Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?
mietwohnung sanierung und deckenhöhe
vom 8.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser vermieter besteht darauf, das die Abrechnung der Stromkosten über ihn laufen soll. ... Jetzt droht er uns mit Kündigung und Anwalt. ... Nichts dieser Punkte was Sanierung angeht ist im Mietvertrag verankert.
Probleme mit Gewerbemietvertrag
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht, dass Schimmelprobleme vorhanden sind, diese sind vom Mieter (sprich von mir) zu beseitigen - dafür wurden 3 Monatsmieten um 50% gekürzt. ... Zusagen vom Vermieter in Bezug auf Außenanstrich etc. wurden nicht eingehalten. ... Der Vermieter erstellt keine Nebenkostenabrechnung, wurde hierzu schon im Rahmen der Kündigung aufgefordert.
Geruchsbelästigung im Treppenhaus und Wohnungen
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Vermietung wurden keine Angaben zum Rauchen gemacht; der Vermieter hat nicht gefragt und der Mieter hat von sich auch nichts gesagt. Im Mietvertrag sind keine Klauseln zum (Nicht)Rauchen aufgenommen worden. ... Inzwischen drohen die Mieter der Wohnung oben rechts, die Miete bei ihrem Vermieter um bis zu 20% wegen der Geruchsbelästigung zu kürzen.
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist festgelegt, dass die Einbauten beim Auszug wieder entfernt werden müssen. ... Zu diesem Zeitpunkt baten die Mieter um Auflösung des Mietvertrages zum 1.12.09. ... Mietvertrag vom Januar 2010 ist das Objekt nun zum 15.
Wohnungskündigung und Schönheitsreperaturen
vom 21.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun Mitte März die Wohnung Fristgerecht zum 30.06.2008 gekündigt. ich habe darauf ein Bestätigungs schreiben erhalten mit folgenden Inhalt: wir bestätigen Ihre vertragsgemäße Kündigung zum 30. ... Darum möchte ich gerne wissen muss ich nun Renovieren oder welche Rechte habe ich und der Vermieter.
Mietzeit
vom 13.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung muß schriftlich bis zum 3.Werktag der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf die Ankunft des Kündigungsschreibens an. 5. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 568 BGB findet keine Anwendung.
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag ist jeder im Haus dazu verpflichtet seinen Teil der Hausordnung (kleine Hausordnung im wöchentlichen Wechsel, große Hausordnung alle sechs Wochen) zu verrichten, aber dies interessiert den neuen Mieter nicht im geringsten. ... Bei Abschluss des Mietvertrags muss jeder Mieter eine zusätzliche Unterschrift unter der Hausordnung setzen, dass er darauf hingewiesen wurde, die Hausordnung einzuhalten und zu verrichten. ... Der Vermieter hat hier jedoch nicht weiter reagiert.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe kürzlich meinen Mietvertrag zum 31.12.2006 gekündigt, bin erst vor gut 2 Jahren (am 01.10.2004) eingezogen. ... Ich ziehe nun in Kürze aus, die Mietsache wurde nicht übermäßig stark abgewohnt. ... Muss ich dem Vermieter überhaupt Telefonnummer und neue Anschrift nennen?
Vermieterangebot zur Beteiligung an Erneuerungsarbeiten
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Eigenbedarf haben wir die Kündigung mit der ges. Frist erhalten, in diesem Fall 6 Monate. § 21 im Mietvertrag wurde ergänzt durch: "Die Wohnung wird in renovierten Zustand übergeben und bei Auszug auch wieder renoviert zurückzugeben." ... Vorschlag: Es werden zwei Vergleichsangebote für die erforderlichen Arbeiten eingeholt und der Vermieter beteiligt sich zu 30% an den Kosten.
Untermieter im Gewerbe Kündigungsfrist
vom 23.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag läuft bereits seit dem 1.Mai 96. ... Aus diesem Grunde habe ich bereits eine neue Mietfläche gesucht und gefunden und somit würde ich gerne sobald wie möglich den jetztigen Mietvertrag kündigen. Mein Vermieter hat mir MÜNDLICH mitgeteilt, dass ich nicht früher als zum 31.
Zeitweilige Reduzierung der Miete
vom 2.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, Ich möchte eine meiner Mietwohnungen günstiger an meine Schwiegermutter vermieten. ... Ich habe gedacht, ein regulären Mietvertrag aufsetzen, in dem 8,50 € Kaltmiete vereinbart sind. ... Ich würde es gerne so ausgestalten, dass ich diese Zusatzvereinbarung mit einer gewissen Frist einseitig und ohne spezielle Gründe wieder aufheben kann, so dass dann der ursprüngliche Mietvertrag gilt.
Renovierungs- bzw. Zahlungsverpflichtungen bei Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich folgende Frage: Muss ich gemäß unten zitiertem § 16 Ziffer 4 bei Kündigung der Wohnung diese renovieren, bzw. die in Buchstabe c) dargestellte Zahlungsverpflichtung nachkommen? Schönheitsreparaturen entsprechend § 16 Ziffer 4 habe ich in den letzten Jahren hierbei nicht durchgeführt Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage, anbei der Auszug aus meinem Mietvertrag: § 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper, der Innentüren sowie Außentüren) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt ca. 200 km entfernt, hat sich aber eine Kellerwohnung eingerichtet. ... Dies teilten wir dem Vermieter im Oktober 2007 mit. ... Wir sind jetzt innerhalb einer Woche mit zielgerichteten Maßnahmen weiter gekommen, als der Vermieter seit Oktober 2009.