Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Gartenpflege / Rasen mähen im Mietshaus
vom 9.8.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten selber mähen = 0 EURO Kosten Rentner im Jahr = ca. 230 EURO Kosten Firma im Jahr = ca. 1350 EURO Es kann doch nicht sein das die Hausverwaltung ohne die Mieter zufragen die Rasenpflege so vergibt. ... Die Hausverwaltung lässt dieses aber nicht zu und hat uns klar gesagt, dass an der Firma nicht zu rütteln sei und wir die höheren Kosten also tragen müssen. ... Die Mieter würden sofort wieder den Rasen selber mähen ohne Geld dafür zu verlangen.
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mir die Hausverwaltung mitgeteilt, dass die Außenwand wohl von Hausschwamm befallen ist, die Tragfähigkeit reduziert ist und meine Mieter ausziehen müssen. ... - Wer zahlt die Kosten für - Umzug und Unterbringung meiner Mieter ? ... - neue Wohnung suchen lassen und Mietvertrag auflösen ?
Reparaturkostenübernahme zugesichert und dann doch wieder abgelehnt. Was tun?
vom 25.3.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit 2 Jahren habe ich einen Neuen Vermieter und Hausverwaltung. Bisher hat bei Reparaturen die Hausverwaltung den Handwerker bestellt und auch die Kosten getragen. ... Jetzt jedoch bekomme ich die rechnung zurück mit dem Vermerk daß lt Mietvertrag Rep und Instandhaltungskosten bis 80,00 selbst zu tragen sind.
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben als Paar zusammen vor 15 Jahren einen Mietvertrag unterzeichnet. ... Es wurde eine Ergänzung zum Mietvetrag von beiden Mietern und der Hausverwaltung unterzeichnet, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und das Rechte und Pflichten auf den verbleibenden Mieter übergehen. ... Kann ohne Einbeziehung des Eigentümers eine Festlegung zwischen beiden Mietern vereinbart werden, dass nach möglichem Auszug, beide die Kosten für eventuelle Reparaturen tragen müssen?
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. Grund nicht möglich) die Stellung eines Nachmieterpools verhindern (ich schalte ja keine Annoncen, investiere Zeit und Geld und lasse Interessenten die Wohnung besichtigen, wenn meine Hausverwaltung Nachmieter von vornherein ablehnt bzw. mir verbietet selbst aktiv zu werden)bzw. ... In meinem Mietvertrag sind die üblichen Schönheitsreparaturklauseln vorhanden.
Mietrecht vom Mietvertrag zurück treten
vom 29.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung ist ebenfalls nicht erreichbar und keinesfalls hilfreich(diplomatisch ausgedrückt). ... Start des Mietverhältnisses am 1.5.2023 vom Mietvertrag zurück treten ohne Kosten? Wenn ja , wie hoch sind die Kosten?
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag endete zum 31.07.2005. ... In unserem Mietvertrag von 1999 steht hierzu folgendes: "§4 Abs.7 Miet- und Nebenkosten: ...Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Meßeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet. ... Gibt es eine gesetzliche Vorschrift, die der Verwalterin trotz Mietvertrag und "Gewohnheitsrecht" ermöglicht, die Kosten auf die Quadratmeter Wohnfläche umzulegen?
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erste Information durch die Hausverwaltung an die Mieter erfolgte meines Wissens per Brief am 20.12.2010. ... Stattdessen kam am 24.11.2011 ein Schreiben der Hausverwaltung mit der Aufforderung der Begleichung der ausstehenden beiden Mieten bis zum 02.12.2012 (Frist ist wirklich 2x 2012!!)... (Anmerkung: das Kellerabteil gehört laut Mietvertrag zur angemieteten Wohnung; die Mängel wurden mehrmals angezeigt) -Für die Einbrüche seien weder die Wohnungseigentümer noch die Hausverwaltung verantwortlich.
Dürfen nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnte Betriebskosten umgelegt werden?
vom 11.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Formular-Mietvertrag meiner Mieterin steht: "Der Mieter hat nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung, Schnee- und Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie Jahresabrechnung." ... "Für die Wartung der Heizungsanlage hat der Mieter auf eigene Kosten einen Wartungsvertrag abzuschließen und innerhalb von 6 Wochen nachzuweisen." ... Nun wurde die erste Betriebskostenabrechnung von der Hausverwaltung erstellt.
Gewerblicher Mietvertrag -
vom 23.1.2020 für 55 €
Mietvertrag - ca. 30,8 m2 Die Miete von € 610,00 / mtl. untergliedert sich in die Nettomonatsmiete von € 500,00 und die Nebenkostenvorauszahlung von monatlich € 110,00. § 7 des Vertrages lautet: Zustand des Mietgegenstandes, Nutzungsänderungen 7.1. ... Anpassung der Miete/ Nebenkosten mit. ... -Bzgl. der Miete: Ist § 7 rechtskräftig?
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich gelesen habe ist ein mündlicher Vertrag genauso rechtsgültig wie ein mündlicher, es handelt sich dabei insgesammt um ca. 2000 Euro wenn man die Mieten bis zum Ende ihrer Kündigungsfrist von 3 Monaten anrechnet. ... Und das Bad musste in dem Zeitraum aufgrund eines Wasserschadens repartiert werden, und sie behauptet das wäre die Mietminderung für die austehenden Kosten. Aber Dusche, Klo und Waschbecken waren voll nutzbar und ich bekomme auch keine Mietminderung dbzgl von der Hausverwaltung.
Streit mit Altvermieter - Wohnungsübergabe?
vom 5.12.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ja ein Übernahmeprotokoll auf welchem selbst die Hausverwaltung unterschrieb. 2. ... Wird hier auf Kosten des Mieters versucht, eine Renovierung zu erzwingen? ... Sollte es möglich sein, gern auch per Mail, eine Beratung und Analyse des Mietvertrages sowie des Übergabeprotokolls und der heutigen Mail der Hausverwaltung ein anschreiben an die Hausverwaltung zu erstellen, würde ich mich freuen, wenn Sie mir hier die nötigen Schritte mitteilen könnten.
Gilt die Ausschlussfrist auch bei Vorauszahlungen ?
vom 30.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selber habe nun in meinem Mietvertrag vereinbart " Name der Hausverwaltung - ETW Abrechnung " und " nochmal Name der Hausverwaltung" sowie habe unter § 5 aa Heiszungs und Warmwasserkosten garnichts stehen, da dies Strom ist, was die Mieter bezahlen und bei bb alle übrigen Kosten 50 Euro eingetragen. ... Soweit ich weiss, ist es nun aber so, dass man diesen Hinweis, dass die Hausverwaltung nach Einheiten rechnet, den Mietern mitteilen muss. ... Daher meine Frage an die Anforderungen einer Angabe zum Verteilungsschlüssel.: Ist der in meinem Mietvertrag angebenen Schlüssel. " also geht nach Hausverwaltung ETW Abrechnung " so ausreichend ?
fristlose kündigung usw.
vom 9.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete habe ich um den Kostenaufwand des Schlosswechsels gemindert. ... Es gibt noch weitere Ungereimtheiten hinsichtlich des Mietvertrages: zum Zeitpunkt meines Einzuges wurde der Mietvertrag in DM ausgestellt, Nebenkosten werden nur als inkl. aufgeführt. ... Nun habe ich einen Mahnbescheid, in dem die einbehaltene Miete sowie die einbehaltenen Kosten für den Briefkasten gefordert werden.
Wohnung Pauschal Warm Vermieten Mietvertrag
vom 7.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heizung Wasser Miete ohne Strom aber eben mit allen Nebenkosten um keine Diskussionen mit den Neuen Mieter zu haben bezüglich Nebenkosten Abbrechung. ... Meine Frage ist: wie kann mann so was machen anschließend wäre die Frage nach einem entsprechenden Mietvertrag
Miete zahlen trotz Wohnraumnutzung durch Nachmieterin?
vom 26.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat meinen Vermieter schriftlich, die Miete für Februar im März zahlen zu können, da mein erstes Gehalt erst im März einginge, und ich durch den Umzug hohe Kosten hatte. ... Ich sei also verpflichtet, die Miete für die drei Monate, sowie die Gebühren der Inanspruchnahme der Anwälte in Höhe von 155 € bis zum 23.04.2008 zu zahlen. ... Meine Fragen lauten nun: Bin ich in diesem Falle wirklich verpflichtet, die Miete voll zu zahlen, obwohl bereits die Küche der Nachmieterin eingebaut wurde?
evtl. offener Keller irrtümlich von Hausverwaltung geräumt
vom 27.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Man dachte irrtümlich die Kellereinheit gehöre zu einem anderen Mieter, der zwangsgeräumt wurde. ... Mir liegt zum Mietvertrag kein Übergabeprotokoll vor, sodass ich nicht sagen kann, ob mir überhaupt ein Kellerschlüssel übergeben wurde. ... Und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Fehler bei Zählerstand
vom 21.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aber die Hausverwaltung hat doch den Fehler beigangen. Für das Jahr 2023 haben wir Mieter noch keine Nebenkosten Abrechnung erhalten. ... Die Kosten in Hohe von 16.398,90 EUR sind in den beiden Abrechnungen enthalten.