
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und die Nebenkosten 95 Euro monatlich insgesamt Beträgt die gesamt Miete 640 Euro Im Vertrag sind angegeben ,dass die größe ca. 130,20 m2 beträgt leider ist der Ladenlokal nur ca. 60m2 groß kann man eine Mietminderung beantragen und die zu viel gezahlten Mietkosten und Nebenkosten zurück verlangen. ... Ich habe der Vermieterin meine Kündigung zu geschickt am 06.09.20 und ihr geschrieben das Sie die kosten für die Miete anpassen soll weil es eine Flächenabweichung gibt und das auch bei der Betriebskostenabrechnung eine große Rolle spielt.
Vermieter meldet sich nicht !
vom 13.1.2015 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestätigung zur Kündigung hatte ich von meinem Vermieter per Email erhalten. ab ca mitte November funktionierten die Heizungen nicht mehr. ... Erfolglos. 2 Wochen später Schrieb ich ihm wieder einen brief mit dem Hinweis dass die Heizungen immer noch nicht funktionieren, wir in der Wohnung frieren und eine Mietminderung in Anspruch nehmen, aber dennoch schnell eine funktionstüchtige heizung haben wollen und dass er sich doch nun bitte drum kümmern soll.
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,meine Tochter hat einen Mietvertrag vorliegen,indem steht dass sie die Wartungs-und Reinigungskosten von Heizungsthermen, Gasöfen etc.mit 100€/Jahr und Gerät übernehmen muss. Ist das richtig?2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren.
Geräteraum und Carportnutzung
vom 11.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bewohne seit ca 20 Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Nun hat mein alter Vermieter das Haus verkauft. Der neue Besitzer wurde den Mietern in einem Schreiben mitgeteilt (ein sog Nutzen-Lasten wechsel hat stattgefunden).
Körperverletzung im Treppenhaus
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir meine Familie (4 Kinder, meine Ehemann und ich) wohnen in einem Mehrparteienhaus ! Unserer unterer Nachbar ist ein sehr kolerischer Mensch der mir, meinen im Hausgang abgestellten Kinderwagen (UNTER den Briefkästen) immer, egal ob bei Regen, Schnee aus dem Hausflur raus schmeißt in die Wiese ! Er und seine Frau haben grundsätzlich was gegen Kinder !
Flächenabweichung bei Quadratmetermiete
vom 21.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Hinweis darauf, dass die Quadratmetermiete als zugesicherte Eigenschaft im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 Abs. 2 BGB</a> zu werten ist, wurde der Vermieter darauf hingewiesen, dass die Wesentlichkeitsgrenze von 10 % für Flächenabweichungen (auf diese bezieht sich der Vermieter trotz Quadratmetermiete) nicht gilt und aufgrund der Zusicherungshaftung eine Anpassung der Miete an die tatsächliche Wohnfläche vorzunehmen ist und die überbezahlte Miete zu erstatten ist (s. anwaltlichen Kommentar zu einem ähnlichen Fall in dieser online-Rechtsberatung). Der Vermieter ignoriert dieses Anliegen und droht im Falle eigenmächtiger Anpassung des Mietzinses und der Verrechnung der in der Vergangenheit zuviel bezahlten Miete im Zuge zukünftiger Mietzahlungen mit fristloser Kündigung aufgrund von Zahlungsverzug. ... 3.Hat die angedrohte Kündigung/Räumungsklage des Vermieters, wenn die Schritte unter 1. und 2. umsetzt werden, Erfolgsaussicht?