Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Mietrecht Dachbodenausbau
vom 13.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es existiert momentan kein festes Startdatum, noch ist meine Wohnung unter Kuendigung oder aehnlichem. ... Muss die Hausverwaltung die gesamten Kosten des Umzugs ein Stockwerk tiefer tragen, sprich, meine persoenlichen Umzugskosten, plus die etwaigigen Reparturen meiner momentanen Wohnung und die Kosten der Uebernahme der Kueche des Vormieters von rund 2500 Euro (die ich uebernehmen muss wenn ich das Angebot annehme)?
Pachtvertrag Haus - wer zahlt Reparaturkosten
vom 16.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht nicht , wer Kosten für weiterhin notwendige Arbeiten am Dach, Außenfassade (Putz), Schornstein, weitere Fenster u. ... Geht vorzeitige Kündigung? ... Bekommen wir anteilige Kosten für durchgeführte Sanierungsarbeiten?
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung basiert auf 2 Punkten: Punkt 1. ... Das diese Kündigung vor Gericht wenig bestand hätte und voraussichtlich abgeschmettert werden würde, ist uns bewusst, dennoch scheuen wir eine gerichtliche Auseinandersetzung aufgrund der möglicherweise anfallenden Kosten. ... Nun möchten wir gerne erstmal der Kündigung Widersprechen.
Besuchsregelung beim Zeitmietvertrag
vom 18.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kündigung basiert auf 2 Punkten: Punkt 1. ... Das diese Kündigung vor Gericht wenig bestand hätte und voraussichtlich abgeschmettert werden würde, ist uns bewusst, dennoch scheuen wir eine gerichtliche Auseinandersetzung aufgrund der möglicherweise anfallenden Kosten. ... Nun möchten wir gerne erstmal der Kündigung Widersprechen.
Eigenbedarf Kündigung - Ab wann können wir Eigenbedarf ankündigen?
vom 11.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung ist erstmal nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. (2) Die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Die neue Wohnung kostet 200 Euro mehr und auch der Umzug, sofern er stattfinden darf + alle möglichen Umzugskosten, die dabei anfallen, sind derzeit Kosten, die wir nicht berappen wollen/können.
Gewerbliche Räume unterkühlt
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zukünftige Mieter plant, auf eigene Kosten umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durchzuführen (geschätzte Kosten rund 30 T. ... Dafür möchte er verständlicherweise, dass im Mietvertrag (1) eine Kündigung aus Eigenbedarf ausgeschlossen wird ebenso wie (2) zukünftige Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durch den Vermieter nicht gegen den Willen des Mieters durchgeführt werden können.
Fristl./ außerord. Kündigung eine Wohnung
vom 24.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wird der Mietzins berechnet, wenn der "Vermieter" auch nur Mieter (Hauptmieter) ist, an den tatsächlichen Kosten ? ... Ist evtl. eine fristlose Kündigung möglich, da ich nicht mehr ungehindert Zugang zu meinem Büro habe, auch wenn noch Mietzins rückständig ist, über deren höhe jedoch noch immer keine Einigung erziehlt wurde ?
Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rente deckt nicht die Kosten, die bisher angefallen sind und auch nicht die Kosten des Pflegeheims. ... Außerdem hat er mir angeboten eine Kündigung zu schreiben, damit ich etwas schriftliches in der Hand habe. ... Was sollte ich in welcher Form (Kündigung, Wohnungsauflösungsersuchen …) schriftlich absichern?
Kündigung des Mietvertrages - Verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen?
vom 6.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals nach dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt." ... , oder ob wir eine Kündigung schreiben und im Zweifel eine Monatsmiete bezahlen müssen, denn Mietbeginn wäre am 1.11.10.
Mietzahlungsentschädigung vom Freund der verstorbenen Mutter
vom 15.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weist unser Vermieter im Bestätigungsschreiben zur Kündigung explizit auf die mietvertraglichen Vereinbarungen in punkto Schönheitsreparaturen hin. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis, und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Massgabe zu bezahlen: liegen die letzten Schönheitsreparaturen bzgl des Nr 2.1 während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter in der Regel 33%, länger als 2 Jahre in der Regel 66%; ansonsten in der Regel 100% der Kosten. liegen die letzten Schönheitsreparaturen bzgl des Nr 2.2 während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter in der Regel 20%, länger als 2 Jahre in der Regel 40%; länger als 3 Jahre in der Regel 60%; länger als 4 Jahre in der Regel 80%; ansonsten in der Regel 100% der Kosten. liegen die letzten Schönheitsreparaturen bzgl des Nr 2.3 während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter in der Regel 14%, länger als 2 Jahre in der Regel 29%; länger als 3 Jahre in der Regel 43%; länger als 4 Jahre in der Regel 57%; länger als 5 Jahre in der REgel 72%; lÄnger als 6Jahre in der REgel 86%; ansonsten in der Regel 100% der Kosten.
Vorzeitige Kündigung bei einem Zeitmietvertrag (Wohnraum)
vom 10.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurden zum Thema Kündigung die üblichen Standardklauseln verwendet, also ordentliche und fristlose Kündigung. ... Des Weiteren gehen beide davon aus, dass sie innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten können und ihnen somit keine weiteren Verpflichtungen und Kosten entstehen. Nun meine offenen Punkte zum Fall: a) Ist eine Trennung ein Grund für eine fristlose Kündigung?