Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eigentumswohnung (Stuttgart) wurde von uns an einen indischen expat Arbeiter vermietet. Er wohnt mit seiner Familie (zwei Kinder) seit dem 26. Dezember 2021 drin.
Beleidigung durch ehemaligen Vermieter
vom 18.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Direkt angefangen mit einer unverschämten Mieterhöhung, einer folgenden Eigenbedarfskündigung, wieder einer unverschämten Mieterhöhung, wieder einer Eigenbedarfskündigung, und im Anschluss erstmals einer durch seine Rechtsanwältin rechtlich korrekten Mieterhöhung. ... Da er plötzlich nichts mehr von seiner Kündigung wissen wollte und wollte, dass ich bis zum 31.04.2023 weiterzahle, ist das Ganze vor Gericht gegangen. Die Richterin hat in Ihrer Ausführung auch eher dazu tendiert, dass er sich nicht auf die Unwirksamkeit seiner eigenen Kündigung berufen kann.
Befristeter Mietvertrag
vom 14.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses mit gesetzlicher Frist frühestens zum xx.xx.xxxx (nach Vertragslaufzeit von 45 Monaten) erklären. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt (siehe § xy). 4. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Sperrfrist Eigenbedarf
vom 13.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Weitervermietung warte ich also jetzt schon seit über 6 Monaten, da ich nicht die Gefahr eingehen möchte, dass sich durch eine zu frühzeitige Vermietung - also Vermietung vor effektiver Eintragung ins Grundbuch - später einmal eine Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung ergeben könnte.
§573a: Ab wann ist eine Wohnung (2-Fam.haus) durch den Vermieter bewohnt?
vom 12.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fredundin = nein), muss ich die vollen 6 Monate (Kündigungsfrist bei 2 Jahren Mietdauer) dort (X) Werktage (X=Antwort Frage 1) nächtigen um die Kündigung nach §573a vollziehen zu können? ... Nr. 4: Danach wird das Haus sofort verkauft, gibt es da ein Problem mit der Kündigung nach §573a?
Eigenbedarf Nachbarwohnung
vom 23.9.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe folgende Frage zum Eigenbedarf. Ich lebe in Berlin Schöneberg mit meiner Ex Freundin und meinem Sohn zusammen in meiner 3 Zimmer Eigentumswohnung. Da unsere Trennung auch räumlich vollzogen werden soll, haben wir überlegt, die Nachbarwohnung direkt gegenüber unserer zu erwerben.
Mietvertrag bei Insolvenz den Vermieters
vom 2.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor Jahren meinem Sohn unser Haus übertragen, d.h. offiziell verkauft, aber einen Mietvertrag gemacht mit dem ich einen Teil als Wohnung auf Lebenszeit miete. Es handelt sich um einen größeres Einfamilienhaus in dem ich die untere Ebene bewohne. Diese ist aber vom übrigen Bereich nicht baulich getrennt.
Befristeter Mietvertrag wegen Eigennutzung - Widerspruchsrechte?
vom 20.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß nun, daß Mieter ganz allgemein (bei unbefristeten Mietverträgen) sich gegen eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters erfolgreich wehren können, z.B. dann, wenn Sie alt und gebrechlich sind und ihnen ein Umzug nicht zuzumuten ist, oder bei Krankheit oder evtl. auch bei Familien mit kleinen Kindern. 1) Wenn der Mieter aber von Anfang an einem befristeten Mietverhältnis zustimmt und auch von Anfang an weiß, daß der Vermieter nach 3 Jahren selbst einziehen möchte, kann der Mieter sich dann trotzdem nach 3 Jahren erfolgreich gegen den Eigenbedarf des Vermieters wehren, z.B. mit der Begründung von Krankheit oder anderen Gründen?
Hauskauf mit vermietetem DG, Anmeldung der Nutzung auf Eigenbedarf
vom 26.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten wissen, welche Chancen (Sachlage: fast 65-jähriger Mieter mit fast 20 Jahre altem Mietvertrag, der jedoch offensichtlich nicht im Objekt wohnt) auf Erfolg bei einer Durchsetzung der Kündigung wegen Eigenbedarf bestehen würden und auf welchen Zeitraum bis zum Freiwerden (z.B. auch Räumungsklage) der oberen Wohnung wir uns im ungünstigsten Fall einstellen müssten.
Gewohnheitsrecht Gartenmitbenutzung und Auto Stellplatz
vom 16.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater besitzt ein Zweifamilienhaus, indem eine Mietpartei im ersten Stock wegen Eigenbedarfskündigung zu Gunsten für mich ausziehen soll, dies aber nicht tut und nun eine Räumungsklage am laufen ist. Die Kündigung wurde schon für den 30.09.2014 ausgesprochen, aber die Verhandlung der Räumungsklage bei Gericht hat noch nicht stattgefunden, da kein gemeinsamer Termin bisher gefunden wurde.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist etwas kompliziert, ich versuche die Sache einmal in Punkten darzustellen. Fakten: Innerstädtisches Mietshaus, 4-Parteien, 1 Partei/Etage, Großstadt in Bayern Eigentum vom Vater 2008 den 2 Kindern überschrieben, Nießbrauch beim Vater Sohn bewohnt darin seit vielen Jahren eine OG-Wohnung, zahlt Miete und übt Hausmeistertätigkeit im diesem Haus aus und in anderen Häusern des Vaters, der mit der Mutter unweit wohnt (beide noch nicht pflegebedürftig) und wo der Sohn auch zeitweise wohnt, wenn die Eltern den Sommer über in der Heimat der Mutter leben. Im EG wohnt ein Freiberufler mit Freundin seit etwa 13,5 Jahren.
Eigembedarf
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern besitzen ein Haus mit 2 Wohnungen der selben Größe. Die eine ist schon seit mehreren Jahren vermietet und es bestehen keine Probleme mit diesem Mieterpaar.Eher noch fungieren sie noch als, ich nenne es mal kleinere Hausmeister. Sie ünterstützen meine Großeltern bei der Instandhaltung des Hauses und des Grundstücks.
Mietrecht 2 Familienhaus
vom 21.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll ein vermietetes 2-Familienhaushaus verkauft werden. 1 Wohnung ist bereits leer. 2. Wohnung Mieter wollen nicht ausziehen. Gilt in diesem Fall das Sonderkündigungsrecht für 2 Familienhäuser?