Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 25.10.2011 wurde mein Wohneigentum(Miethaus mit 5 Mietparteien + 2.500qm eingefriedetes Freigelände verkauft.Der neue Eigentümer, vertreten durch eine Hausverwaltung erklärte mir, dass die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum Jan-Dez.2010 durch ihn erfolgt. ... Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. ... Da ich nicht mehr für die Betriebskostenabrechnung zuständig bin, sondern der jetzige Eigentümer, er auf jeden Fall diese Gebührenabrechnung benötigt um eine korrekte Abrechnung vornehmen zu können, bin ich noch dazu verpflichtet diese Kosten von meinem privaten Geld zu bezahlen ?
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Derzeit wohne ich in meinem Büro, das sich ein Stockwerk tiefer befindet - ein Zimmer in einer Wohnung, die mein Vermieter nutzt, wenn er nach Leipzig kommt. Ich habe sozusagen keinen Mietvertrag für dieses Büro, sondern ich bezahle meinen Vermieter direkt im Rahmen eines "Gentleman's Agreement". ... Ich verstehe ihr Argument; ich respektiere ihren Standpunkt in dieser Sache, und ich halte es für richtig, dass ich ihr das Geld zahle, das ihr zusteht, wenn ich die Wohnung übernehme und die nötigen Schritte unternehme, um die Wohnung rechtlich zu übernehmen.
Wasserschaden zu Mietbeginn, Wohnung nicht bewohnbar
vom 11.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter war der Meinung, dieses Problem innerhalb von 2 Wochen beheben zu können. ... Der Vermieter ist der Meinung, dass er sich nicht an der Suche und den Kosten für Mietwagen und Zwischenlagerung beteiligen müsse, da er nicht der Verursacher ist. ... Frage: muss der Vermieter sich in irgendeiner Form an den Kosten beteiligen, womöglich durch eine bestehende Wohngebäudeversicherung?
Eigenmächtige Räumung Dachboden durch Vermiter ohne Titel?
vom 13.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2000 eine Wohnung gemietet.Vom Vermieter mündlich Nutzung des Dachboden wie alle anderen Mieter auch.Also ohne Vertrag. 2007 Eigentümerwechsel. Neuer Eigentümer hat vor einem Jahr in einem Schreiben alle Mieter aufgeforder innerhalb von einer Woche den Boden zu beräumen, ansonsten lässt Vermieter kostenpflichtig räumen. ... Am 13.5.13 wurden ohne weiteren Hinweis vom Hausmeister alle Sachen entfernt.
Ansprüche des Vermieters nach Wohnungsübergabe
vom 2.1.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vorab habe ich den Eigentümer gefragt, ob ich alle Wände weißen soll, was er bejahte. ... Außerdem sollte wir 2 Couchen und eine Kommode drin stehen lassen, die wir eigentlich noch auf dem Sperrmüll entsorgen wollten. 2,3 Tage später nachdem der Vermieter aus Bayern das Haus mit der Verwalterin selber besichtigte, forderte er uns auf, alle Wände richtig zu weißen und bemängelte Fußböden, die unterschiedlich seien und andere Dinge, die er jedoch nicht im Einzelnen aufzählte.
Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Vor circa anderthalb Jahren nun ist mein Vater verstorben, was ich dem Vermieter damals in einem formlosen Brief mitteilte, leider entweder nicht per Einschreiben oder ist mir mittlerweile der Einsendenachweis abhanden gekommen, ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. ... Schon im Vorfeld wurde – wieder mir persönlich via E-Mail – vom Vermieter mitgeteilt, dass er anlässlich und im Anschluss an die Rohrarbeiten im Gemäuer das Badezimmer in meiner Wohnung renovieren, d.h. im Prinzip ein komplett neues Bad einbauen lassen wolle. ... Darüber hinaus wurde mir mitgeteilt, dass das Eigentum an der Wohnung bereits seit Januar diesen Jahres „im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge" vom ursprünglichen Vermieter auf dessen Enkel übergegangen sei.
gewerb.. Untermietvertrag
vom 19.8.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann er die von mir an den A gezahlte "Untermiete" pfänden, was ja zur Folge hätte, dass der A seine Miete nicht mehr an den Vermieter überweisen könnte. 3.Würde es etwas ändern, wenn ich die Miete direkt an den Hauptvermieter überweisen würde? ... Welche Möglichkeiten gibt es, die Sache für mich sicher zu machen.
Miete Halle
vom 30.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte ab sofort einen Mietvertrag mit mir persönlich machen und alle fortlaufenden Mietzahlungen sollen dann direkt an den Eigentümer der Hallen gehen. Mein Vermieter erwartet jedoch weiterhin meine Mietzahlungen. ... Meinem bisherigen Vermieter, bei dem ich einen Untermietvertrag geschlossen habe, ober dem Eigentümer der Hallen, der mir ab sofort einen neuen Vertrag geben möchte?
Eigentümer-Zustimmung bei bereits genehmigter Wohnraumnutzung von DG-Räumen?
vom 16.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist nur dann die Zustimmung der Eigentümer erforderlich oder in jedem Fall? ... Nachteil beim Wiederverkauf), da ich dazu die Zustimmung aller Eigentümer bräuchte, aber ein Eigentümer nur zustimmt, wenn ich 25.000 € als Abstandssumme (quasi für den Wertzuwachs) in die Instandhaltungsrücklage einzahle. Kann ein Eigentümer (gerichtlich?)
VERMIETERPFANDRECHT AUSÜBEN - JA ODER NEIN ? WAS IST ZU BEACHTEN ?
vom 23.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer kleinen Ladeneinheit, haben dem Mieter aus wichtigem Grund fristlos gekündigt und ihn mit Fristsetzung zur vollständigen Räumung und Rückgabe des Mietobjektes in vertragsgemäßem Zustand aufgefordert. ... Der Mieter hatte uns bei Abschluss des Mietvertrages nicht darauf hingewiesen, dass das eingebrachte Inventar möglicherweise gar nicht sein Eigentum ist.
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorherige Eigentümer schickte immer wieder den Dachdecker und ließ den optischen Schaden durch Malerarbeiten beseitigen. ... Dies haben wir dem Vermieter so auch mitgeteilt und ihn erneut aufgefordert, diesen sachgerecht zu beseitigen. ... Zugleich droht der Vermieter, andernfalls entweder eine fristlose oder hilfsweise ordentliche Kündigung vorzunehmen.Zudem verweist der Vermieter darauf, dass wir ja die Schönheitsreparaturen zu tragen hätten.
Räumung und Entsorgung einer Mietgarage
vom 24.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(die Adresse haben wir dem Vermieter schriftlich mitgeteilt) Der Vermieter hat dieses Schreiben angeblich nicht erhalten. ... Nun meine Frage : Darf der Vermieter die Garage einfach räumen lassen bzw. die Sachen entsorgen lassen?? Müßte er diese Sachen nicht einlagen lassen?
Ferienwohnung - Stornogebühr
vom 31.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer und Vermieter einer Ferienwohnung im Allgäu. ... Ich nahm dies zur Kenntnis und teilte mit, daß ich versuchen würde die Wohnung anderweitig zu vermieten. ... Darüberhinaus hätten sie für einen Ersatzmieter gesorgt, wenn ich ihnen mitgeteilt hätte, daß ich die Wohnung nicht vermieten konnte.
Wareneinkaut unter Vermieterpfandrecht
vom 4.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember erfuhr ich durch den Vermieter, dass sie einem Vermieterpfandrecht unterliegen. ... Laut Vermieter durfte ich die Waren (als kleiner Internethändler) weiter veräußern. Meine Frage: Ist der Vermieter berechtigt, Ansprüche an mich zu stellen (Geld oder Herausgabe der Ware) und kann er Einsicht in meine Rechnungen verlangen?